536319
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
II. Installationsanleitung
1. Verwendung
Der elektronische Fussbodenregler INSTAT
+
3F kann verwendet werden zur Regelung
der Bodentemperatur.
2. Montage:
Montageort:
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert werden, die für die Bedienung leicht
zugänglich ist.
Fernfühler
• Der Fernfühler (Typ F 193 720) ist bis maximal 50 m verlängerbar (230 V-Kabel
erforderlich).
• Der Fernfühler sollte in einem Schutzrohr verlegt werden, dies erleichtert einen
späteren Austausch.
• Bei Defekt des Fernfühlers (Bruch oder Kurzschluß) schaltet der Regler in den
Notbetrieb, dabei wird mit 30 % geheizt (wenn Option 10 eingeschaltet ist)
Achtung!
Die Fühlerleitungen führen Betriebsspannung.
Montage des Reglers direkt auf der Wand oder auf auf einer Unterputzdose.
1. Deckel mithilfe eines Schraubendrehers abnehmen und von der Montageplatte
trennen.
2. Montageplatte unter Verwendung passender Dübel und Schrauben befestigen.
3. Verdrahtung der Heizung nach dem Schaltbild im Gerät bzw. nach folgendem
Schema durchführen.
4. Deckel wieder anbringen und in die Montageplatte einschnappen lassen.
Der Regler ist nun betriebsbereit und beginnt selbsttätig mit der Regelung der
Bodentemperatur gemäß dem voreingestellten Programm 1 (s. Bedienungsanleitung).
Alle wesentlichen Funktionen sind werkseitig eingestellt. Sollten Änderungen ge-
wünscht werden, so können die Möglichkeiten in der Bedienungsanleitung, Punkt 8,
nachgelesen werden.
L
N
Relais
H
H = Heizung
L
N
C
On
Fernfühler
External Sensor
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro-Fachmann geöffnet und gemäß dem
Schaltbild im Gehäusedeckel bzw. dieser Anleitung installiert werden. Dabei sind
die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um Schutzklasse II zu erreichen, müssen entsprechende Installationsmaßnahmen
ergriffen werden.
Dieses unabhängig montierbare elektronische Gerät dient der Regelung der
Temperatur ausschließlich in trockenen und geschlossenen Räumen, mit üblicher
Umgebung. Das Gerät ist gemäß VDE 0875 T.14 bzw. EN 55014 funkentstört und
arbeitet nach der Wirkungsweise 1C (EN 60730)
Vorsicht!
Vor dem Entfernen eines bestehenden Thermostaten oder der Montage dieses
Reglers unbedingt Netzversorgung abschalten.
3. Installationseinstellungen ändern
Achtung: Diese Einstellungen sollten nur vom Installateur durchgeführt werden, da sie
die Sicherheit und Funktion des Heizungssystemes beeinflussen können. Siehe auch
Benutzereinstellungen. Liste der Funktionen siehe Tabelle 2.
Zur Aktivierung des Menüs im AUTO Mode Tasten < und + gleichzeitig
für 5 Sekunden drücken
Zur Auswahl einer Eigenschaft Taste > drücken
Zum Ändern einer Eigenschaft Taste +– drücken
Nach einer Änderung muss der neue Wert mit > bestätigt werden.
Zum Verlassen des Menüs Tasten < und + gleichzeitig für 5 Sekunden
drücken.
Wird für 2 Minuten keine Taste gedrückt, wird in den AUTO-Modus zurückgeschaltet.
3.1 Programm-Art (Option 1, Tabelle 2)
Mit dieser Funktion wird festgelegt, in welcher Programm-Art der Regler arbeitet.
7 Tage (7d):
In der Betriebsart 7d sind für jeden Wochentag individuelle Zeit-/Temperaturein-
stellungen möglich.
5/2 Tage (5:2):
In dieser Programm-Art können für die Wochentage (Montag bis Freitag) und das
Wochenende (Samstag und Sonntag) unterschiedliche Zeit-/Temperatureinstellungen
vorgenommen werden.
24 Stunden (24h):
Für alle Tage der Woche (Montag bis Sonntag) gelten die gleichen Zeit-/Temperatur-
einstellungen.
3.2 Zugriffssperre / Kindersicherung (Option 2, Tabelle 2)
Wenn diese Funktion aktiviert ist, reagiert der Regler auf keine Tasteneingabe mehr.
Zum Beseitigen der Sperre die Installationseinstellungen aufrufen und Option 2 auf
Aus setzen.
3.3 Frostschutz (Option 3, Tabelle 2)
Mit dieser Funktion kann der Frostschutz des Reglers aktiviert werden.
Sinkt die Bodentemperatur auf 5°C, wird durch die Frostschutzfunktion die Heizung
eingeschaltet und die Temperatur auf 7°C geregelt.
Frostschutz ist auch aktiv, wenn der Regler ausgeschaltet ist.
3.4 Sollwerte für Minimal- und Maximalbegrenzung (Option 4, 5, Tabelle 2)
