500132
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
5 6
5. A.P (AUTOMATISCHE SENDERVOREINSTELLUNG/MEMORY SCAN)
1) In Radio-Modus gedrückt werden alle voreingestellten Sender für 5 Sekunden angespielt,
Speichernummer und Frequenz blinken im LCD. Wird die Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt
gehalten, dann wird ein Sender im derzeitigen Bandbereich ausgesucht und als
Sendervoreinstellung gespeichert. Ist die automatische Sendervoreinstellung erfolgt, dann werden
anschließend alle voreingestellten Sender für 5 Sekunden angespielt. Nach einem Durchlauf stellt
sich das Radio auf die erste Voreinstellung ein.
2) In MMC/SD oder USB-Modus drücken Sie A.P wiederholt zur Auswahl von TRACK SEARCH oder
DIRECTORY SEARCH.
In MP3-Disc-Modus drücken Sie A.P wiederholt zur Auswahl von TRACK SEARCH, FIRST
CHARACTER SEARCH oder DIRECTORY SEARCH.
3) Im TRACK SEARCH-Modus für MMC/SD-, USB- oder MP3-Discs wird im LCD-Display MP3 T
000 angezeigt. Die höchste Ziffer 0, die auf dem Medium vorhanden ist, blinkt. Drehen Sie dann am
VOL-Regler, um eine Ziffern von0~9auszuwählen. Betätigen Sie dann die SEL-Taste zur
Bestätigung der Zahl. Die nächste Ziffern blinkt und Sie gehen auf die gleiche Weise vor. Nachdem
Sie fertig mit der Eingabe der Nummer sind, betätigen Sie ein letztes Mal die SEL-Taste und die
Wiedergabe beginnt, an dem von Ihnen gewählten Punkt. Im DIRECTORY SEARCH-Modus für
MMC/SD-, USB- oder MP3-Discs wird im LCD-Display das Hauptverzeichnis angezeigt. Drehen Sie
erneut den VOL-Reglern zur Auswahl des gewünschten Verzeichnisses und benutzen Sie die Tasten
>>|/|<< zur Auswahl des gewünschten Titels bzw. Verzeichnisses. Betätigen Sie zur Bestätigung und
Wiedergabe dann die SEL-Taste. Im FIRST CHARACTER SEARCH-Modus für MP3-Discs wird im
LCD-Display A- angezeigt. Wenn Dateien mit dem Anfangsbuchstaben A vorhanden sind, ist . der
erste Dateiname mit dem Anfangsbuchstaben A. Angezeigt wird in der Reihenfolge A~Z und 0~9.
Wenn keine Dateien unter dem jeweiligen Anfangsbuchstaben vorhanden wird NONE angezeigt.
Drehen Sie den VOL-Regler zur Auswahl des Anfangsbuchstabens in der Reihenfolge A~Z und 0~9.
Betätigen Sie dann >>|/ |<< zur Auswahl einer Datei mit diesem Anfangsbuchstaben. Betätigen Sie
zur Bestätigung und Wiedergabe dann die SEL-Taste.
6. BAND-Taste (Frequenzband)
Betätigen Sie diese Taste im Radiomodus mehrfach zur Auswahl des gewünschten Frequenzbands.
Im MMC/SD-, USB- oder MP3-Disc-Modus können Sie sich durch mehrfache Betätigung der BAND-
Taste Dateiname, Verzeichnisname, Titel, Interpret und Album scrollend im LCD-Display anzeigen
lassen. Solange die Wiedergabe anhält und die entsprechende Datei über einen ID3-Tag der Version
1.0 oder 2.0 verfügt, werden jeweils 3 der genannten Informationen scrollend auf dem LCD-Display
angegeben. Bei doppelformatigen Discs brauchen Sie lediglich die BAND-Taste betätigen, um
zwischen den beiden Formaten zu wechseln.
7. TA (VERKEHRSMELDUNGEN)
(1) Durch Drücken der Taste wird die Funktion ein- oder ausgeschaltet.
Ist TA-Modus eingeschaltet (TA wird im LCD angezeigt), dann wird ein Verkehrsfunksender gesucht
und TA SEEK erscheint im Display.
Wenn eine Verkehrsmeldung übertragen,wird:
1). Befindet sich das Gerät in MMC/SD, USB oder Disc-Modus, dann wird vorübergehend zum Radio
umgeschaltet.
2). Vorübergehende Umschaltung zu EON-Sender, wenn EON die Verkehrsmeldung auf einem
anderen Programm auffindet und TP wird im Display angezeigt.
3). Ist die Lautstärke unterhalb von 20 eingestellt, dann wird sie entsprechend erhöht, kehrt jedoch
anschließend zur vorherigen Einstellung zurück.
Wird die Lautstärke während der Verkehrsmeldung von Ihnen erhöht, dann hat das nur für die
Verkehrsmeldung Gültigkeit.
* TA Unterbrechungsfunktion:
Die Verkehrsmeldung wird abgebrochen, TA-Modus bleibt jedoch eingeschaltet.
* Ist TA eingeschaltet, dann können SEEK (SUCHE) und AUTO MEMORY nur empfangen oder
gespeichert werden, nachdem das Verkehrsfunksignal empfangen wurde.
Ist TA eingeschaltet, dann wird das Verkehrsfunksignal während eingestellter Zeiten nicht empfangen.
