448100
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
6
D
5.2 Einstellen der Schutzvorrichtung (Bild 3)
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker!
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (5) zum Schutz
Ihrer Hände so ein, dass das Schleifgut vom
Körper weggeführt wird.
Die Position der Schutzvorrichtung (4) kann den
jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst
werden: Lockern Sie die Schraube (a) und
drehen Sie die Abdeckung (4) in die gewünschte
Position.
Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtung
(5) das Zahnradgehäuse korrekt abdeckt.
Ziehen Sie die Schraube (a) wieder fest.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung (5)
fest sitzt.
ƽ Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
5.3 Probelauf neuer Schleifscheiben
Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder
Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf
laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort
austauschen.
6. Bedienung
6.1 Schalter (Abb. 4)
Der Winkelschleifer ist mit einem Sicherheitsschalter
zur Unfallverhütung ausgestattet. Zum Einschalten
den Ein-/ Ausschalter (3) nach vorne schieben und
dann den Ein-/ Ausschalter (3) drücken.
ƽ Warten Sie, bis die Maschine ihre
Höchstdrehzahl erreicht hat. Danach können Sie
den Winkelschleifer an das Werkstück ansetzen
und es bearbeiten.
6.2 Wechseln der Schleifscheiben (Bild 5)
Für das Wechseln der Schleifscheiben benötigen Sie
den beiliegenden Stirnlochschlüssel (6).
Netzstecker ziehen!
Einfacher Scheibenwechsel durch
Spindelarretierung.
Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
einrasten lassen.
Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
öffnen. (siehe Bild 5)
Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
festziehen.
ƽ Achtung:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem Motor
und Schleifspindel drücken! Die
Spindelarretierung muß während des
Scheibenwechsels gedrückt bleiben!
Bei Schleif- oder Trennscheiben bis ca. 3 mm Dicke,
die Flanschmutter mit der Planseite zur Schleif- oder
Trennscheibe aufschrauben.
6.3 Anordnung der Flansche bei Verwendung von
Schleifscheiben und Trennscheiben
(Bild 6-9)
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften oder geraden Schleifscheibe (Bild 7)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften Trennscheibe (Bild 8)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
geraden Trennscheibe (Bild 9)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
6.4 Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöffnungen immer
sauber gehalten werden.
6.5 Schleifscheiben
Die Schleif- oder Trennscheibe darf nie größer
als der vorgeschriebene Durchmesser sein.
Kontrollieren Sie vor dem Einsatz der Schleif-
oder Trennscheibe deren angegebene Drehzahl.
Die Drehzahl der Schleif- oder Trennscheibe
muss höher sein als die Leerlaufdrehzahl des
Winkelschleifers.
Verwenden Sie nur Schleif- und Trennscheiben
die für eine minimale Drehzahl von 6.000 min
-1
und für eine Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s
zugelassen sind.
Achten Sie bei der Benutzung von Diamant-
Trennscheiben auf die Drehrichtung. Der
Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trennscheibe
muss mit dem Drehrichtungspfeil auf dem Gerät
übereinstimmen.
6.6 Arbeitshinweise
6.6.1 Schruppschleifen
Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird erreicht,
wenn Sie die Schleifscheibe in einem Winkel von 30°
bis 40° zur Schleifebene ansetzen und gleichmäßig
über das Werkstück hin- und herbewegen.
Anleitung_BT_AG_2000_SPK2:_ 26.02.2008 14:05 Uhr Seite 6
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell BT-AG 2000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell BT-AG 2000 in the language / languages: German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Einhell BT-AG 2000

Einhell BT-AG 2000 User Manual - English, Danish, Swedish, Norwegian - 72 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info