652304
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
12
Bedienung
WWiicchhttiiggee HHiinnwweeiissee zzuurr BBeennuuttzzuunngg
Medikamente nur in den vorgesehenen
Schubladen und/oder Gitterrosten lagern.
Die Beladung darf auf keinen Fall die Luft -
austritts öffnungen im Gerät behindern.
Achten Sie darauf, dass die Medikamente nicht
nach hinten kippen.
E1 / KONFIGURATIONSFEHLER Konfigurationsfehler : Fehler in der Parametereinstellung. Das Gerät
startet nicht.
E2 Elektronikfehler. Die Funktion des Gerätes ist gestoppt.
COM FEHLER Keine Kommunikation zwischen Interface und Mainboard. Die Funktion
des Gerätes ist gestoppt.
NOTBETRIEB Schwerer Fehler, das Gerät läuft jedoch im “NOTBETRIEB”-Modus
weiter, d.h. der Kompressor schaltet nach vorgegebenem Rythmus ein
und aus.
Die Beladung darf nicht mit der Referenzflasche
des Displaysensors in Kontakt kommen.
Das Gerät ist für schnelles Herunterkühlen von
warmen Waren nicht konzipiert.
Das Gerät darf nicht überbeladen werden.
AAllaarrmm--SSiittuuaattiioonneenn
Beim Auftreten einer Alarmsituation muss
versucht werden, die Ursache dieses Alarms
ausfindig zu machen und schnellstmöglich zu
beseitigen. Gelingt dies nicht, so müssen sofort
die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden,
damit die eingelagerten Waren keinen Schaden
nehmen.
Bei einem Temperatur-Alarm leuchtet die rote
Alarm-LED auf und es ertönt ein akustisches
Signal. Ausserdem erscheint die entsprechende
Alarm-Meldung im Display.
Im Fall eines Powerfail-Alarms blinken die grüne
Power-LED und die rote Alarm-LED und es ertönt
ein akustisches Signal. Das Display wird
abgeschaltet, kann jedoch durch Drücken einer
Taste wieder eingeschaltet werden.
Nach einer vorgegebenen Zeit (Einstellung :
EXTRA - ANZEIGE - DISPL. EINSCHALTDAUER)
schaltet das Display wieder ab. Der akustische
Alarm kann durch Drücken der ENTER-Taste für
eine vorgegebene Zeit unterdrückt werden kann.
Während einer Powerfail-Phase können keine
Parameter verändert werden.
Wenn die Innentemperatur während einer
Powerfail-Phase über den oberen Grenzwert
ansteigt, wird ein Temperaturalarm ausgelöst und
in die History-Liste eingetragen.
Im Fall eines Türalarms, leuchtet die rote Alarm-
LED auf und es ertönt ein akustisches Signal.
Ausserdem erscheint die entsprechende Alarm-
Meldung im Display.
AAllaarrmm HHiissttoorriiee
Die Alarm-Historie-Liste enthält alle relevanten
Daten zu Temperatur- und Powerfail-Ereignissen.
Die Liste enthält bis zu 20 Alarm-Situationen.
Die Status-Meldung “HISTORIE” deutet darauf
hin, dass neue Einträge in der Liste vorhanden
sind.
Die Alarm-Historie-Liste erreicht man über die
Funktion “HISTORIE ANZEIGE” im EXTRA-Menü.
Innerhalb der Liste bewegt man sich mit Hilfe der
OBEN- und UNTEN-Tasten. Der erste und der
letzte Eintrag in der Liste sind durch die Meldung
ANFANG DER LISTE bzw. “ENDE DER LISTE”
gekennzeichnet.
Folgende Informationen werden in der Alarm-History gespeichert :
Temperatur-Alarm :
ALARM : Art des Alarms (WARM ALARM oder KALT ALARM)
START : Startdatum und -Zeit der Alarmsituation
END : Enddatum und -Zeit der Alarmsituation
AVG : Durchschnittstemperatur am Displaysensor während der Alarmsituation
MAX / MIN : Maximal- bzw. Minimalwert der Temperatur am Displaysensor
während der Alarmsituation (abhängig von der Art des Temperaturalarms)
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dometic ML155 SG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dometic ML155 SG in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dometic ML155 SG

Dometic ML155 SG User Manual - English - 14 pages

Dometic ML155 SG User Manual - Dutch - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info