716737
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Der Grill ist ausschließlich zum Garen von Speisen und nach Herstelleranweisung zu verwenden.
Jedwede andersartige Verwendung gilt als unsachgemäß und birgt zudem ein Risiko von Personen- oder Sachschaden. In
diesem Fall kann keinerlei Haftung übernommen werden.
- Nur für privaten Gebrauch. Benutzung nur in gut durchlüfteten, nicht geschlossenen Räumen/Bereichen.
- Nur mit trockenem, unbehandeltem Holz oder Holzkohle befeuern.
- Nicht mit Benzin, Alkohol o.ä. (wieder-)anzünden; nur Anzünder nach EN 1860-3 verwenden!
- Keine Metallteile anfassen, bevor der Grill vollständig abgekühlt ist (außer mit geeigneten Handschuhen).
- Bedienen Sie den Grill nur mit geeigneten Handschuhen und Werkzeug.
- Beachten Sie, dass es bei Wind zu Funkenflug kommen kann.
- Lassen Sie den Grill während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie nie Kinder in der Nähe des noch heißen Grills spielen.
- Unterrichten Sie ggf. Ihre Kinder über die Gefahren, die von stark aufheizenden Geräten wie z.B. Grills ausgehen.
- Der Grill erwärmt sich im Betrieb stark; bewegen Sie ihn nicht während des Betriebs.
- Tragen Sie in der Nähe des (noch) heißen Grills keine weiten Kleidungsstücke.
- Halten Sie Kinder und Haustiere vom Grill fern.
- Vor dem Auflegen von Gargut den Brennstoff gut durchglühen lassen (weiße Ascheschicht auf Brennstoff nach ca. 30
Minuten).
- Nehmen Sie den Grill nicht bei starkem Wind in Betrieb.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Stabilität des Grills und ziehen Sie bei Bedarf die Schrauben nach.
- Löschen Sie auf keinen Fall mit Wasser. Benutzen Sie im Notfall Sand oder eine Löschdecke.
- Es wird empfohlen, während des Betriebs einen Feuerlöscher bereit zu halten.
Anzünden:
Verwenden Sie zum Anzünden keinen Spiritus, Benzin o.ä. (Verbrennungs-/Sachschädengefahr!)
Der Grill ist auf einen Betrieb mit max. 2,0 kg Holzkohle oder Briketts ausgelegt.
1. Schichten Sie die Kohlen zu einem pyramidenförmigen Haufen auf.
2. Tragen Sie eine geeignete Anzündhilfe auf (diese muss der Norm DIN-EN 1860-3 entsprechen).
3. Lassen Sie die Anzündhilfe kurz einwirken (ca. 1 Minute) und entzünden Sie diese an.
4. Nach ca. 30 Minuten sollte sich eine helle Ascheschicht auf den Kohlen gebildet haben. Verteilen Sie nun die Kohlen
gleichmäßig in der Kohlenwanne. Erst jetzt können Sie sicher Speisen auf dem Grill garen!
5. Fetten Sie den Grillrost leicht ein und setzen Sie diesen in den Grill ein.
Platzierung des Grills:
- Der Grill ist nicht in Innenbereichen oder Fahrzeugen jeder Art zu verwenden.
- Der Grill muss auf einem stabilen, festen Untergrund stehen.
- Der Grill muss in einer offenen und gut belüfteten Umgebung platziert werden.
- Der Grill muss mindestens 300 cm von sämtlichen entzündlichen Stoffen entfernt sein.
- Der Grill darf nicht unter- oder oberhalb brennbaren Stoffen oder Konstruktionen bzw. Bauten jeglicher Art stehen.
- Der Grill darf nicht in ganz oder teilweise geschlossenen Umgebungen wie Garagen, Wintergärten o.ä. benutzt werden.
Sicherheitshinweise:
Inbetriebnahme:
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen alle Oberflächen des Grills mit etwas Speiseöl bestrichen werden.
Entzünden Sie ein kleines Feuer mit einer geringen Menge an Kohlen (achten Sie darauf, dass keine Kohlen
die Wände/Oberflächen des Grills berühren, sondern ausschließlich in der Kohlenwanne aufgeschichtet sind)
und öffnen Sie den Lufteinlass etwa einen Finger breit. Halten Sie das Feuer für etwa 2 Stunden konstant.
Nach 2 Stunden öffnen Sie den Lufteinlass vollständig und fügen Sie eine größere Menge an Kohlen hinzu; Sie
erhöhen somit die Hitze des Feuers, um die Metalloberflächen einzubrennen. Halten Sie diese hohe
Temperatur für etwa 1 Stunde.
Wenn Sie das Einbrennen bei starker Hitze beginnen, legen Sie auch die Grillroste in den Grill hinein. Die
Roste sollten Sie davor gründlich mit warmem Seifenwasser abgewaschen und abgetrocknet (um etwaige
Rückstände aus der Produktion zu entfernen) und ebenfalls mit Speiseöl bestrichen haben.
=> Grill und Grillroste sind nun bereit für den Gebrauch zur Zubereitung von Speisen.
Warten Sie zur Reinigung zunächst das vollständige Abkühlen des Grills ab. Entnehmen Sie anschließend die
Asche und ggf. unverbrannte Kohlenreste. Entfernen Sie Rückstände und Ablagerungen mit einer Grillbürste.
Eine Reinigung vor (aber nicht nach!) jedem Gebrauch wird empfohlen.
Lagern Sie den Grill stets an einem wettergeschützten Ort. Dies dient der Vermeidung von Flugrost oder
sonstigen witterungsbedingten Einflüssen am Material.
Der Grill ist in jedem Fall vor Nässe und Unwetter zu schützen.
Es empfiehlt sich auch die Verwendung einer geeigneten Schutzhülle, um den Grill abzudecken.
BETRIEBSANWEISUNGEN
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for El Fuego AY3731 - Ottawa-S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of El Fuego AY3731 - Ottawa-S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info