499213
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
ALLE RECHTE VORBEHALTEN
COPY RIGHT DENVER ELEKTRONICS A/S
DENVER
www.denver-electronics.com
Setzen Sie Discs keiner direkten Sonneneinsvtrahlung,
Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen aus. Schützen Sie Discs vor
rmequellen.
Staub auf der Tonabnehmerlinse kann zu Tonsprüngen führen.
Blasen Sie den Staub bei geöffnetem Laufwerk vorsichtig ab.
Benutzen Sie hierzu einen Objektivpinsel (erhältlich in jedem
guten Foto-Fachgeschäft).
Bitte beachten Sie: Berühren Sie die Linse nicht. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringen.
Wischen Sie das Geuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch
ab.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder chemische Reiniger, das
kann zu Schäden am Gehäusehren.
3. Drücken Sie REPEAT ein drittes Mal, um alle Titel zu wiederholen.
Das Symbol „REP ALL“ erscheint auf dem LCD-Display.
4. Drücken Sie zum Abbrechen der WIEDERHOLUNG mehrmals
REPEAT, bis das Symbol „REP“ verschwindet.
REIHENFOLGE PROGRAMMIEREN
Die Programmfunktion speichert bis zu 20 Tracks in beliebiger
Reihenfolge.
1. Drücken Sie im Stoppmodus PROG, im Display wird “PROG 01”
angezeigt und “PROG 01” blinkt.
2. Mit REW und F.FWD wählen Sie einen Track.
3. Mit PROG speichern Sie den Track.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 zur Speicherung von bis zu
20 Tracks.
5. Zur Wiedergabe der Tracks (in der programmierten Reihenfolge)
drücken Sie WIEDERGABE/PAUSE. Tracknummer und “PROG”
werden im Display angezeigt.
6. Mit REW und F.FWD wählen Sie den vorherigen oder
nächsten Track Ihres Programms.
Bitte beachten Sie: Nach der Wiedergabe Ihres Programms begibt
sich der CD-Player in Stoppmodus.
7. Zum Löschen der programmierten Tracks drücken Sie zweimal
STOP.
USB-PORT-FUNKTION zur Wiedergabe von MP3
1. Drücken Sie FUNCTION, um den CD-Modus zu wählen.
2. Schließen Sie die USB-Festplatte an den USB-Port des Systems an.
3. hlen Sie mit der Taste CD/SD/USB den USB-Modus.
4. Das Symbol „USB“ erscheint auf dem LCD-Display. Wenn keine
USB-Festplatte angeschlossen wurde, wird „NO“ (Keine) auf dem
Display angezeigt. Die Gesamtanzahl der Titel wird im Display
angezeigt. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
5. Starten Sie die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE.
6. Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe
vorübergehend anzuhalten. Setzen Sie mit einem weiteren Tastendruck
auf PLAY/PAUSE die Wiedergabe fort.
7. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie STOP. Die
Gesamtanzahl der Titel wird auf dem Display angezeigt.
Anmerkungen: Alle weiteren Funktionen der USB-Festplatte sind
identisch zur Wiedergabe einer MP3-Disk.
Secure Digital Card (SD) zur Wiedergabe von MP3
1. Drücken Sie FUNCTION, um den SD-Modus zu wählen.
2. Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschlitz am System.
3. Wählen Sie mit der Taste CD/SD/USB den SD-Modus.
4. Das Symbol „card“ (Karte) erscheint auf dem LCD-Display. Wenn keine
SD-Karte eingesteckt wurde, wird „NO(Keine) auf dem Display
angezeigt. Die Gesamtanzahl der Titel wird im Display angezeigt. Stellen
Sie die gewünschte Lautstärke ein.
5. Starten Sie die Wiedergabe mit PLAY/PAUSE.
6. Drücken Sie erneut PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe vorübergehend
anzuhalten. Setzen Sie mit einem weiteren Tastendruck auf PLAY/PAUSE
die Wiedergabe fort.
7. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie STOP. Die Gesamtanzahl
der Titel wird auf dem Display angezeigt.
KOPFHÖRER-BUCHSE
Dieses Gerät unterstützt Stereo-Kopfhörer mit einem Ø 3,5mm
Stecker. Um Ihren Ohren oder den Kopfhörern keinen Schaden
zuzufügen, drehen Sie die Lautstärke auf ein Minimum, bevor Sie
die Kopfhörer anschlien. Schlien Sie Ihre Kopfhörer an die
Kopfhörer-Buchse an. Die Lautsprecher werden automatisch
abgeschaltet.
Vorsicht: Langes Hören bei hohen Lautstärken kann Ihrem Gehör
permanent Schaden zufügen.
AUX INPUT BUCHSE
1. Schalten Sie mit der Funktionstaste
(POWER AUS/ AUX/ RADIO/ CD) den AUX-Modus ein.
2. Verbinden Sie das AUX-Kabel von der Ausgangs-Buchse Ihres
persönlichen Spielers, wie z.B. eines tragbaren MP3-Spielers, mit
der AUX Eingangs-Buchse.
3. Beginnen Sie die Wiedergabe über Ihren persönlichen Spieler.
PROBLEMBEHANDLUNG
Wenn bei Gebrauch des Gerätes ein Problem auftritt, informieren
Sie sich bitte zunächst in der nachfolgenden Tabelle, bevor Sie
den Kundenservice anrufen.
WECKALARM EINSTELLEN
1. Schalten Sie das Gerät aus. Halten Sie zum Einstellen der
Stunde der Weckzeit AL.SET gedrückt und drücken Sie
gleichzeitig HOUR.
2. Halten Sie zum Einstellen der Minuten der Weckzeit AL.SET
gedrückt und drücken Sie gleichzeitig MIN.
3. Nach dem Einstellen der Weckzeit drücken Sie AL.ON/OFF
zur Aktivierung des Weckalarms (das Symbol wird im
LCD-Display angezeigt).
AUFWACHEN MIT SUMMER:
a. Schieben Sie den Funktionsumschalter (BUZZ/CD/RADIO/
AUX) auf BUZZ.
b. Der Summer ertönt zur voreingestellten Alarmzeit für 3
Minuten.
Bitte beachten Sie: Mit ALARM ON/OFF schalten Sie den
Weckalarm aus.
AUFWACHEN MIT CD:
a. Schieben Sie den Funktionsumschalter (BUZZ/CD/RADIO/
AUX) auf CD.
b. Öffnen Sie das CD-Laufwerk und laden Sie eine CD
(mit dem Aufdruck nach oben).
c. Schließen Sie das CD-Laufwerk.
d. Die CD wird zur voreingestellten Alarmzeit ab dem ersten
Track abgespielt.
Bitte beachten Sie: Das Gerät schaltet sich automatisch nach 1
Stunde aus.
Zur Deaktivierung des Weckalarms (CD-Wiedergabe) drücken
Sie STOP.
AUFWACHEN MIT RADIO:
a. Schieben Sie den Funktionsumschalter (BUZZ/CD/RADIO/
AUX) auf RADIO.
b. Schieben Sie den Bandumschalter (FM ST. / FM MO) auf FM
(UKW) oder FM Stereo (UKW Stereo).
c. Drücken Sie EIN/AUS, um das Gerät einzuschalten.
d. Stellen Sie das Radio mit der gewünschten Lautstärke auf
Ihren Lieblingssender ein.
e. Drücken Sie EIN/AUS, um das Gerät auszuschalten.
f. Das Radio schaltet sich zur voreingestellten Zeit ein.
Bitte beachten Sie: Das Gerät schaltet sich automatisch nach 1
Stunde aus. Zur Deaktivierung des Weckalarms (Radio) drücken
Sie EIN/AUS.
WECKALARM DEAKTIVIEREN
Zur Deaktivierung des Alarmmodus:
Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand ALARM ON/OFF
(das Symbol erlischt im LCD-Display).
