520491
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
3
Aufladung-manuell (Handbetrieb)
Wenn die Aufladung am Gerät manuell geregelt werden soll,
wird der Drehknopf für Aufladung auf die Achse des Einstel-
lers aufgesteckt. Dazu die Abdeckkappe an der Vorderwand
des Speicherheizgerätes entfernen.
Die zu speichernde Wärmemenge wird durch die Einstellung
des Drehknopfes verändert.
An sehr kalten Tagen Einstellung III (Rechtsanschlag), bei
höherer Außentemperatur niedrigere Einstellung wählen.
Bei Linksanschlag findet keine Aufladung statt.
Raumtemperaturregelung
Die Abgabe der gespeicherten Wärme des Speicherheizge-
rätes wird über den Raumtemperaturregler automatisch ge-
regelt. Die gewünschte Temperatur (z.B. 20° C) wird auf der
Skala eingestellt. Man unterscheidet zwischen wandmontier-
ten und im Speicherheizgerät integrierten Raumtemperatur-
reglern.
Während der Nacht oder wenn ein Raum nicht genutzt wird,
sollte die Raumtemperatur um ca. 4° C abgesenkt wer den.
Ein weiteres Absenken ist nicht sinnvoll, da sonst die Raum-
wände zu stark abkühlen. Bei Änderung der Temperaturein-
stellung dauert es einige Zeit, bis die Raumtemperatur
erreicht ist. Es ist deshalb zu berücksichtigen, dass die Tem-
peraturabsenkung ausreichende Zeit (min. 1 Stunde) vor Be-
nutzung des Raumes aufgehoben wird. Bei vielen Reglern
kann dies ferngesteuert, über eine Zeitschaltuhr, automa-
tisch erfolgen.
Bei längerer Abwesenheit ist auf Frostschutz zu achten.
Wartung
Gelegentliches Absaugen im Bereich des Luftaustrittsgitters
und der unteren Schlitzreihen der rechten Seitenwand ist rat-
sam.
Im Rahmen der Wartungszyklen empfiehlt es sich, die Kon-
troll- und Regelorgane auf ordnungsgemäße Funktion zu
prüfen. Diese Überprüfung ist spätestens alle 10 Jahre
durchzuführen, um einen unnötigen Energieverbrauch zu
vermeiden.
Kleine Störungen selbst beheben
Raum zu kalt
Sicherungen für Speicherheizgeräte in der Schaltvertei-
lung überprüfen und eventuell auswechseln bzw. wieder
einschalten.
Einsteller für Aufladung am Speicherheizgerät zu niedrig
eingestellt. Einstellung korrigieren.
Raumtemperaturregler falsch eingestellt. Einstellung kor-
rigieren.
Lüfter im Speicherheizgerät läuft nicht. Sicherung in der
Schaltverteilung überprüfen und eventuell wechseln bzw.
wieder einschalten.
Fenster und Türen sind dauernd geöffnet bzw. Nachbar-
räume sind nicht beheizt, obwohl bei der Dimensionierung
von beheizten Nachbarräumen ausgegangen wurde.
Es liegt keine Störung vor.
Bei Betrieb mit Aufladesteuerung:
Zentrale Aufladesteuerung falsch eingestellt.
Korrektur gemäß Gebrauchsanweisung der Auflade-
steuerung vornehmen.
Einsteller für Aufladeregler nicht auf maximale Aufladung
gestellt. Einstellung korrigieren.
Raum zu warm
Sicherung der Aufladesteuerung in der Schaltverteilung
überprüfen und eventuell wechseln bzw. einschalten.
Einsteller für Aufladung am Speicherheizgerät zu hoch
eingestellt. Einstellung korrigieren.
Raumtemperaturregler falsch eingestellt: Einstellung kor-
rigieren.
Zentrale Aufladesteuerung nicht richtig eingestellt:
Korrektur gemäß Gebrauchsanweisung der Auflade-
steuerung vornehmen
Wenn die Störung nicht selbst behoben werden kann, wen-
den Sie sich bitte an Ihre Elektrofachwerkstatt oder an die
nächstgelegene Kundendienststelle.
Für die Auftragsbearbeitung werden der Gerätetyp, die Er-
zeugnis-Nummer (E-Nr.) und das Fertigungsdatum (FD) des
Gerätes benötigt. Diese Angaben finden Sie auf dem Typ-
schild, rechts unterhalb des Luftgitters.
Typschild
Maximale Aufladung Keine Aufladung
Deutsch Gebrauchshinweise für den Benutzer
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Dimplex VFMi 50C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Dimplex VFMi 50C in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 2,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Dimplex VFMi 50C

Dimplex VFMi 50C Usermanual and installation guide - Dutch, French - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info