498690
72
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/75
Next page
DEUTSCH
Medium
CD
LD (VDP)
DVD
Dolby Digital Ausgangsbuchsen
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 2
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 2
Optischer oder koaxialer Digital-Ausgang
(wie für PCM) 3
Wiedergabeverfahren (Referenzseite)
Stellen Sie den Eingangsmodus auf “AUTO” oder “DTS” (Seite 55).
Stellen Sie den Modus niemals auf “ANALOG” oder “PCM”. 1
Stellen Sie den Eingangsmodus auf “AUTO” oder “DTS” (Seite 55).
Stellen Sie den Modus niemals auf “ANALOG” oder “PCM”. 1
Stellen Sie den Eingangsmodus auf “AUTO” oder “DTS” (Seite 55).
DTS-Digital Surround
Digitaler Theater Surround (einfach DTS) ist ein von Digital Theater Systems entwickeltes mehrkanaliges
Digitalsignal-Format.
DTS bietet die gleichen “5,1” Wiedergabe-Kanäle wie Dolby Digital (vorn links, vorn rechts und Mitte, Surround
links und Surround rechts) sowie den Stereo 2-Kanal-Modus. Die Signale für die verschiedenen Kanäle sind völlig
unabhängig voneinander, wodurch die Gefahr eliminiert wird, daß aufgrund von Interferenzen zwischen den
Signalen bzw. aufgrund von Überlagerungen Klangqualitätsverluste auftreten.
Im Vergleich zu Dolby Digital ist DTS mit einer relativ hohen Bitzahl ausgestattet (1234 kbps für CDs und LDs,
1536 kbps für DVDs), so daß es mit einer relativ geringen Kompressionsrate arbeitet. Aufgrund dessen ist die
Datenmenge groß und bei der DTS-Wiedergabe in Filmtheatern wird eine separate mit dem Film synchronisierte
CD-ROM abgespielt.
Bei LDs und DVDs wird natürlich keine Extra-Disc benötigt; die Bilder und der Ton können gleichzeitg auf dieselbe
Disc aufgenommen werden. Die Discs können also genauso behandelt werden wie Discs mit anderen Formaten.
Es gibt auch in DTS aufgenommene Musik-CDs. Diese CDs beinhalten 5,1-Kanal Surround-Signale (im Vergleich
zu zwei Kanälen auf derzeitigen CDs). Sie beinhalten keine Bilddaten, ermöglichen jedoch bei Benutzung von mit
digitalen Ausgängen (PCM-artige Digital-Ausgänge sind erforderlich) ausgestatteten CD-Spielern die Surround-
Wiedergabe.
Die DTS Surround-Titelwiedergabe bringt Ihnen denselben kniffeligen, grandiosen Sound eines Filmtheaters in
Ihre eigenen vier Wände.
2 DTS-kompatible Medien und Wiedergabeverfahren
Zeichen der DTS-Kompatibilität: und .
Nachfolgend finden Sie eine Reihe von allgemeinen Beispielen. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die
Betriebsanleitung des entsprechenden Spielers.
2 Die an den digitalen Ausgängen eines CD- oder LD-Spielers anliegenden Signale werden möglicherweise
einer Arten von interner Signalbearbeitung (Ausgangspegel-Einstellung, Sampling-Frequenz-Konvertierung
usw.) unterzogen. In einem derartigen Fall werden DTS-verschlüsselte Signale irrtümlicherweise
bearbeitet und können dann nicht vom AVR-1705 entschlüsselt werden oder produzieren nur
Nebengeräusche. Stellen Sie die Hauptlautstärke vor der ersten Wiedergabe von DTS-Signalen auf einen
niedrigen Wert ein, starten Sie die Wiedergabe der DTS-Disc und überprüfen Sie dann vor dem Erhöhen
der Lautstärke, ob die DTS-Anzeige am AVR-1705 (siehe Seite 55) leuchtet.
3 Für die Wiedergabe von DTS DVDs benötigen Sie einen DVD-Spieler mit DTS-kompatiblen Digital-
Ausgängen. An der Vorderseite von kompatiblen DVD-Spielern ist ein entsprechendes DTS-Digital-
Ausgangslogo angebracht. Die gängigsten DENON DVD-Spieler-Modelle verfügen über DTS-kompatible
Digital-Ausgänge - beziehen Sie sich für Einzelheiten zur Konfiguration des Digital-Ausgangs für die DTS-
Wiedergabe von DTS-verschlüsselten DVDs auf die Betriebsanleitung des Spielers.
HERGESTELLT UNTER DER LIZENZ VON THEATER SYSTEMS, INC.
Pat.-Nr. in den USA: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 WEITERE PATENTE
WURDEN IN DEN USA UND WELTWEIT AUSGESTELLT UND ANGEMELDET.
“DTS”, “DTS–ES”, “Neo:6”, UND “DTS 96/24” SIND WARENZEICHEN DER DIGITAL THEATER SYSTEMS, INC.
© 1996, 2003 DIGITAL THEATER SYSTEMS, INC. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories.
“Dolby”, “Pro Logic” und das DD-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Es gibt zwei Arten von DVD Dolby Surround-Aufnahmesignalen:
q 2-Kanal PCM-Stereosignale
w 2-Kanal Dolby Digital-Signale
Bei der Eingabe eines dieser Signale zum AVR-1705 wird der Surround-Modus automatisch auf Dolby Pro
Logic
II eingestellt, wenn der “DOLBY/DTS SURROUND”-Modus ausgewählt wurde.
