740328
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
Ihnen stehen Kanäle mit legalen Funkfrequenzen zur Verfügung. Wenn Sie mit einem anderen Gerät kommunizieren möchten, dann
müssen sich beide Geräte auf dem gleichen Kanal befinden. Wenn Sie nach dem Einschalten Ihres Geräts den Kanal ändern möchten,
dann drücken Sie einmal die Menü-/Ein/Aus-Taste und navigieren Sie anschließend mit Hilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Taste zu
dem gewünschten Kanal. Drücken Sie zur Bestätigung die Sprechtaste, um den gewünschten Kanal einzustellen.
Ihr Gerät ist ein einfaches „Ein-Richtungsgerät“. Wenn Sie sprechen, dann können Sie nicht empfangen.
Ihr Gerät sendet auf dem öffentlichen Band. Identifizieren Sie sich immer, wenn Sie auf einem der Kanäle senden.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich durchren des Kanals vor dem Senden, dass er nicht bereits durch eine andere Person benutzt wird.
CTCSS/DCS
Drücken Sie zweimal die Menü-/Ein/Aus-Taste und aktivieren Sie dann mit Hilfe der Nach-oben-/Nach-unten-Taste das CTCSS/DCS-
System. CTCSS ist ein Verfahren, um das störende Mithören anderer Benutzer zu reduzieren, die den gleichen Kommunikationskanal
benutzen. Es ermöglicht einen Privatkanal auf einem intensiv genutzten Stream.
CTCSS = Pilotton-kodierte Rauschsperre. Dadurch können Sie auf einem privaten Unterkanal des aktiven Kanals sprechen. DCS bedeutet
Digital-kodierte Rauschsperre und ist eine Erweiterung zu CTCSS.
DCS bedeutet Digital kodierte Rauschsperre und ist eine Erweiterung zu CTCSS. DCS bietet zusätzliche, digital kodierte Codes für die
Rauschsperre, die auf die 38 CTCSS-Codes folgen. Auf die CTCSS-Codes 1 – 38 folgen die DCS-Codes 1 – 38.
VOX
VOX bedeutet Sprachaktivierung und ermöglicht Ihnen das Senden durch Ihre Stimme, sodass Sie die Sprechtaste nicht drücken
müssen.
Ihr Walkie-Talkie ist mit einer Sprachaktivierung (VOX) ausgestattet, die Sie für die automatische Sprachübertragung benutzen können.
In diesem praktischen Modus wird die Übertragung durch das Sprechen ins Mikrofon initiiert. Das sonst notwendige Drücken der
Sprachtaste entfällt.
Wenn Sie die Menü-/Ein/Aus-Taste 3 Mal drücken, dann wird auf dem Display VOX dauerhaft und OFF blinkend angezeigt. Drücken Sie
die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um eine Sprachlautstärkestufe (Stufe 1 – 3 oder AUS) auszuwählen. Drücken Sie für die
Bestätigung Ihrer Einstellung die Sprechtaste. Standardmäßig ist die Sprachaktivierung deaktiviert.
CA
CA ermöglicht Ihnen die Einstellung verschiedener Töne für das Rufen des/der Betreiber/-in auf demselben Kanal.
Wenn Sie die Menü-/Ein/Aus-Taste 4 Mal drücken, dann wird auf dem Display CA dauerhaft und Digital 01 blinkend angezeigt. Wählen
Sie durch Drücken der Nach-oben- oder Nach-unten-Taste einen der Ruftöne 01 – 10 aus und drücken Sie anschließend die Sprachtaste,
um die Ruftoneinstellung zu bestätigen. Die Standardeinstellung für den Rufton ist 01.
Dieses Walkie-Talkie besitzt 10 Ruftonmodi. Sie und Ihre Gesprächsgruppe können diese Ruftöne benutzen, um getrennt von anderen
Benutzergruppenungestört kommunizieren zu können. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, dann drücken Sie im
Normalmodus des Geräts die Sprechtaste zweimal schnell und lassen Sie sie anschließend los, um den Rufton zu anderen Benutzern auf
