659057
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/72
Next page
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Elektrische Sicherheit:
elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zustand
sein.
Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der
Ausgangsspannung des Stromerzeugers
übereinstimmt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose)verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
5.2 Umweltschutz
verschmutztes Wartungsmaterial und
Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgeben
Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
5.3 Montage
Den Messbecher aus dem Tank nehmen (Bild 3a)
und in die Aussparung an der Unterseite des
Tankdeckels einstecken (Bild 3b). Den Tankdeckel
auf den Tankverschluss aufschrauben. Den Trage-
griff (2) mit dem Schraubensatz (9) an den Tank
schrauben (Bild 3c).
5.4 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine Erdung
des Gehäuses zulässig. Hierzu ein Kabel auf der
einen Seite am Erdungsanschluss des Generators
(Abb. 4) und auf der anderen Seite mit einer ex-
ternen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
6. Bedienung
Achtung! Vor Erstinbetriebnahme müssen Sie den
Tank mit Benzingemisch im Mischungsverhältnis 1:
50 füllen. Hierzu können Sie den im Inneren des
Tankes befindlichen Messbecher (Abb. 3b)
verwenden (Achtung: Die Füllmenge pro Teilstrich
beträgt 20 ml). Das Benzingemisch muss vor dem
Einfüllen in den Tank geschüttelt werden.
Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an
der Zündkerze befestigt ist
Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeugers
begutachten
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen
6.1 Motor starten
Benzinhahn (8) öffnen; hierfür den Hahn nach
unten drehen
Ein-/Ausschalter (5) auf Stellung “ON” bringen
Chokehebel (4) auf Stellung I \ I bringen
Den Motor mit dem Reversierstarter (7) starten;
hierfür am Griff kräftig anziehen, sollte der Motor
nicht gestartet haben, nochmals am Griff
anziehen
Chokehebel (4) nach dem Starten des Motors
(nach ca. 15-30 s) nach rechts schieben.
Achtung!
Beim Starten mit dem Reservierstarter kann es durch
plötzlichen Rücksschlag, verursacht durch den
anlaufenden Motor, zu Verletzungen an der Hand
kommen. Tragen Sie zum Starten
Schutzhandschuhe.
6.2 Belasten des Stromerzeugers
Zu betreibende Geräte an die 230 V~ Steckdose
(6) anschließen
Achtung: Diese Steckdose darf dauernd (S1) mit
650W und kurzzeitig (S2) für max. 15 Minuten mit
720W belastet werden.
Der Stromerzeuger ist für 230 V~
Wechselspannungsgeräte geeignet
Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz
anschließen, dadurch kann eine Beschädigung
des Generators oder anderer Elektrogeräte im
Haus verursacht werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen,
Bohrmaschinen usw.) können einen höheren
Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwerten
Bedingungen eingesetzt werden.
6.3 Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das
Aggregat “nachkühlen” kann
Den Ein- /Ausschalter (5) auf Stellung “STOP”
bringen
7
D
Mischung
Normalbenzin
bleifrei
2- Takt - Öl
1:50
1l 20 ml
2l 40 ml
3l 60 ml
4l 80 ml
Anleitung_BT_PG_850_SPK1:_ 13.02.2008 10:43 Uhr Seite 7
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell BT-PG 850 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell BT-PG 850 in the language / languages: English, Danish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 2,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Einhell BT-PG 850

Einhell BT-PG 850 User Manual - German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish - 52 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info