798222
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
DE-3
Deutsch
1.2
1.2 Geschraubter Edelstahl-
Plattenwärmetauscher
Forderungen an den Aufstellungsbereich:
Um den Plattenwärmetauscher ist ausreichend Platz für die In-
standhaltung (Austausch von Platten, Festziehen des Paketes)
frei zu halten. In der Regel sollte der Freiraum 1,5 bis 2 x die
Breite des Wärmetauschers betragen.
Transport, Heben des Plattenwärmetauschers:
Der Wärmetauscher wird fest verschraubt auf einer Palette an-
geliefert. Beim Anheben des Gerätes sind folgende Punkte zu
beachten:
Befestigungsschrauben von der Palette entfernen.
Gurte um einen Bolzen auf jeder Seite anbringen. Niemals
Stahlseile oder Ketten verwenden!
Den Wärmetauscher von der Palette heben, dabei langsam
horizontal auf seine Füße absenken und in seiner Endstel-
lung auf festem Boden platzieren, ggf. befestigen!
ACHTUNG!
Den Wärmetauscher niemals an den Anschlüssen oder den darum
befindlichen Stehbolzen anheben!
Immer die Hebeösen (falls vorhanden) ver-
wenden, bzw. an der Oberseite der vorderen
Platte anheben. Dazu die Gurte an deren Bol-
zen befestigen.
Installation der Rohranschlüsse:
ACHTUNG!
Beim Anschluss des Rohrsystems an den Wärmetauscher ist darauf zu
achten, dass er keinen Belastungen oder Beanspruchungen durch das
Rohrsystem ausgesetzt ist! Rohrleitung vor dem Anbau an den
Wärmetauscher gründlich reinigen!
Schwere Rohrleitungen müssen gestützt werden, um eine Ein-
wirken von starken Kräften auf den Wärmetauscher zu verhin-
dern.
Flexible Verbindungen verwenden, um Schwingungseinwirkun-
gen auf den Wärmetauscher zu verhindern und die Ausdehnung
der Rohrleitung durch Temperaturschwankungen auf den Wär-
metauscher zu kompensieren (spannungsfreier längsgerichteter
Einbau).
HINWEIS
Um eine ausreichende Entlüftung zu gewährleisten, sollten die
Entlüftungsventile an der höchsten Stelle in Fließrichtung des Mediums
(vorzugsweise auf einem Druckbehälter) angebracht werden. Es können
Absperrventile an allen Anschlüssen des Wärmetauschers vorgesehen
werden, um das Öffnen bei Bedarf zu erleichtern!
Gewinderohranschlüsse:
Bei der Montage darauf achten, dass diese Anschlüsse beim
Anbau von Rohrverbindungsstücken oder Flanschen sich nicht
mit drehen.
Ein Drehen der Gewinderohranschlüsse könnte die Dichtung im
Wärmetauscher, die als Abdichtung gegen die Rückseite des
Rohranschlusses vorgesehen ist, beschädigen!
Flanschanschlüsse:
Wenn der Anschluss mit Gummi ausgekleidet ist, wirkt die Aus-
kleidung gleichzeitig als Flanschdichtung. Der Anschlussflansch
ist unter Verwendung der vorgesehenen Gewindebohrungen di-
rekt an der Endplatte anzuschließen. Die Schrauben sind gleich-
mäßig festzuziehen – nicht übermäßig anziehen, da dies die in
die Rahmenplatte eingeschnittenen Gewinde überdrehen
könnte.
Wenn lose Stützflansche am Wärmetauscher angebaut sind, ist
eine geeignete Dichtung zur Abdichtung des Flansches erforder-
lich.
Inbetriebnahme:
ACHTUNG!
Zuerst den kalten Kreislauf, dann den heißen Kreislauf starten.
Anlage vollkommen entlüften, dazu die Absperrventile zwischen
Pumpe und Wärmetauscher schließen (falls ein Ventil in den
Rücklauf des Wärmetauschers installiert wurde, dieses öffnen).
Anschließend die Sole-Umwälzpumpe starten und die Ventile im
Vorlauf zum Wärmetauscher stufenweise öffnen.
Falls notwendig, nochmals entlüften und obige Schritte für den
Sekundärkreislauf wiederholen, wenn es sich ebenfalls um einen
geschlossenen Kreislauf handelt.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dimplex ZKP 65F-25 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dimplex ZKP 65F-25 in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 3.56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info