561013
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
Bedien- und Anschlusselemente
4
1. SUBWOOFER LEVEL
Einstellung der Lautstärke des Subwoofers: diese Einstellung soll zusammen mit der Lautstärke der an-
deren Lautsprecher Ihrer HiFi- oder Surround-Anlage eine ausgeglichene Klangbalance ergeben. Allge-
mein gilt, dass der Subwoofer so eingestellt werden soll, dass er nicht zu dominant ist. Das Klangbild wird
durch zu viel Bassanteil sehr schnell "schwammig".
2. LOW-PASS CROSSOVER
Einstellung der oberen Grenzfrequenz des Tonbereichs, den der Subwoofer wiedergeben soll. Tonsignale
oberhalb dieser Grenzfrequenz werden vom Subwoofer im zunehmenden Maße gedämpft, also nicht
mehr hörbar übertragen. Die Einstellung dieser Grenzfrequenz ist abhängig von der jeweiligen Lautspre-
cherkonfiguration.
Lautsprecherkonfiguration Übergangsfrequenz am ELAC Sub
Surround-Anlage (5.1 …) mit LFE-Kanal 120 - 160 Hz
HiFi-Stereo-Anlage mit Kleinstlautsprechern 80 - 120 Hz
Satelliten-Subwoofer-Anlage (2.1, Stereo) 80 - 120 Hz
HiFi-Stereo-Anlage mit größeren Regalboxen,
kleineren Standlautsprechern (wie die meisten
ELAC Lautsprecher)
50 - 80 Hz
3. POWER
Der Betriebsartenschalter „POWER“ auf der Rückseite hat drei Positionen:
AUTO: Dies ist die Mittel- und Normalstellung. Der ELAC Subwoofer wird im Strom sparenden Standby-
Modus gehalten (LED rot). Ein Sensor überwacht ständig die Eingänge. Sobald ein ausreichend starkes
Bass-Signal anliegt, wird die Leistungsendstufe zugeschaltet. Innerhalb von wenigen Zehntelsekunden ist
der Subwoofer betriebsbereit, die LED wechselt auf grün.
Bleiben Eingangsignale aus, wartet der ELAC Subwoofer noch r ca. 15 Minuten in voller Bereitschaft,
um dann in den Standby-Modus zurückzuschalten (LED rot).
Tipp: sollte die Einschaltautomatik erst bei zu hoher Lautstärke reagieren, so erhöhen Sie bitte den
Bass- /LFE-Pegel Ihres Surround-Receivers und reduzieren Sie in gleichem Maße den Pegel am Sub-
woofer selbst. Akustisch verändern Sie so nichts. Der Subwoofer wird sich jedoch bei geringen Laut-
stärken einschalten.
ON: Der Subwoofer ist ständig voll eingeschaltet (LED grün).
OFF: Die Leistungsendstufe ist ausgeschaltet (LED rot).
Zum kompletten Abschalten des Subwoofers (Trennung vom Netz) bitte zuerst diesen Schalter „POWER“
auf OFF“ stellen. Ca. 1 Sekunde danach kann der Netzstecker gezogen werden, ohne dass Ausschalt-
geräusche hörbar werden.
4. LED
Anzeige Betriebsstatus: leuchtet bei eingeschaltetem Gerät grün, im Standby-Modus rot.
5. PHASE
Mit Hilfe des Phasenstellers können Sie die Phase des akustischen Ausgangssignals relativ zur Phase
des Eingangssignals einstellen. Der Bereich reicht von (gleichphasig) bis 180° (gegenphasig). Die op-
timale Einstellung dieses Stellers lässt sich am besten durch Hörtests herausfinden. Wenn sich beim
testweisen Durchfahren des gesamten Bereiches von bis 180° am Hörplatz insgesamt eine erhöhte
Basslautstärke ergibt, so gilt diese Einstellung als die „richtige“.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Elac SUB 2025 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Elac SUB 2025 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info