700205
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
5
AUDIOSIGNALKABEL
Beim Anschließen der Audiosignalkabel zwischen dem Cinch-Ausgang des Steuergeräts und dem Cinch-
Eingang des Verstärkers ist darauf zu achten, dass die Audiosignalkabel und Stromkabel möglichst nicht auf
derselben Seite des Fahrzeugs verlegt werden. Eine räumlich getrennte Installation, d. h. eine Installation des
Stromkabels im linken Kabelschacht und der Audiosignalkabel im rechten Kabelschacht des Fahrzeugs oder
umgekehrt ist empfehlenswert, um ein Übersprechen von Störungen auf das Audiosignal zu verringern.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
BEDIENELEMENTE
Drehen Sie den Regler INPUT LEVEL (Abb. 1,3) gegen den Uhrzeigersinn auf die MIN Position. Dann drehen
Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke. Nun drehen Sie
langsam den Regler INPUT LEVEL (Abb. 1,3) im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Ver-
zerrungen hören. Dann drehen Sie den Regler INPUT LEVEL ein Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr
hörbar sind.
REGELBARER HOCHPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben von Mittel-/Hochton-Lautsprechern benutzt werden, stellen Sie den Schal-
ter X-OVER (Abb.1,2) auf HPF. Stellen Sie dann am Regler FREQUENCY (Abb.1,1) die gewünschte Trenn-
frequenz ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt. Dadurch
können Verzerrungen und die Überlastung bei tieferen Frequenzen minimiert werden. Ein guter Startwert zum
Ermitteln des geeigneten Werts liegt bei 125 Hz.
Bei großen Lautsprechern ab 20 cm stellen Sie den Schalter X-OVER (Abb.1,2) auf OFF. Der Regler FRE-
QUENCY (Abb.1,1) ist dann ohne Funktion.
HOCHPEGELEINGANG
Der Hochpegeleingang (HIGH LEVEL INPUTS, Abb. 1,5) dient zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Laut-
sprecherkabel, falls Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinch-Ausgänge) verfügt.
Verlängern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem Steuergerät führen mit geeigneten
hochwertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort des Verstärkers. Verbinden Sie dann jeweils die passen-
den Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden HIGH LEVEL INPUT-Steckers und bringen Sie den
Schalter INPUT (Abb., 1.6) in die Position HIGH.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals den Hochpegeleingang und Cinch-Eingänge gleichzeitig. Dies könnte das
Gerät ernsthaft beschädigen. Die Lautsprecherkabel des HIGH LEVEL INPUTS-Steckers dürfen keinesfalls
Verbindung zur Masse (GND) haben.
AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
Der Verstärker erkennt bei einem am Hochpegeleingang (HIGH LEVEL INPUT, Abb. 1,5) anliegenden Hochpe-
gelsignal beim Einschalten des Steuergerätes durch einen sogenannten ”DC Offset” einen Spannungsanstieg
auf 6 Volt und schaltet dadurch den Verstärker automatisch ein. Sobald das Steuergerät wieder abgeschaltet
wird, schaltet sich der Verstärker ab. Der Anschluss für die Einschaltleitung (REM, Abb. 2,1) ist in diesem Falle
ohne Funktion und muss nicht belegt werden.
Hinweis: Die Automatische Einschaltfunktion funktioniert prinzipiell mit 90% aller Steuergeräte, da diese ”High
Power”-Ausgänge besitzen. Mit einigen wenigen älteren Autoradios kann die Automatische Einschaltfunktion
nicht genutzt werden.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Sollte der Verstärker zum Betreiben eines Subwoofers benutzt werden, stellen Sie den Schalter X-OVER
(Abb.1,2) auf LPF. Stellen Sie dann am Regler FREQUENCY (Abb.1,1) die gewünschte Trennfrequenz ein.
Somit werden nur die Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstärkt und der Subwoofer
spielt präziser und leistungsfähiger.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ESX QM-TWO at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ESX QM-TWO in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info