1232
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
Wippschalter (A) in Stellung I bringen. Wenn Spannung
vorhanden, leuchtet der Schalter rot auf.
W
arnung: Während der Fahrt sollte der Kühlschrank in 12
V
Betrieb - und nicht mit Gas - gefahren werden.
W
INTERBETRIEB
K
ontrollieren Sie bitte, daß die Lüftungsgitter und die
A
bgasführung nicht von Schneetrieb, Blättern o. dgl. zuge-
s
etzt werden.
E
LECTROLUX Lüftungsgitter A 1609 (Fig. 2), können mit
s
peziellen Winterabdeckungen, Modell WA 111, versehen
w
erden, die das Kühlaggregat gegen allzu kalte Luft
s
chützen. Die Abdeckungen können montiert werden, wenn
d
ie Aussentemperatur unter etwa 10°C sinkt. Unter 0°C
s
ollten sie montiert sein.
E
s wird empfohlen, die Winterabdeckungen auch zu montie-
r
en, wenn das Fahrzeug längere Zeit ausser Betrieb ge-
n
ommen wird.
T
EMPERATURREGELUNG
D
ie Positionsnummern beziehen sich auf Fig.3.
E
in Absorptionskühlgerät arbeitet völlig geräuschlos. Etwa
e
ine Stunde nach dem Einschalten sollte das Tiefkühlfach
k
alt werden. Bis der Kühlschrank die normale Betriebstem-
p
eratur erreicht hat, dauert es einige Stunden (abhängig
v
on der Umgebungstemperatur). Wenn der Schrank mit
L
ebensmitteln beladen ist, dauert die Abkühlzeit länger.
M
an sollte also, wenn möglich, schon vor einer Reise das
G
erät einschalten und gegebenenfalls vorgekühlte Lebens-
m
ittel einlagern.
B
ei 230 V Betrieb ist der elektrische Thermostat wirksam
u
nd erlaubt die kontinuierliche Regelung der Temperatur im
K
ühlschrank. Normalerweise wird der Drehknopf (C) in
S
tellung 3-5 gesetzt. Wenn Sie eine niedrigere (kältere)
T
emperatur wünschen, drehen Sie bitte den Knopf auf eine
h
öhere Stufe.
B
ei 12 V Betrieb arbeitet das Kühlaggregat ununterbrochen.
D
er Gasbetrieb sollte immer mit dem Knopf (E) des Gas-
t
hermostaten in der höchsten Stufe eingeschaltet werden.
I
st die Betriebstemperatur erreicht, wird auf eine mittlere
S
tufe zurückgedreht.
T
ÜRVERRIEGELUNG
D
ie arretierbare Türverriegelung Fig. 1, hat zwei Posi-
t
ionen. Die erste (geschlossen) wird während der Fahrt
b
enutzt und die zweite (leicht geöffnet), wenn der Kühl-
s
chrank für längere Zeit außer Betrieb genommen wird.
E
INLAGERUNG VON LEBENSMITTELN
B
ewahren Sie die Lebensmittel immer in geschlossenen
B
ehältern, Alufolie o. dgl., auf. Nie warme Lebensmittel in
d
en Kühlschrank einlagern sondern erst auf Zimmertempe-
r
atur abkühlen lassen.
W
aren, die leichtflüchtige, brennbare Gase abgeben
k
önnen, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt wer-
d
en.
D
as (✱✱) Frosterfach ist für die Eiswürfelbereitung und für
d
ie Aufbewahrung gefrorener Lebensmittel, wie z. B. Spei-
s
eeis, vorgesehen. Es ist nicht zum Einfrieren von Lebens-
m
itteln geeignet.
D
ie meisten gefrorenen Lebensmittel können im Frosterfach
b
is zu einem Monat aufbewahrt werden. Aber die Zeit kann
u
nterschiedlich sein, und es sollten die Anweisungen auf
d
er Lebensmittelverpackung befolgt werden.
E
ISWÜRFELBEREITUNG
E
iswürfel werden am besten nachts gefroren - dann ist der
K
ühlschrank weniger belastet und das Aggregat hat mehr
R
eserven. Füllen sie bitte die Eisschale fast bis zum Rand
