474647
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
5
6
7
8
9
10
Gerätestörung
Wartung
Öl tanken
Sägekette schärfen
Arbeitspause
Transport
● Außerbetriebnahme
- Leitungsquerschnitt des Verlängerungskabels unbedingt beach-
ten. Bei Verwendung einer Kabelrolle sollte das Kabel vollständig
abgewickelt werden. Es dürfen nur Verlängerungskabel gemäß
der Technischen Daten“ verwendet werden. Bei Verwendung im
Freien unbedingt darauf achten, dass das Kabel dafür zugelassen
ist.
- Vor Arbeitsbeginn Elektrosäge auf einwandfreie Funktion
und vorschriftsmäßigen betriebssicheren Zustand prüfen!
Insbesondere Funktion der Kettenbremse, richtig montierte
Sägeschiene, vorschriftsmäßig geschärfte und gespannte
Sägekette, fest montiertem Kettenradschutz, Leichtgängigkeit
des Ein-/Ausschalters und Funktion des Sperrknopfes,
unbeschädigte Netzkabel und Netzstecker, saubere und
trockene Handgriffe.
- Elektrosäge erst nach komplettem Zusammenbau in Betrieb
nehmen. Grundsätzlich darf das Gerät nur komplett montiert
benutzt werden!
- Vor dem Einschalten alle Einstellwerkzeuge entfernen.
- Die für den Betrieb vorgesehenen Schutzeinrichtungen müssen
beim Einsatz benutzt werden.
- Sicherstellen, dass sich im Arbeitsbereich der Säge keine
Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch
auf Tiere (6).
- Vor dem Einschalten muss der genführer einen sicheren Stand
einnehmen.
- Beim Einschalten ist die Elektrosäge mit beiden Händen
festzuhalten. Die rechte Hand am hinteren Griff, linke Hand am
Bügelgriff. Griffe mit Daumen fest umfassen. Schiene und Kette
müssen dabei frei stehen (7).
- Elektrosäge nur wie in der Betriebsanleitung beschrieben ein-
schalten. Überlasten Sie Ihre Elektrosäge nicht. Sie arbeiten
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
- Säge sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im
Geräteverhalten.
ACHTUNG:
Beim Loslassen des Schalters uft die Kette noch kurze
Zeit nach (Freilaufeffekt).
- Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
- Netzkabel so verlegen, dass eshrend des Sägens nicht von
Ästen oder ähnlichem erfasst wird.
- Bei Beschädigung oder Durchschneiden der Anschlussleitung
sofort Netzstecker ziehen.
- Wenn die Sägevorrichtung mit Steinen, Nägeln oder sonstigen
harten Gegenständen in Berührung gekommen ist, sofort Netz-
stecker ziehen und diegevorrichtung überprüfen.
- Zur Überprüfung der Kettenspannung, zum Nachspannen,
zum Kettenwechsel und zur Beseitigung von Störungen
muss der Netzstecker gezogen werden.
- In Arbeitspausen und vor dem Verlassen der Elektrosäge ist
die Säge auszuschalten und der Netzstecker zu ziehen. Die
Elektrosäge ist so abzustellen, dass niemand gefährdet werden
kann.
- Beim Befüllen des Öltanks ist der Netzstecker zu ziehen.
Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig.
- Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten vermeiden. Beim
Betanken Handschuhe tragen.
- Darauf achten, dass kein Kettenöl ins Erdreich gelangt (Umwelt
-
schutz). Geeignete Unterlage verwenden.
- Wenn Öl verschüttet wurde, Elektrosäge sofort säubern.
Arbeitsverhalten und -technik
- Nicht allein arbeiten, für Notfälle muss jemand in der Nähe
(Rufweite) sein.
- Bei jeder Arbeit ist die Elektroge mit beiden Händen festzuhalten,
nur so kann sie jederzeit sicher geführt werden.
- Nur bei guten Sicht- und Lichtverhältnissen arbeiten. Auf Glätte,
sse, Eis und Schnee besonders achten (Rutschgefahr). Erhöhte
Rutschgefahr besteht auf frisch geschältem Holz (Rinde).
- Nie auf instabilen Untergründen arbeiten. Auf Hindernisse
im Arbeitsbereich achten, Stolpergefahr. Auf sicheren Stand
muss laufend geachtet werden.
- Nie über Schulterhöhe sägen.
- Nie auf Leitern stehend sägen.
- Nie mit der Elektrosäge in den Baum steigen und Arbeiten durch
-
führen.
- Nicht so weit vorgebeugt arbeiten.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dolmar ES-2140 A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dolmar ES-2140 A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dolmar ES-2140 A

Dolmar ES-2140 A User Manual - Dutch - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info