634058
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/35
Next page
1
Teil A - Betriebsanleitung
1. Einsatz der Maschine
Die Maschine wird in der Schuhindustrie beim Steppen von leichten, mittelschweren und schweren Schuhen und Stiefeln ein-
gesetzt. Sie eignet sich für das Nähen von Natur- und Syntheseledern, Schuhmacher-Textilien, beziehungsweise von
Plastmassenteilen an Sportschuhen.
Die Maschine wird auch in der Galanterieindustrie zum Nähen von Taschen, Handtaschen, Rucksäcken, Etuis aus den üblichen
Galanteriematerialien angewendet. Die Maschine näht mit Doppelsteppstich. Ihre Standard-Ausstattung besteht aus Nadel-
System 134 LR, das für das Nähen von Ledern geeignet ist. Für das Nähen von Textilmaterialien muß man das Nadel-System 134
montieren. Die Maschine ermöglicht das Nähen von Montagen- und Verzierungsnähten bei einer fast stabilen Stichlänge bei
verschiedenen Nähgeschwindigkeiten. Im allgemeinen kann man mit diesen Maschinen nur trockenes Material in Stärke von
höchstens 8 mm nähen, wenn es mit dem Rollfuß zusammengedrückt ist. Das Material darf keine harten Gegenstände enthalten,
im entgegengesetzten Fall müßte man damit einem Augenschutz arbeiten. Ein solcher Augenschutz wird gegenwärtig nicht
geliefert.
Im allgemeinen werwendet man zum Nähen Nähfäden bis zum Maß von 1000 dtex x 1 x 3 (Etiketten-Zahl 10) und zwar
Synthese-, Baumwoll- und Kernfäden. Wenn man andere spezielle Nähfäden verwenden soll, dann muß man die daraus ergebenen
Risiken abwägen und eventuell die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen machen.
Beim Zusammennähen von sehr harten oder dichten Materialien mit einer stärkeren Nadel ist deren gesamte Stärke begrenzt.
In einem solchen Falle ist es auch notwendig, wesentlich die Nähgeschwindigkeit unter den Wert laut Absatz 5 zu erniedrigen.
Diese speziellen Maschinen dürfen nur in trockenen und erhaltenen Räumen installiert und betrieben werden.
Als Hersteller von Industrienähmaschinen gehen wir aus der Voraussetzung aus, daß unsere Erzeugnisse von mindestens
angelerntem Personal bedient sein werden, so daß alle üblichen Bedienungstätigkeiten und eventuelle Risiken als bekannt
angenommen sein können.
Geräusch der Maschine
Das Geräusch der Maschine wird laut ISO 3746, ISO 11204 bei der maximalen Nähgeschwindigkeit gemessen.
LAeq = der äquivalente Geräuschpegel der Maschine selbst auf dem Arbeitsplatz, nach dem % der Maschinenausnutzung (dB) -
umgerechnet, wird in der Tabelle angegeben
2. Beschreibung der Maschine
Es handelt sich um eine Doppelsteppstich-Einnadel-Nähmaschine mit Schiebrad, Nadeltransport und ein angetriebenem
Rollfuß. Der Stoffvorschub verläuft in zwei Schritten, wobei im ersten Schritt das Schiebrad, die Nadel und der Rollfuß, im
zweiten Schritt nur das Schiebrad und der Rollfuß aktiv mitwirken.(Die Nadel befindet sich beim zweiten Schritt oberhalb
der Stichplatte). Die Maschine ist für Vor- und Rückwärtsnaht ausgestattet. Die Stichlänge ist mittels Drehknopf einstellbar. Nach
dem Demontieren des hinteren Schutzdeckels kann man den Transportmechanismus in zwei Regimen einstelen:
1. Stichlänge bis 5 mm bei der maximalen Nähgeschwindigkeit bis 3000 U/min (Stichlänge 3 mm bei der Nähgeschwindigkeit
bis 3500 ot/min).
2. Stichlänge bis 7 mm bei der maximalen Nähgeschwindigkeit 2000 U/min.
Vorsicht!
Die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für das gegebene Nähregime darf nicht überschritten sein. Sonst droht hier
die Destruktion des Transportmechanismus.
Die Maschine ist mit übergroßem Greifer ausgerüstet, der durch eine Sicherheitskupplung gegen Überlastung geschützt ist.
Zum Schmieren der Maschine dient ein Dochtsystem mit zentraler Ölnachfüllung. Der Greifer wird separat geschmiert.
Die einfachste Unterklasse ist mit einem Standard-Kniehebel ausgestattet, auf Wunsch und für die Tschechische Republik mit
einem Pedal. Das Rückwärtsnähen mit Handhebel.
Maschinentyp Geräusch %
dB Ausnutzung
4180i-5XX-100 82 20
4180i-5XX-200 79 20
4180i-5XX-300 73 20
4180i-5XX-400 70 20
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Durkopp Adler 4180i at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Durkopp Adler 4180i in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,29 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info