500279
191
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/196
Next page
Progressiv
Ein Bildabtastverfahren, bei dem die Bilddaten fortlaufend von oben nach unten abgetastet werden.
SDI
Eine Abkürzung für Serial Digital Interface. Der Projektor ist sowohl mit der SD-SDI (Standard Definition)- als auch der HD-SDI (High Definition)-
Methode kompatibel.
SDTV
Eine Abkürzung für Standard Definition Television zur Bezeichnung normaler Fernsehsysteme, welche die Bedingungen für HDTV
g
hochauflösendes Fernsehen nicht erfüllen.
SNMP
Eine Abkürzung für Simple Network Management Protocol, ein Protokoll zur Überwachung und Steuerung von Geräten und Computern, die über
ein TCP/IP-Netzwerk verbunden sind.
sRGB
Eine internationale Norm für Farbstufen, die es ermöglicht, dass die von Videogeräten wiedergegebenen Farben, genauso einfach von Computer-
Betriebssystemen oder dem Internet gehandhabt werden können. Verfügt die angeschlossene Quelle über einen sRGB-Modus, stellen Sie den
Projektor und die angeschlossene Signalquelle auf sRGB.
SVGA
Ein Videosignal mit einer Auflösung von 800 Punkten (horizontal) ^ 600 Punkten (vertikal), das von IBM PC/AT-kompatiblen Computern
verwendet wird.
S-Video
Bezeichnung für ein Videosignal, bei dem Luminanz- und Farbkomponente getrennt sind, um eine bessere Bildqualität zu bieten.
Damit werden Bilder bezeichnet, die aus zwei unabhängigen Signalen Y (Luminanzsignal) und C (Farbsignal) aufgebaut sind.
SXGA
Ein Videosignal mit einer Auflösung von 1.280 Punkten (horizontal) ^ 1.024 Punkten (vertikal), das von IBM PC/AT-kompatiblen Computern
verwendet wird.
Sync.
Die Ausgangssignale des Computers haben eine bestimmte Frequenz. Stimmt diese Frequenz nicht mit der Frequenz des Projektors überein, sind die
entstehenden Bilder von schlechter Qualität. Die Abstimmung der Signalphasen (relative Position der Signalspitzen) wird als Synchronisation
(Sync.) bezeichnet. Bei nicht synchronisierten Signalen können Bildflimmern, ein verschwommenes Bild und horizontale Bildstörungen auftreten.
Teilnetzmaske
(Subnet-Maske)
Ein Zahlenwert, der die Anzahl der verwendeten Bits für die Netzwerk-Adresse eines aufgeteilten Netzwerks (Subnet) der IP-Adresse
g
angibt.
Tracking
Die Ausgangssignale des Computers haben eine bestimmte Frequenz. Stimmt diese Frequenz nicht mit der Frequenz des Projektors überein, sind die
entstehenden Bilder von schlechter Qualität. Das Abstimmen der Frequenzen (der Anzahl der Signalscheitel) wird als Tracking bezeichnet. Bei nicht
richtig eingestelltem Tracking können breite vertikale Streifen im Bild auftreten.
Trap IP Adresse
Die IP-Adresse
g
, die der Ziel-Computer zur Fehlerbenachrichtigung bei SNMP verwendet.
VGA
Ein Videosignal mit einer Auflösung von 640 Punkten (horizontal) ^ 480 Punkten (vertikal), das von IBM PC/AT-kompatiblen Computern
verwendet wird.
Wiederholrate
Das lichtabstrahlende Element eines Bildschirms kann die gleiche Luminanz und Farbe nur für einen äußerst kurzen Zeitraum aufrecht erhalten.
Daher muss das Bild mehrere Male pro Sekunde abgetastet und am lichtabstrahlenden Element aktualisiert werden. Die Anzahl der Aktualisierungen
pro Sekunde wird als Wiederholrate bezeichnet und in Hertz (Hz) ausgedrückt.
WPS (Wi-Fi Protected Setup)
Wi-Fi Protected Setup wurde von der Wi-Fi Alliance entwickelt, um die Einrichtung und Sicherung von Wireless LAN zu vereinfachen.
Glossar
191
191


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Epson EB-Z8455WU at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Epson EB-Z8455WU in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,1 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Epson EB-Z8455WU

Epson EB-Z8455WU User Manual - English - 189 pages

Epson EB-Z8455WU User Manual - Dutch - 195 pages

Epson EB-Z8455WU User Manual - French - 196 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info