461624
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/128
Next page
6
ƽ Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige
Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie
diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die
Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls
Sie das Gerät an andere Personen übergeben
sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Es dürfen keine Veränderungen am
Heißluftgenerator vorgenommen werden.
Es dürfen für Wartung und Zubehör nur
Originalteile verwendet werden.
Kinder sind vom Heißluftgenerator fernzuhalten
Achtung: Verbrennungsgefahr, Heizgerät im
Betrieb nicht berühren
Den Heißluftgenerator niemals in unbelüfteten
Räumen betreiben.
Explosionsgefahr: Den Heißluftgenerator niemals
in Räumen mit leicht entzündlichen Stoffen
betreiben.
Der voreingestellte Pumpendruck des Herstellers
darf nicht verändert werden. Der
Heißluftgenerator kann beschädigt werden,
Brände können entstehen.
Während des Transports ist der
Heißluftgenerator gegen Verrutschen und Kippen
zu sichern.
Dem Heißluftgenerator einen sicheren, ebenen
Platz geben. Drehen und Kippen oder
Standortwechsel während des Betriebes ist
verboten.
Beim Transport und Auftanken den
Heißluftgenerator stets abschalten und abkühlen
lassen.
Darauf achten, dass beim Auftanken kein
Brennstoff verschüttet wird.
Heißluftgenerator niemals bei Regen oder
Schneefall betreiben.
Den Heißluftgenerator nie mit nassen Händen
anfassen
Schützen Sie sich vor elektrischen Gefahren.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen
darf deren Gesamtlänge für 1,5mm
2
50m, für 2,5
mm
2
100m nicht überschreiten.
Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
Nicht in der Nähe von offenen Licht, Feuer oder
Funkenflug betanken, bzw. den Tank entleeren.
Nicht rauchen!
Berühren Sie keine heißen Teile. Entfernen Sie
keine Schutzabdeckungen.
Die Geräte dürfen keiner Feuchtigkeit oder Staub
ausgesetzt werden. Zulässige
Umgebungstemperatur -10 bis +40°, max.
Seehöhe 1000 m, rel. Luftfeuchtigkeit: 90%
(nicht-kondensierend).
Achtung! Dieselkraftstoff oder Heizöl EL ist
gesundheitsschädlich. Verwenden Sie
Sicherheitshandschuhe beim Umgang mit
Dieselkraftstoff oder Heizöl EL. Beachten Sie die
Entsorgung von Betriebsstoffen (Tüchern,
Lappen) die mit Dieselkraftstoff oder Heizöl EL
getränkt sind.
Schließen Sie den Heißluftgenerator niemals an
externe Brennstofftanks an.
Verwenden Sie das Gerät nur komplett montiert.
Bei Nichtgebrauch Netzstecker ziehen.
Niemals Lufteinlass- oder Luftauslassöffnungen
abdecken – Brandgefahr.
Niemals im betankten Zustand transportieren.
Beachten Sie, dass der Mindestabstand vom
Gerät zu Gegenständen 3 m nach vorne, 1,25 m
nach hinten, seitlich, oben nicht unterschreitet.
Das Gerät nur im Freien oder gut belüfteten
Räumen aufstellen. Es werden im Raum
Lufteintrittsöffnungen in der Größe von
mindestens 0,02 m
2
pro kW Heizleistung
benötigt. Bei einer Heizleistung von 20kW sind
dies Öffnungen in der Größe von insgesamt
0,4 m
2
. Öffnen Sie dazu z.B. Fenster und Türen
nach Außen.
Warnung! Bei der Verbrennung entstehen
geringe Mengen von giftigem Kohlenmonoxid.
Aus diesem Grund ist eine ständige Be- und
Entlüftung notwendig um eine
Kohlenmonoxidvergiftung die zum Tode führen
kann zu vermeiden. Anzeichen einer
beginnenden Kohlenmonoxidvergiftung sind
Kopfweh, Brennen von Nase und Augen,
Übelkeit, Schwindel, trockener Mund und
Halsschmerzen.
Sollten trotz ausreichender Be- und Entlüftung die
vorgenannten Symptome auftreten ist das Gerät
sofort auszuschalten und alle Fenster und Türen
zu öffnen. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr
und übergeben Sie es zur Überprüfung dem
Kundendienst.
D
Anleitung_DHG_360_SPK7:_ 18.03.2011 7:25 Uhr Seite 6
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell DHG 360 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell DHG 360 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Swedish, Turkish as an attachment in your email.

The manual is 6,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info