2 In Dolby Surround aufgenommene Tonquellen sind mit dem nachfolgend dargestellten Logo
gekennzeichnet
Dolby Surround-Zeichen:
1 DTS-Signale werden auf gleiche Weise wie PCM-Signale auf CDs und LDs aufgenommen. Daher werden
die unentschlüsselten DTS-Signale als zufälliges “Bandlauf”-Rauschen von den analogen Ausgängen des
CD- oder LD-Spielers ausgegeben. Wenn das Rauschen bei am Verstärker hoch eingestellter Lautstärke
wiedergegeben wird, könnten die Lautsprecher beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie
den Eingangsmodus vor der Wiedergabe von in DTS aufgenommenen CDs oder LDs unbedingt auf
“AUTO” oder “DTS” stellen. Stellen Sie den Eingangsmodus während der Wiedergabe also niemals auf
“ANALOG” oder “PCM”. Das gleiche gilt für die Wiedergabe von CDs oder LDs auf einem DVD-Spieler
oder einem LD/DVD-kompatiblen Spieler. Bei DVDs werden die DTS-Signale auf bestimmte Weise
aufgenommen, so daß das eben beschriebene Problem nicht auftritt.
DTS-ES Extended Surround™
DTS-ES Extended Surround ist ein neues, von Digital Theater Systems Inc. entwickeltes Multikanal-Digitalsignal-
Format. Während es hohe Kompatibilität mit herkömmlichen DTS-Digital-Surround-Formaten liefert, verbessert
DTS-ES Extended Surround deutlich die 360-Grad Surround-Impression und den Raumaudruck dank noch weiter
ausgedehnter Surround-Signale. Diese Format wird seit 1999 in professionellen Filmtheatern angewandt.
Zusätzlich zu den 5,1-Surround-Kanälen (FL, FR, C, SL, SR und LFE), bietet DTS-ES Extended Surround auch den
SB-Kanal (Gegen-Surround, manchmal auch als “surround center” bezeichnet) für die Surround-Wiedergabe mit
insgesamt 6,1 Kanälen an. DTS-ES Extended Surround beinhaltet – wie nachfolgend beschrieben - zwei
Signalformate mit unterschiedlichen Surround-Signal-Aufnahmeverfahren.
2 DTS-ES™ Discrete 6,1
DTS-ES Discrete 6,1 ist das neueste Aufnahmeformat, mit dem alle 6,1 Kanäle (einschließlich des SB-Kanals)
mit Hilfe eines digitalen Diskret-Systems unabhängig voneinander aufgenommen werden. Das Hauptmerkmal
dieses Formates ist, dass der Ton aufgrund der absoluten Unabhängigkeit der SL-, SR- und SB-Kanäle völlig
frei konstruiert werden kann und dass das Gefühl erzielt wird, dass sich die akustischen Bilder frei zwischen
den Hintergrundklängen um den Zuhörer herum aus 360 Grad bewegen.
Dadurch, dass bei der Wiedergabe von mit diesem System mit Hilfe eines DTS-ES-Dekoders aufgenommenen
Soundtracks eine maximale Leistung erzeugt wird, werden die SB-Kanalsignale bei der Wiedergabe mit einem
herkömmlichen DTS-Decoder automatisch auf die SL- und SR-Kanäle heruntergemischt, so dass keine der
Signalkomponenten verlorengeht.
2 DTS-ES™ Matrix 6,1
Bei diesem Format werden die zusätzlichen SB-Kanalsignale einer Matrix-Verschlüsselung unterzogen und
zuvor in die SL- und SR-Kanäle eingegeben. Vor der Wiedergabe werden sie in SL-, SR- und SB-Kanäle
entschlüsselt. Die Leistung des zum Zeitpunkt der Aufnahme vewendeten Kodierers kann vollständig mit Hilfe
eines von DTS entwickelten hochpräzisen digitalen Matrix-Dekoders angepasst werden. Dadurch wird ein
dem Hersteller-Surround getreuerer Surround-Klang erzielt als mit herkömmlichen 5,1- oder 6,1 Kanal-
Systemen.
Zusätzlich dazu ist das Bitstrom-Format 100% kompatibel mit herkömmlichen DTS-Signalen, so dass der
Effekt des Matrix 6,1-Formats sogar mit 5,1 Kanal-Signalquellen erreicht werden kann. Natürlich kann mit
einem DTS 5,1-Kanal-Decoder auch eine mit DTS-ES Matrix 6,1 verschlüsselte Quelle wiedergegeben werden.
Wenn DTS-ES Discrete 6,1 oder Matrix 6,1 verschlüsselte Tonquellen mit einem DTS-ES-Decoder
entschlüsselt werden, wird das Format vor der Entschlüsselung automatisch erkannt und der optimale
Wiedergabemodus wird angewählt. Dennoch werden möglicherweise einige Matrix 6,1-Tonquellen
fälschlicherweise als 5,1-Kanalformat erkannt, so dass der DTS-ES Matrix 6,1-Modus für die Wiedergabe der
Tonquellen manuell eingestellt werden muss.
(Einzelheiten zum Anwählen des Surround-Modus finden Sie auf Seite 61.)
Der DTS-ES-Decoder beinhaltet eine weitere Funktion; den DTS Neo:6-Surround-Modus für die 6,1-Kanal-
Wiedergabe von digitalen PCM- und analogen Signalquellen.
72
72


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Denon AVR-1705 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Denon AVR-1705 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 5,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info