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
Mit VOL.+ erhöhen Sie die Läutstärke.
Mit VOL.– verringern Sie die Läutstärke.
RADIO
1. Schieben Sie den Funktionsumschalter (BUZZ/ CD/ ALARM/
AUX) auf RADIO.
2. Schieben Sie den Bandumschalter (FM ST / FM MO) auf das
gewünschte Frequenzband.
3. Drücken Sie EIN/AUS, um das Gerät einzuschalten.
4. Drehen Sie den Drehknopf zur Senderwahl, um Ihren
Lieblingssender einzustellen.
Bitte beachten Sie: Die Anzeige STEREO leuchtet auf, wenn
das Programm als UKW-Stereo empfangen wird. Bei
gestörtem UKW-Empfang schalten Sie bitte zu FM MO um,
Sie empfangen den Sender nun in Mono.
5. Stellen Sie die Lautsrke mit den Lautstärketasten ein.
6. Drücken Sie EIN/AUS, um das Gerät auszuschalten.
BEHANDLUNG VON COMPACT DISCS
Schützen Sie Discs vor Kratzern, Staub und sonstigen Schäden.
Behandeln Sie Discs vorsichtig, wischen Sie eine verschmutzte
Disc mit einem weichen Tuch ab. Bewahren Sie Discs stets in
ihrem Cover auf.
Fassen Sie Discs nur an den Kanten an, behren Sie nicht die
Abspieloberfläche.
Halten Sie Discs, wie in der Abbildung dargestellt.
Wischen Sie eine verschmutzte Disc mit einem weichen Tuch
ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder chemische Reiniger,
das kann zu Schäden an der Disc führen. Wischen Sie eine Disc
von innen nach außen ab, nicht in kreisförmigen Bewegungen.
CD / MP3 WIEDERGABE
BITTE BEACHTEN SIE: Berühren Sie keinesfalls die Laserlinse
im CD-Laufwerk. Reinigen Sie die Laserlinse mit einer
CD-Reinigungsdisc.
1. Schieben Sie den Funktionsumschalter (BUZZ/CD/RADIO/AUX)
auf CD.
2. Öffnen Sie das CD-Laufwerk und laden Sie eine CD mit dem
Aufdruck nach oben.
3. Schließen Sie das CD-Laufwerk und drücken Sie EIN/AUS zum
Einschalten des Gets. Die Disc dreht sich für einige Sekunden
und bleibt dann wieder stehen.
4. Mit REW und F.FWD hlen Sie einen Track.
5. Mit WIEDERGABE/PAUSE starten Sie die Wiedergabe.
6. Mit WIEDERGABE/PAUSE unterbrechen Sie die Wiedergabe
(PAUSE).
7. Zur Fortsetzung der Wieder
gabe drücken Sie die Taste erneut.
8. Mit STOP beenden Sie die Wiedergabe.
ZUFALLSWIEDERGABE
Drücken Sie im CD-Wiedergabemodus dreimal REPEAT. Auf
dem LCD-Display wird „RAND“ angezeigt.
Drücken Sie im MP3-Modus die viermal REPEAT. Auf dem
LCD-Display wird „RANDangezeigt.
Drücken Sie zum Abbrechen der ZUFÄLLIGEN WIEDERGABE
mehrmals REPEAT, bis das Symbol „RAND“ verschwindet.
CKLAUF/VORLAUF
1. Mit REW und F.FWD springen Sie zum vorherigen oder
nächsten Track auf der Disc.
2. Mit einmaligem Tastendruck auf REW springen Sie zum
Anfang des aktuellen Tracks. Mit nochmaligem Tastendruck
springen Sie jeweils einen Track zurück.
3. Mit F.FWD springen Sie zum nächsten Track auf der Disc.
4. Halten Sie REW gedrückt, um schnell rückwärts durch den
Track zu suchen. Nach dem Auffinden der Stelle lassen Sie die
Taste wieder los und die Normalwiedergabe wird fortgesetzt.