(2) Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird der EONTA LOCAL/EONTA DISTANCE-Modus
aktiviert.
Der Zweck dieser Taste ist es, unerwünschte EON TA-Umschaltungen zu vermeiden. Die EON TA-
Informationen werden vom momentanen Sender empfangen und das Radio schaltet dann
automatisch zu einem anderen Sender im EON-Netz. Wenn das Signal der anderen EON-Senders
allerdings zu schwach ist, kann nicht zu dem Sender umgeschaltet werden. Das Radio schaltet
deshalb in diesem Fall wieder zum ursprünglichen Sender zurück. Wenn dies passiert, kann es sein
Dass für mehrere Sekunden der Ton aus ist oder Sie das falsche Programm hören.
Geht die TP-Information beim derzeitig eingestellten Sender für die Retune-Dauer, eingestellt
auf RETUNE SHORT (60 Sekunden) oder RETUNE LONG (90 Sekunden) verloren, dann
stellt sich das Radio auf den nächsten PI-Sender ein. Kann während eines Suchlaufs kein
entsprechender Sender gefunden werden, dann stellt sich das Radio auf den nächsten
Sender mit TP-Information ein.
TA ALARM-Modus: In dieser Betriebsart findet keine automatische Sendersuche statt, es
ertönt lediglich ein doppelter Signalton (Alarm).
Ist der neuerlich eingestellte Sender nicht mit TP-Information ausgestattet, dann ertönt der
Alarm nach 5 Sekunden.
Geht TP-Information während des Retunens verloren, dann ertönt der Alarm.
Ist der neuerlich eingestellte Sender nicht mit RDS ausgestattet, dann wird PI SEEK
unterdrückt.
2) PI SOUND/ PI MUTE:
PI SOUND-Modus: Bewegen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug in diesem Grenzbereich, dann
kommt es zu einem oszillierenden Phänomen, da unterschiedliche PI-Codes von der
gleichen AF empfangen werden können. Wird der unterschiedliche PI-Sound (DIP) von Zeit
zu Zeit vernommen, dann ist das für weniger als 1 Sekunde.
PI MUTE-Modus: In obiger Situation wird ein Tonausfall für weniger als 1 Sekunde vernommen.
3) RETUNE L / RETUNE S:
Die ursprüngliche Zeit der automatischen TA-Suche oder PI SEARCH-Modus ist eingestellt.
Wenn PI-Informationen während der Retune-Dauer nicht empfangen werden, dann sucht das
Radio den nächsten PI-Sender.
Kann dieser PI-Sender während eines Suchlaufs nicht gefunden werden, dann stellt sich das
Radio auf den letzten Sender ein und wartet für 4-5 Minuten ab, bis der PI-Code empfangen
wird.
RETUNE L-Modus: auf 90 Sekunden eingestellt.
RETUNE S-Modus: auf 60 Sekunden eingestellt.
4) MASK DPI/MASK ALL:
MASK DPI-Modus: deckt nur AF mit unterschiedlichem PI ab.
MASK ALL-Modus: deckt AF mit unterschiedlichem PI und NO RDS Signal mit großer
Feldstärke ab.
5) BEEP 2ND/BEEP ALL/BEEP OFF:
BEEP 2ND -Modus: Der Signalton wird nur erzeugt, wenn eine zugeteilte Doppeltaste
anhaltend (1 Sekunde) gedrückt wird.
BEEP ALL-Modus: Der Signalton wird erzeugt, wenn irgendeine Taste gedrückt wird (außer
EIN/AUS und Ablöse-Taste).
BEEP OFF-Modus: Der Signalton ist abgeschaltet.
6) SEEK1/SEEK2:
SEEK1: Halten Sie UP/DOWN gedrückt, um auf- oder abwärts nach einem starken Signal zu
suchen und lassen Sie die Taste nach dem Auffinden los.
SEEK2: Halten Sie UP/DOWN gedrückt, um auf- oder abwärts nach einem starken Signal zu
suchen und lassen Sie die Taste nach dem Auffinden nicht los. Nach dem Loslassen wird ein
starkes Signal aufgefunden und die Suche angehalten.
2. USB-PORTKAPPE
Wenn Sie den USB-Betrieb aktivieren möchten, öffnen Sie die Kappe und stecken Sie ein
USB-Laufwerk in den USB-Port. Wenn die USB-Funktion nicht benutzt wird, ziehen Sie das
USB-Laufwerk heraus und setzen Sie bitte die Schutzkappe wieder zurück.
3. LCD-ANZEIGE (LIQUID CRYSTAL DISPLAY)
4. NAVIGATION UNTEN/OBEN (UP/DN)
1) Betätigen Sie >>| oder |<< im Radiomodus, um in Einzelschritten nach den gewünschten
Radiosendern zu suchen. Halten Sie >>| oder |<< für mehr als 0,5 Sek. gedrückt, um
automatisch zum nächsten Radiosender mit starkem Signal zu gehen.
2) Im MMC/SD-, USB- oder DISC-Modus können Sie mit der Tasten >>| zum nächsten Titel
springen. Betätigen Sie die Taste |<<, um den momentanen Titel erneut von beginn an
wiederzugeben. Betätigen Sie die Taste |<< zweimal, um zum vorigen Titel zu springen.
Betätigen Sie >>| oder |<<, um nach vorne oder zurück zu springen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eltax CR- 660 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eltax CR- 660 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info