461630
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
auszutauschen.
4. Stellen Sie die Gasflasche in den
Gasflaschenaufstellraum. Niemals die
Gasflasche mit den Anschlüssen nach unten in
den Aufstellraum stellen.
7.2 Austausch der Gasflasche
Achtung! Sicherheitshinweise (Abschnitt 1. und 1.1)
beachten
1. Die Flüssiggasflache ist in einem gut belüfteten
Raum oder im Freien, entfernt von offenen
Flammen (Kerzen, Zigaretten, andere Geräte mit
offenen Flammen) zu wechseln.
2. Flaschenventil schließen
3. Überwurfmutter vom Druckregler lösen
4. Druckregler von der Flasche entfernen
5. Flaschenventilgewinde mit Schutzkappe
versehen
6. Neue Flasche wie unter Abschnitt 7.1
beschrieben anschließen
7.3 Inbetriebnahme
Hinweise:
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme,
besonders nach längerem Nichtgebrauch des
Gerätes, die Gas führenden Teile auf
Verstopfungen durch Insekten o.ä.. Bei
verstopften Gasrohren kann es zu einem
gefährlichen Flammenrückschlag kommen.
Das Heizgerät erst in Betrieb nehmen, wenn Sie
sich von der Dichtheit aller Gas führenden
Verbindungen überzeugt haben (s. Abschnitt
7.3.1).
Das Heizgerät ist mit einer
Sauerstoffmangelsicherung ausgestattet die das
Gerät selbständig ausschaltet sobald der CO2
Gehalt der Raumluft 1% überschreitet.
Geringe Verfärbungen des Gehäuses während
des Betriebes sind normal und stellen keinen
Mangel dar.
Stehen Sie zum Bedienen von Zünder und
Ventilregelknopf ausschließlich seitlich oder
hinter dem Gerät. WICHTIG! Vor
Wiederanzünden unbedingt 5 Minuten warten.
7.3.1 Dichtheitsprüfung
Sprühen Sie zur Dichtheitsprüfung alle von Ihnen
hergestellten Schraubverbindungen bei geöffnetem
Gasflaschenventil und angeschlossenem
Druckregler mit Lecksuchspray ein. Bei Undichtigkeit
entstehen an dieser Stelle Blasen. Drehen Sie in
diesem Fall das Flaschenventil sofort zu und ziehen
Sie die Schraubverbindungen nochmals nach.
Anschließend wiederholen Sie die Dichtheitsprüfung
noch einmal. Sollte die Undichtigkeit nach mehreren
Versuchen weiter bestehen, wenden Sie sich an
Ihren Kundendienst.
7.3.2 Zünden und Regulieren des Brenners
1. Gasflaschenventil öffnen (Abb. 5 / Pos. F).
2. Abb. 6 / I: Drehen Sie den Ventilknopf (11) auf
die Zündposition „*“. Drücken Sie den
Ventilknopf (11) nach unten um die Gaszufuhr
manuell frei zu geben. Während Sie ihn gedrückt
halten drücken Sie zusätzlich den
Piezozündknopf (10). Dadurch wird die
Zündflamme gezündet. Halten Sie den
Ventilknopf (11) weitere 20 Sekunden gedrückt
bis sich die eingebaute Thermosicherung
erwärmt hat und die Gaszufuhr offen hält.
ACHTUNG! Drücken Sie den Ventilknopf (11)
niemals länger als 40 Sekunden.
3. Um den Hauptbrenner zu zünden drücken Sie
den Ventilknopf (11) etwas nach unten und
drehen Sie ihn in die gewünschte
Heizleistungsposition „Maximal“ (Abb. 6 / H) oder
„Minimal“ (Abb. 6 / L). Der Ventilknopf (11) rastet
in den Positionen ein. Um die Raststellung zu
lösen drücken Sie den Ventilknopf (11) erneut
etwas nach unten und drehen Sie ihn. Stehen
Sie beim Einstellen der Brennleistung seitlich
oder hinter dem Brenner.
Hinweise:
Das Gerät im Betrieb nicht bewegen.
Das Brennerabdeckgitter wird im Betrieb heiß -
Verbrennungsgefahr
7.4 Außerbetriebnahme
Drehen Sie den Ventilknopf wie oben beschrieben
auf die Zündposition. Der Hauptbrenner erlischt, nur
die Zündflamme brennt. Um das Gerät
auszuschalten schließen Sie das Ventil der
Flüssiggasflasche.
8. Pflege / Reparatur / Wartung und
Ersatzteilbestellung
8.1 Pflege
Das Heizgerät kann mit allen handelsüblichen
nichtscheuernden und nichtbrennbaren
Flüssigkeiten gereinigt werden.
Das Gerät muss bei der Reinigung außer Betrieb
und ausreichend abgekühlt sein.
Achtung! Gerät nicht mit Druckwasser
(Abspritzen mit dem Wasserschlauch,
Dampfstrahl oder Hochdruck reinigen).
Regelmäßig im ausgeschalteten Zustand die
8
D
Anleitung_BFO_4200_D:_ 01.06.2010 16:12 Uhr Seite 8
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Einhell BFO 4200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Einhell BFO 4200 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,95 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info