m
it Trinkwasser und stellen Sie sie auf die Kühlplatte im
F
rosterfach.
A
BTAUEN
M
it der Zeit bildet sich Reif auf den Kühlrippen im Haupt-
k
ühlfach. Spätestens wenn die Reifschicht etwa 3 mm
b
eträgt, muß man abtauen, um Leistungsverluste zu ver-
m
eiden.
D
er Kühlschrank wird abgestellt, Lebensmittel und Eisscha-
l
e(n) herausgenommen und die Tür(en) aufgestellt. Sie
s
ollten dem Kühlschrank aber keine Fremdwärme zuführen
u
nd auch nicht versuchen, mit scharfen Gegenständen den
F
rost abzukratzen.
D
as Tauwasser läuft in eine Tropfschale oder -rinne, und
v
on dort zu einem Auffangbehälter am Kühlaggregat. Dort
v
erdunstet das Wasser von selbst. Das Tauwasser im
F
rosterfach sollte mit einem Tuch aufgenommen werden.
N
ach dem Abtauen wird der Schrank mit einem Lappen
t
rockengewischt, wieder angeschaltet und die Lebensmittel
h
ineingelegt. Mit der Eiswürfelbereitung sollten Sie jedoch
w
arten bis der Kühlschrank wieder kalt ist.
P
FLEGEANLEITUNG
D
en Kühlschrank zuerst ausschalten und abtauen, wie
z
uvor beschrieben. Lose Teile (Etageren, Tragroste usw.)
h
erausnehmen, spülen und trocknen. Einen Lappen mit
l
auwarmem Wasser, (evtl. mit Zusatz von einem milden
R
einigungsmittel) anfeuchten und damit den Schrank von
i
nnen auswischen. Danach mit einem weichen Tuch ab-
t
rocknen.
D
ie Dichtungen werden auch mit einem feuchten Lappen
a
bgewischt und von Zeit zu Zeit mit Talkumpuder behan-
d
elt. Nie Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, stark
p
arfümierte Produkte, Wachs o. ä. verwenden.
B
ei Gelegenheit das Kühlaggregat hinten am Schrank von
S
taub befreien, besonders die Rohrschlangen und zwischen
d
en Rippen. Dabei sollte der Kühlschrank abgeschaltet
s
ein.
A
USSERBETRIEBNAHME
W
ird der Kühlschrank für längere Zeit nicht benutzt, sollte er
a
ußer Betrieb genommen werden.
1
. Schalter auf 0 stellen.
2
. Gasabsperrventil (D) auf stellen.
3
. Das Gas an bordseitig vorhandenem Absperrventil ab-
schalten.
4
. Den Kühlschrank entleeren, abtauen und reinigen wie
vorher beschrieben. Die Tür des Kühlschrankes und des
Frosterfaches leicht geöffnet lassen und ggf. mit der
Türverriegelung in dieser Position arretieren.
3
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

electrolux-rm-4401

Reset search

  • NO power to switch lights rm-4401 3 way fridge - what do I need to replace Submitted on 7-12-2022 at 20:32

    Reply Report abuse
  • I have a RM 4401 3 way caravan fridge I live in Adelaide South Australia the fridge works on 12 volts and 240 electric I get the fridge cold using 240 then when I switch to LPG the light flashes then it will go out when the fridge is working on LPG but the fridge will no get cold at all so can you help me with any information or who I can contact to fix this problem Submitted on 23-4-2021 at 07:23

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Electrolux RM 4401 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Electrolux RM 4401 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Electrolux RM 4401

Electrolux RM 4401 User Manual - English - 10 pages

Electrolux RM 4401 User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info