demselben Kanal zu senden.
TOT
TOT bedeutet Timer-Zeitüberschreitung. Durch TOT unterbricht das Gerät die Übertragung nach 30 oder 60 Sekunden
ununterbrochener Übertragung automatisch.
Wenn Sie die Menütaste 5 Mal drücken, dann wird auf dem Display 60 s angezeigt. Drücken Sie nun die Nach-oben- oder Nach-unten-
Taste, um zwischen 30 oder 60 s umzuschalten. Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Sprechtaste. Die Standardeinstellung ist
60 Sekunden.
Roger-Piepton
Der Roger-Piepton ist ein Ton, der am Ende der Übertragung angehängt wird, um der anderen Seite mitzuteilen, das der/die Benutzer/-
in oder Betreiber/-in seine/ihre Übertragung beendet hat.
Dieser Ton wird immer automatisch beim Loslassen der Sprechtaste gesendet.
Dadurch wird der anderen Seite mitgeteilt, dass Sie Ihre Übertragung beendet haben und sich nun im Empfangsmodus befinden.
Wenn Sie die Menütaste 6 Mal drücken, dann wird auf dem Display EIN oder AUS angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Nach-oben-
oder Nach-unten-Taste EIN oder AUS aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl mit der Sprechtaste.
Tastenton
Wenn der Tastenton aktiviert ist, dann wird auf dem Display das Tastentonsymbol angezeigt.
Wenn Sie die Menütaste 7 Mal drücken, dann wird auf dem Display Tastenton EIN angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Nach-
oben-/Scannen-Taste EIN oder durch Drücken der Nach-unten-/Monitor-Taste Aus aus.
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Sprechtaste. Die Standardeinstellung ist EIN.
DCM
DCM bedeutet Zweikanalüberwachung. Sie können gleichzeitig 2 Kanäle wie beispielsweise 1 und 8 oder 9 und 22 überwachen.
Wenn Sie die Menü-/Ein/Aus-Taste 8 Mal drücken, dann wird auf dem Display DCM AUS angezeigt. Wählen Sie nun durch Drücken der
Nach-oben- oder Nach-unten-Taste DCM AUS oder EIN aus. Wenn Sie DCM EIN auswählen, dann drücken Sie anschließend einmal die
Menü-/Ein/Aus-Taste und wählen Sie dann mit Hilfe der Nach-oben- oder Nach-unten-Taste den zweiten zu überwachenden Kanal aus.
Dieser Kanal darf nicht derselbe Kanal sein wie der Hauptkanal. Drücken Sie für die Bestätigung Ihrer Einstellungen die Sprechtaste.
Übertragung (Sprache senden)
Das eingeschaltete Gerät befindet sich immer im Empfangsmodus, wenn es nicht gerade sendet.
Wenn auf dem aktuellen Kanal ein Signal empfangen wird, dann wird auf dem LCD-Display „RX“ angezeigt.
a. Halten Sie die Sprechtaste gedrückt, um Ihre Sprache zu senden. Jetzt wird auf dem LCD-Display „TX“ angezeigt.
b. Halten Sie Ihr Walkie-Talkie senkrecht so vor ihren Mund, dass das Mikrofon ca. 5 cm von Ihrem Mund entfernt ist. Sprechen Sie
bei gedrückter Sprechtaste ganz normal in das Mikrofon.
c. Lassen Sie die Sprechtaste los, wenn Sie mit Sprechen fertig sind. Damit andere Ihr Gesprochenes empfangen können, müssen sie
sich auf demselben Kanal wie Sie befinden.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Denver WTA-446 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Denver WTA-446 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Denver WTA-446

Denver WTA-446 User Manual - English - 5 pages

Denver WTA-446 User Manual - Dutch - 5 pages

Denver WTA-446 User Manual - French - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info