389033
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/46
Next page
5
6. Vor Inbetriebnahme
Ȝ Die Bohrmaschine muß standsicher aufgestellt
werden, d.h. auf einer Werkbank oder ähnlichem
festgeschraubt werden.
Hierzu sind in der Bodenplatte zwei
Befestigungslöcher (a).
Ȝ Die benötigten Schrauben sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Achtung: Beim übermäßigen festziehen der
Schrauben besteht Bruchgefahr der Bodenplatte.
Ȝ Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der
Maschine, daß die Daten auf dem Typenschild
mit den Netzdaten übereinstimmen.
7. Montage
7.1 Säule und Maschinekopf montieren (Abb. 1.)
Die angegebenen Teilenummern beziehen sich auf
die Positonsnummern in der Ersatzteilliste, bzw.
Expl. - Zeichnung und Abb. 1..
Vor der Montage sind alle Teile von Fett und
Ölrückständen zu reinigen.
1. Bodenplatte (1) auf einer ebenen Fläche legen.
2. Die Säule (4) und Halter (2) mit den beiliegenden
Schrauben (3) auf der Bodenplatte (1)
befestigen.
3. Bohrtischhalter (8) mit dem Bohrtisch (7) über
die Säule (4) schieben.
4. Maschinekopf (19) auf die Säule (4) aufsetzen.
5. Mit den beiden Madenschrauben (20) den
Maschinenkopf (19) auf der Säule befestigen.
6. Die drei Handgriffe (16) in die Vorschubwelle
(15) einschrauben.
7. Das Bohrfutter (10) auf den Konus der Spindel
(13) aufstecken.
Achtung: Den Konus des Bohrfutters und der
Spindel gründlich von Öl - und Fettrückständen
reinigen.
7.2 Späneschutz (Abb. 2)
Ȝ Klemmschraube (d) lockern
Ȝ Klemmflansch (c) über die Bohrspindel schieben
Ȝ Schutz mit transparenter Scheibe nach vorne
ausrichten
Ȝ Der Späneschutz ist über die beiden
Flügelschrauben (f) stufenlos höhenverstellbar.
Ȝ Zum Bohrerwechsel muß der Späneschutz nach
oben geklappt werden.
Ȝ Vor dem Einschalten der Bohrmaschine muß der
Schutz wieder nach unten geklappt werden.
8. Bedienung (Abb. 3/4)
8.1 Drehzahleinstellung
Achtung: Keilriemengehäuse (45) ist elektrisch
verriegelt, d.h. vorm einschalten der
Ständerbohrmaschine muß das Keilriemengehäuse
geschlossen sein.
Die verschiedenen Drehzahlen werden durch das
Umlegen des Keilriemens eingestellt.
1. Maschine ausschalten
2. Keilriemengehäuse (45) öffnen
3. Flügelschraube (21) lösen und Motor (33) in
Richtung der Spindel verschieben.
4. Keilriemen auf die gewünschte Drehzahl
umlegen. (siehe hierzu Abb. 4)
Achtung: Keilriemen muß immer horizontal
laufen.
5. Keilriemen spannen, d.h. die Motorplatte (32) mit
dem Motor (33), entgegen der Spindel nach
hinten drücken.
6. Wenn der Keilriemen ausreichend gespannt ist,
(Keilriemen läßt sich zwischen den
Keilriemenscheiben noch ca. 1 cm
durchdrücken) die Motorplatte (33) mit der
Flügelschraube (21) in dieser Stellung fixieren.
7. Keilriemengehäuse wieder schließen.
8.2 Tiefeneinstellung (Abb. 5)
Mit dem Tiefenanschlag und Skala am Motorkopf ist
ein genaues einstellen der Bohrtiefe möglich.
Ȝ Mit dem Handgriff (16) die Bohrerspitze leicht auf
die Werkstückoberseite drücken.
Ȝ Die gewünschte Bohrtiefe mit der Einstellmutter
(39) und dem Zeiger (40), an der Skala am
Maschinengehäuse (19) einstellen.
Achtung: Bei der Einstellung der Bohrtiefe einer
zylindrischen Bohrung, muß die Länge der
Bohrerspitze hinzugerechnet werden.
8.3 Bohrtisch schräg stellen (Abb. 6)
Zum Ausführen von schrägen Bohrungen oder bei
einer schrägen Auflagfläche des Werkstücks kann
der Bohrtisch (7) geschwenkt werden
Ȝ Sechskantschraube (9) lösen.
Ȝ Bohrtisch (7) in die gewünschte Schräglage
drehen.
Der Winkel kann an der Skala des
Bohrtischhalters (5) abgelesen werden.
Ȝ Sechskantschraube (9) wieder fest ziehen.
D
Anleitung SB 401-12 sprachig 07.11.2001 7:58 Uhr Seite 5
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell sb 401 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell sb 401 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 0,49 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info