499846
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
2. Allgemeine Warnhinweise
Kindern und Personen die mit der Gebrauchsanweisung nicht vertraut sind, ist
die Gerätebenutzung nicht, gestattet.
Während, und auch einige Zeit nach der Nutzung sind die Kochplatten, die
Herdvorderseite, sowie der Backraum heiß. Dieses gilt besonders beim Grillen.
Eine Berührung kann zu Brandverletzungen führen. Deshalb ist darauf zu
achten, dass Kleinkinder während der Herdnutzung beaufsichtigt werden.
Achten Sie darauf, dass Anschlussleitungen anderer Geräte nicht die heißen
Herdplatten berühren, oder in der Backofentür eingeklemmt werden. Die
Isolation dieser Leitungen ist nicht hitzebeständig und kann dadurch beschädigt
werden.
Der eingeschaltete Herd muss unter Aufsicht bleiben.
«Die Zubereitung von Speisen in Fett oder Öl (z.B. Pommes Frites) darf nur
unter Aufsicht geschehen, da insbesondere altes und verschmutztes Öl oder
Fett leicht entzündlich ist.
Das Aufbewahren von leicht entzündlichen Stoffen im Backraum, auf den
Herdplatten, oder in unmittelbarer Nähe des Herdes ist verboten.
Die Abdeckhaube darf erst heruntergeklappt werden, wenn alle Kochplatten
vollständig abgekühlt sind.
Das Gerät darf nicht zum Beheizen des Wohnraumes genutzt werden.
Der Elektroherd ist in der Schutzklasse I ausgeführt, und muss an einen
leistungsfähigen, äußeren Schutzleiterkreis angeschlossen werden.
Die Netzanschlussleitung muss mindestens dem Typ HO 5 W-F entsprechen.
Installationsseitig ist dem Gerät eine allpolige Trenneinrichtung mit mindestens
3mm Kontaktöffnung vorzuschalten (Sicherung, LS Schalter). Falls Sicherungen
verwendet werden, so sind diese völlig herauszunehmen um den Herd
spannungsfrei zu machen.
Zum Auswechseln der Backofenlampe ist der Herd vorher spannungsfrei zu
machen. Als Ersatz ist eine Lampe E14, 230V, 15W, 300°C zu verwenden.
Praktische Hinweise
1. nur saubere Kochplatten übertragen die ganze Wärme
2. Die Kochplatten immer trocken halten, damit Rost keine Angriffsmöglichkeit hat.
3. Das Gefäßgewicht muss kleiner als 10 Kg sein.
4. bitte keine kalten Gefäße auf die bereits erwärmte Kochplatte stellen. Bitte
immer zuerst das Gefäß auf die Platte stellen und dann die Platte einschalten.
5. Bitte kein Wasser, oder andere Flüssigkeiten auf die erhitzten Kochplatten
gießen.
6. Die Kochplatten dürfen nicht ohne aufgesetztes Kochgeschirr betrieben werden
(Ausnahme ist hier die erste Inbetriebnahme). Lassen Sie die heißen,
eingeschalteten Herdplatten nie ohne Aufsicht.
7. Auf Grund der schnelleren Abnutzung und des erhöhten Stromverbrauches ist
es nicht empfehlenswert die Kochplatten immer auf der höchsten Reglerstufe 3
zu betreiben.
8. Schalten Sie die Kochplatten 5-10 Minuten vor Ende des Kochvorganges aus.
9. Die Kochplatten dürfen nur bei geöffneter Herdabdeckung eingeschaltet
' werden.
9. Backofenausnutzung
Der Backofen istr Backen und Braten bestimmt. Die Betriebsart und Temperatur
stellen Sie bitte am entsprechenden Knebel durch Rechtsdrehen ein. Sobald der
Backofen eingeschaltet wird, leuchtet die Backofenbetriebskontrollleuchte. Sobald
der Backofen die eingestellte Temperatur erreicht hat, erlischt die Kontrolllampe.
Wenn die Temperatur nach einige Zeit sinkt, schalten sich der Backofen und die rote
Kontrollleuchte wieder ein. Wenn die Speisen in einen vorgewärmten Backofen
eingebracht werden sollen tun Sie es nach dem ersten Erlöschen der Kontroilleuchte.
Zum Ausschalten des Backofens drehen Sie den Knebel links herum in die „0"
Stellung. Um Energie zu sparen empfehlen wir den Backofen 5-10 Minuten vor
Ende des Backvorganges auszuschalten. Die Backofenleistung und die Einstellung
der verschiedenen Betriebsarten entnehmen Sie bitte Tabelle 2.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Elin M503W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Elin M503W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info