5. Halten Sie F.FWD gedckt, um schnell vorwärts durch den
Track zu suchen. Nach dem Auffinden der Stelle lassen Sie die
Taste wieder los und die Normalwiedergabe wird fortgesetzt.
WIEDERHOLUNGSFUNKTION
CD-REPEAT kann zum Wiederholen eines einzelnen Titels oder
aller Titel auf einer CD verwendet werden.
1. Drücken Sie im CD-Modus während der Wiedergabe einmal REPEAT.
Das Symbol „REP“ erscheint auf dem LCD-Display. Der gleiche
Titel wird ununterbrochen wiederholt.
2. Drücken Sie REPEAT ein zweites Mal, um alle Titel zu wiederholen.
Das Symbol REP ALL“ erscheint auf dem LCD-Display, aber es
blinkt jetzt nicht.
3. Drücken Sie zum Abbrechen der WIEDERHOLUNG mehrmals
REPEAT, bis das Symbol „REPverschwindet.
MP3-REPEAT kann zum Wiederholen eines einzelnen Titels, eines
Album oder aller Titel auf einer MP3-CD verwendet werden.
1. Drücken Sie im MP3-Modus während der Wiedergabe einmal REPEAT.
Das Symbol „REP“ erscheint auf dem LCD-Display. Der gleiche Titel
wird ununterbrochen wiederholt.
2. Drücken Sie REPEAT ein zweites Mal, um ein gewähltes Album oder
einen gewählten Ordner zu wiederholen. Das Symbol „REP ALB“
erscheint auf dem LCD-Display.
MCU-5210 (German) (A4) r • 24 Dec 2011 • AT
Drehen Sie das Gerät,
bis Sie einen besseren
Empfang erhalten.
PROBLEM URSACHE
BESEITIGUNG
CD-Spieler
kann nicht
eingeschaltet
werden.
AC Kabel nicht richtig
angeschlossen.
Schließen Sie das AC
Netzkabel
ordnungsgeß an.
Disk wird nicht
wiedergegeben.
Disk falsch eingelegt.
Defekte Kompaktdisk.
CD-Fach nicht
geschlossen.
Kondensierte
Feuchtigkeit auf der
Disk.
Legen Sie die Disk
erneut mit der
beschrifteten Seite
nach oben ein.
Versuchen Sie eine
andere Kompaktdisk.
Schließen Sie das
CD-Fach.
Wischen Sie die Disk
mit einem weichen
Tuch ab.
Sprunghafte
CD-
Wiedergabe
Schmutzige oder
defekte CD.
Reinigen oder ersetzen
Sie die Disk.
Kein Ton
Die Kopfhörer- und
Lautsprecherstecker
wurden nicht richtig
angeschlossen.
Lautstärke auf
Minimum.
Defekte Kompaktdisk.
Mit der
FUNKTIONSTASTE
wurde nicht der
richtige Modus
eingestellt.
Stecken Sie den
Kopfhörer- oder
Lautsprecherstecker
erneut in die
Kopfhörer- oder
Lautsprecherbuchse.
Erhöhen Sie die
Lautstärke.
Versuchen Sie eine
andere Kompaktdisk.
Schalten Sie mit der
FUNKTIONSTASTE
den richtigen Modus
ein.
Rauschen oder
verzerrter
Klang im
Radio-Modus
Gerät nicht richtig
positioniert.
RICHTIG: FALSCH:
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten
Materialien, Komponenten und Substanzen, welche r Sie und
Ihre Umwelt scdlich sein können, sofern die Abfallmaterialien
(entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien)
nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der
durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich
gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden dürfen, siessen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften
Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese
Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der
Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen
elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei
zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch
Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der
Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Denver MCU-5210 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Denver MCU-5210 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Denver MCU-5210

Denver MCU-5210 User Manual - English - 2 pages

Denver MCU-5210 User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info