603531
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/21
Next page
6
Bitte beachten !
Wird das Heizgerät nicht mit der Schaltuhr betrieben,
kann die Störcodeabfrage mit dem Diagnosegerät
durchgeführt werden. Eine Beschreibung liegt dem
Diagnosegerät bei.
Fehlerdiagnose mit der Schaltuhr (Moduluhr)
Bestell Nr. Schaltuhr - Display
D 22 1000 30 38 00
Bestell Nr. Schaltuhr - Display
G 22 1000 30 40 00
Wird beim Einschalten des Heizgerätes oder während
das Heizgerät in Betrieb ist vom Steuergerät eine Störung
erkannt, wird diese innerhalb von 15 Sec. von der Schalt-
uhr (Moduluhr) mit F und als 2stellige Ziffer angezeigt.
Anzeige im Display: z. B. F 64 (aktueller Fehler)
und blinkendes Heizsymbol
Störcode, Fehlerbeschreibung, Kommentar / Abhilfemaß-
nahmen werden auf Seite 8 bis Seite 10 beschrieben.
1 Uhrzeit
2 Vorwahl
3 Heizen
4 Rücklauf
5 Vorlauf
6 Display mit Fehleranzeige
Verriegelung des Steuergerätes
Überhitzung
Bei defektem Überhitzungsfühler und Übertemperatur am
Wärmetauscher - Fehler 013 - wird im Display AF 15
angezeigt, ist das Steuergerät verriegelt.
Verriegelung des Steuergerätes aufheben
Fehlerspeicher löschen
Bedingung: Eine elektrische Verbindung von
Kl. 15 (Zündung) zur Moduluhr, 12poligen Stecker,
Kammer 10 besteht.
Taste
c
drücken - der aktuelle Fehler F 15 oder F 50
wird angezeigt - dann
Taste
a
drücken, gedrückt halten und innerhalb
von 2 Sekunden Taste
P
drücken.
Die Moduluhr befindet sich jetzt im Programm
"Fehlerspeicher abfragen".
Bedienung fortsetzen:
Zündung (Kl. 15) ausschalten.
Taste
a
und Taste
P
gleichzeitig drücken, zusätzlich
die Zündung (Kl. 15) einschalten und abwarten, bis im
Display folgendes angezeigt wird:
Anzeige im Display
nach Zündung "EIN"
Anzeige im Display,
nachdem Heizgerät
gestartet ist
Anzeige:
Kein aktueller Fehler,
Heizsymbol
Nach 3 Sekunden wird das Steuergerät entriegelt,
anschließend startet das Heizgerät.
Anzeige blinkend,
Heizsymbol nicht
blinkend
Fehlerspeicher im Steuergerät mit der
Schaltuhr abfragen
Das elektronische Steuergerät kann bis zu 5 Fehler
speichern, die dann mit der Schaltuhr ausgelesen
und angezeigt werden können.
Der aktuelle Fehler wird in den Speicherplatz F1
geschrieben.
Vorausgegangene Fehler werden in den Speicherplatz
F2 - F5 geschrieben.
Fehlerspeicher abfragen
Taste
c
drücken - Heizgerät wird eingeschaltet - dann
Taste
a
drücken, gedrückt halten und innerhalb
von 2 Sec. Taste
P
drücken, der aktuelle Fehler wird
angezeigt, z.B. AF : 64.
Mit der Taste
E
und der Taste
F
können die
abgespeicherten Fehler (max. 5 Fehler) abgerufen
werden.
Störcode, Fehlerbeschreibung, Kommentar / Abhilfemaß-
nahmen werden auf Seite 9 bis Seite 11 beschrieben.
Diagnosegerät
Bestell Nr. 22 1512 89 00 00
Für Heizgeräte mit dem 8-poligen Mini - Timer
Bedienelementestecker zusätzlich Adapterkabel
Bestell Nr. 22 1000 30 20 00
Für Compact - Heizgeräte mit dem 14-poligen Stecker
zusätzlich Adapterkabel
Bestell Nr. 22 1000 30 69 00
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Eberspacher B1LC compact at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Eberspacher B1LC compact in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Eberspacher B1LC compact

Eberspacher B1LC compact User Manual - English - 17 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info