1230
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
W
enn nicht gewährleistet ist, daß evtl. ausleckendes Gas
(
schwerer als Luft) durch das untere Lüftungsgitter nach
a
ußen abgeleitet werden kann, empfiehlt es sich, ein Loch
v
on etwa 40 mm im Nischenboden vorzusehen, durch
w
elches das Gas ins Freie ausströmen kann.
A
bleitung von Verbrennungsgasen
D
er Raum, der sich zwischen Wohnwagenwand und
K
ühlschrank bildet (Fig. 6), ist gegenüber dem Wohnbereich
a
bgedichtet. Dadurch kann kein Durchzug entstehen (Win-
t
ercamping) und keine Abgase in den Wohnbereich eindrin-
g
en. Deshalb ist es nicht erforderlich eine spezielle
A
bgasführung einzusetzen -die Abgase entweichen durch
d
as obere Gitter ins Freie.
B
emerkung: Bei dieser Einbauweise sollte oben wie unten
d
as gleiche Gitter (ohne integrierte Abgasführung) einge-
s
etzt werden. Das evtl. mitgelieferte T-Stück für das Gas-
h
eizrohr wird in diesem Falle nicht benötigt.
E
in über dem Gasheizrohr (I), Fig. 6, angebrachtes Ableit-
b
lech, wie in (B) angedeutet, begünstigt die
W
ärmeableitung.
I
m Fig. 6 sind die Bezeichnungen:
A
Gitter-Rahmen R 1610
B
Ableitblech
C
Kondensor des Kühlaggregates
D
Lüftungsgitter A 1609
E
Abdeckleiste (Sonderzubehör)
Breite 486 mm, Electrolux Art. Nr.295 1147-10
F
Kühlschrank, Rückwand
G
Anschlagleiste, Holz etwa 10 x 20 mm
(siehe auch Fig. 5)
H
Höhe der Nische (siehe TECHNISCHE DATEN)
I
Gasheizrohr
G
ASINSTALLATION
D
as Gerät ist ausschließlich für einen Betrieb mit
F
lüssiggas (Propan/Butan) vorgesehen, auf keinen Fall
e
twa für Stadtgas oder Naturgas. Ein fest eingestellter
D
ruckregler (Druckminderer), der den Flaschendruck auf
d
en am Typenschild angegbenen Betriebsdruck herabsetzt,
m
uß vorhanden sein. Dieser entspricht dem Normdruck des
B
estimmungslandes (BRD 50 mbar).
D
er Gasanschluß zum Kühlschrank muß starr erfolgen
(
Schlauchanschluß ist unzulässig). Er darf nur von einem-
z
ugelassenen Fachmann ausgeführt werden. Der Anschluß
e
rfolgt mittels einer Schneidring-(Ermeto-) Verschraubung L
8
, DIN 2353-St nach dem Arbeitsblatt G 607 des DVGW.
B
ordseitig ist ein Geräteabsperrventil leicht zugänglich
a
nzuordnen.
N
ach fachgerechter Installation ist eine Dichtheitsprüfung
u
nd eine Flammprobe gemäß vorgenannten Arbeitsblattes
v
om zugelassenen Fachmann durchzuführen.
E
LEKTRISCHE INSTALLATION
2
30 V Anschluss
D
ie 230 V Stromversorgung muß an eine vorschriftsmäßig
g
eerdete Steckdose oder an einen geerdeten Festanschluß
e
rfolgen. Es empfiehlt sich die Zuleitung über einen (bord-
s
eitigen) Sicherungsautomaten vorzuziehen
1
2 V Anschluss
D
as bordseitige 12 V Anschlußkabel wird an eine 2-polige
K
lemmleiste am Kühlschrank (polrichtig!) angeschlossen.
D
ie Verkabelung sollte mit einer direkten, möglichst kurzen
V
erbindung an die Batterie bzw. Lichtmaschine erfolgen
(
Leitungsquerschnitt min. 2,5 mm
2
, empfohlen werden 4
m
m
2
). Bordseitig ist der 12 V Stromkreis mit einer 16 A
S
icherung abzusichern.
D
amit Sie beim Abstellen des Fahrzeugmotors nicht verges-
s
en, den 12 V-Betrieb auch auszuschalten (was die Batterie
i
n wenigen Stunden entladen würde), empfiehlt es sich, die
S
tromversorgung so auszuführen, daß sie beim Umdrehen
d
es Zündschlüssels unterbrochen wird.
Schaltplan für Netzspannungsversorgung: Fig. 9
Schaltplan für 12 V Gleichspannungsversorgung:
Fig. 10 (RM4400) bzw. Fig. 12 (RM 4401)
D
ie Bezeichnungen im Schaltplan bedeuten:
A. Elektronisches Zünd/Wiederanzündgerät
B. Zündkerze (am Brenner)
C. 12 V Heizpatrone
D. Schalter für 12 V Betrieb
E. Schalter des Zündgerätes (Gasbetrieb)
F. Elektro-Thermostat
G. Heizpatrone für Netzbetrieb
H. Netzschalter
J. Klemmleiste (nur für Skandinavien)
L. Klemmleiste
1
2 V Versorgung für Wiederanzünder
(
RM 4401)
F
ig. 12 zeigt den elektrischen Schaltplan des Gerätes im
L
ieferzustand. Die 12 V Versorgung tritt bei (L) ein. Der
e
lektronische Zünder (A) wird über zwei Brücken (1) und (2)
a
n derKlemmleiste (L) versorgt,
E
s empfiehlt sich, Zünder und Beleuchtung über einen
s
eparaten 12 V Direktanschluß zu versorgen. Dabei entfernt
m
an die Brücken (1) und (2) und schließt den
D
irektanschluß an, wie Fig.11 zeigt.
I
n einigen Modellen ist eine separate Klemmleiste vorhan-
d
en (J) in Fig. 12. Wenn dies der Fall ist, entfernt man, wie
v
orher, die Brücken (1) und (2), schließt aber die separate
V
ersorgung bei (J) an.
E
s wird abgeraten, das Wiederanzündgerät von einem
L
adegerät ohne dazwischengeschaltete Batterie zu
v
ersorgen.
Das Netzanschlusskabel muß so verlegt sein, daß es
mit heißen Teilen des Aggregates/Brenners oder mit
scharfen Kanten nicht in Berührung kommen kann.
6
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Electrolux RM 4400 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Electrolux RM 4400 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Electrolux RM 4400

Electrolux RM 4400 User Manual - English - 10 pages

Electrolux RM 4400 User Manual - Dutch - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info