Über diese Grenzwerte kann verhindert werden, dass zu hohe oder zu niedrige Tem-
peraturen eingestellt werden.
Die Temperaturgrenzwerte sind standardmäßig auf max. 40°C und min. 10°C eingestellt.
3.5 Selbstlernende Heizkurve / Optimum Start (Option 6, Tabelle 2)
Ist diese Funktion aktiviert, berechnet der Regler selbsttätig, wann die Heizung
eingeschaltet werden muss um zur jeweiligen Schaltzeit die gewünschte Temperatur zu
erreichen. Dies leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energieeinsparung.
Hinweis: Diese Funktion wirkt nur im AUTO-Modus.
Nach der Inbetriebnahme dauert es einige Tage, bis der Regler genügend Infor-
mationen gesammelt hat, um diese Funktion richtig zu berechnen.
3.6 Notheizung bei Fühlerfehler (Option 9, Tabelle 2)
Bei fehlerhaftem Fühler wird folgende Meldung angezeigt:
E2 für Bodenfühler defekt
Ein fehlerhafter Fühler hat folgende Auswirkungen:
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird die Heizung zu 30% der Zeit eingeschaltet
(ein Unterkühlen oder Überhitzen des Bodens wird verhindert).
Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, wird die Heizung ausgeschaltet.
4. Technische Daten
Bestellbezeichnung INSTAT
+
3F
Spannungsversorgung 230 V AC 50 HZ (195…253 V)
Temperatur-Einstellbereich 10°C bis 40°C
Temperaturauflösung 0,1°C
Schaltstrom 10mA …. 16(2)A AC 230 V~
Ausgang Relais Wechsler, potentialfrei
Ausgangssignal Pulsweitenmodulation (PWM)
Minimale Schaltzeit 1 Minute
Leistungsaufnahme < 3 VA
Ganggenauigkeit < 4 Min / Jahr
Fernfühler: F 193 720 Länge 4m, verlängerbar auf 50m
Umgebungstemperatur Betrieb 0°C bis 40°C
Lagerung –20°C bis 85°C
Umgebungsfeuchte Betrieb 25 % bis 85% (ohne Betauung)
Lagerung 15% bis 95%
Bemessungs-Stoßspannung 2,5 kV
Temperatur für die Kugeldruckprüfung 75°C
Spannung und Strom für Zwecke der
EMV-Störaussendungsprüfungen 230V, 16A
Schutzart IP 30
Schutzklasse II (siehe Achtung)
Softwareklasse A
Gewicht mit Fühler ~ 350 g
Abmessungen
5. Fehlerbeseitigung
1. Es wird zu spät warm:
a. Stimmen die programmierte Schaltzeit und die Uhrzeit?
b. Ist die Selbstlernende Heizkurve eingeschaltet (siehe 3.5)?
c. Hatte der Regler genügend Zeit (einige Tage), die Daten des Bodens zu
ermitteln?
2. Der Regler nimmt keine Eingaben mehr an:
Ist der Zugriffschutz abgeschaltet (siehe 3.2)?
3. In der Anzeige erscheint E2:
Der Fühler ist defekt (siehe 3.6).
31.3
96.5 mm
137.0 mm
Tabelle 2 Installations-Einstellungen
Options-
Nummer Beschreibung Auswahl Werkseinstellung
1 Programm-Art 5:2 Tage (5:2) 7 Tage (7d) 24 Std. (24h) 7 Tage
2 Zugriffssperre (Kindersicherung) Ein (ON) Aus (OFF) Aus
3 Frostschutz Ein (ON) Aus (OFF) Ein
4 Sollwert Minimalbegrenzung °C 10 Maximalbegrenzung 10
5 Sollwert Maximalbegrenzung °C Minimalbegrenzung 40 40
6 Selbstlernende Heizkurve (Optimum Start) Ein (ON) Aus (OFF) Ein (ON)
7 nicht belegt
8 nicht belegt
9 Notheizung bei Fühlerfehler Ein (ON) Aus (OFF) Ein (ON)
s
n
n
n
t.
t
r
g
s
t,
gt
ei
s
e
rf
s
3117 Instat+3F Deutsch 09.03.2006 16:18 Uhr Seite 2
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

eberle-instat-plus-3f

Reset search

  • Hi.
    We have an Instat+ 3F underfloor heating system (approximately 7 years old), but the time does not display. It is displaying as --/--.
    I have tried changing the time,day,month and year as per the instructions, but the time still does not display.
    The unit is working because you can use it in Manual mode, but not in Automatic mode.
    We have tried turning it off at the electrical box to reset it, but it did not work. (It should be noted that when not in use we have it switched off at the electrical box i.e. summer, spring and autumn).
    Hoping you are able to help me. Submitted on 30-7-2022 at 07:41

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for EBERLE INSTAT plus 3F at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of EBERLE INSTAT plus 3F in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of EBERLE INSTAT plus 3F

EBERLE INSTAT plus 3F User Manual - Dutch - 15 pages

EBERLE INSTAT plus 3F User Manual - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info