797175
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/10
Next page
Kanal umschalten und zusätzliche Sensoren anschließen
1. Drücken Sie wiederholt die Kanaltaste im Display, um den gewünschten Kanal 1, 2 oder 3 für den Sensor auszuwählen.
Halten Sie dann die Kanaltaste gedrückt, bis das Symbol blinkt.
2. Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs des Temperatur-/Luftfeuchtigkeits-/Windmessers ab und stellen Sie den
Sensorschalter auf den entsprechenden Kanal, den Sie gerade ausgewählt haben. Die Daten des Sensors werden
innerhalb von 3 Minuten geladen. Wenn Sie die Kanaltaste drücken, bis das Zyklus-Symbol erscheint, werden die Daten
aller drei Sensoren automatisch angezeigt, Sensor für Sensor.
3. Wenn das Sensorsignal nicht gefunden wird, nehmen Sie die Batterien heraus und beginnen Sie erneut, oder drücken Sie
die TX-Taste (49), um das Gerät zurückzusetzen.
Funkgesteuerte Uhr (DCF77)
Wenn Sie die Wetterstation zum ersten Mal einschalten, beginnt sie automatisch mit der Suche nach einem DCF-Signal für die
Zeiteinstellung. Wenn kein Signal gefunden wird, stoppt die Suche und Sie müssen die Uhrzeit manuell einstellen. Es kann
einige Zeit dauern, bis die Station das Signal empfängt. Die Wetterstation aktualisiert das DCF-Signal jede Nacht um 1, 2 und 3
Uhr. Hinweis! Die Wetterstation empfängt das DCF77-Signal nur auf Kanal 1. Achten Sie daher darauf, dass sich mindestens ein
Sensor auf Kanal 1 befindet.
Sie können die Suche nach dem DCF-Signal auch manuell aktivieren. Halten Sie die Taste WAVE“ im Batteriefach des
Temperatur-/Luftfeuchtigkeits-/Windmessers gedrückt, um die Suche zu starten. Um die Suche zu beenden, halten Sie erneut
die Taste WAVE gedrückt.
Uhrzeit, Datum und Vorhersagen einstellen
Drücken Sie die Modustaste im Display und halten Sie dann die Einstelltaste für 3 Sekunden gedrückt, um den
Zeiteinstellungsmodus aufzurufen. Der aktuelle Wert blinkt. Die Werte werden wie folgt geändert: Zeitzone > Sprache > Jahr >
Monat/Tag-Format > Monat > Tag > 12/24-Stundenformat > Stunde > Minute > Sekunde > verlassen. Ändern Sie die Werte mit
den Pfeiltasten aufwärts/abwärts und schalten Sie mit der Einstelltaste zum nächsten Wert um.
Alarmeinstellungen und Funktionen
Drücken Sie die Alarmtaste im Display, um einen der beiden Weckalarme auszuwählen, die im Display mit AL1 und AL2
angezeigt werden. Beide Alarme nnen gleichzeitig aktiv sein. Um die Alarme einzustellen, drücken Sie zweimal die
Modustaste und halten Sie dann die Einstelltaste für 3 Sekunden gedrückt, bis die Stundenanzeige blinkt. Ändern Sie die
Werte mit den Pfeiltasten aufwärts/abwärts und bestigen Sie mit der Einstelltaste.
Wenn der Alarm aktiviert ist, leuchtet das Display auf und der Alarm ertönt für drei Minuten, bevor er ausgeschaltet wird.
Drücken Sie die Schlummer-/Lichttaste oben auf der Wetterstation, um den Weckalarm für 5 Minuten in den
Schlummermodus zu versetzen. Drücken Sie eine beliebige andere Taste, um den Weckalarm für den Tag auszuschalten.
Höhenlage und Luftdruck einstellen
Die Wetterstation zeigt den Luftdruck in hPa oder in Hg an und speichert die Druckwerte der letzten 12 Stunden. Um genauere
Berechnungen der Druckwerte zu erhalten, müssen Sie die Höhenlage für den Ort, an dem die Wetterstation verwendet wird,
manuell einstellen:
1. Drücken Sie 3 Mal die Modustaste im Display.
2. Halten Sie die Einstelltaste für 3 Sekunden gedrückt und verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Höhenlage zwischen -90 m
und +1.990 m (in 10-m-Schritten) einzustellen.
3. Drücken Sie die Modustaste, um zwischen den Einheiten m/hPa und Ft/inHg umzuschalten.
4. Drücken Sie die Einstelltaste, um die Einstellungen zu verlassen.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Denver WS650 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Denver WS650 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Denver WS650

Denver WS650 User Manual - English - 12 pages

Denver WS650 User Manual - Dutch - 10 pages

Denver WS650 User Manual - French - 10 pages

Denver WS650 User Manual - Spanish - 10 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info