3679
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
22
Denken Sie stets daran, dass jedes sich in Betrieb befindliche Elektrogerät mit
Vorsicht zu handhaben ist.
Bei Nichtbefolgen der grundlegenden Regeln für eine korrekte Reinigung könnte es
zu der Bildung von Mikroorganismen im Wassertank des Gerätes kommen. Zur
Gewährleistung eines korrekten und effizienten Betriebs Ihres Befeuchters, sollten
Sie daher die im Folgenden beschriebenen Reinigungen regelmäßig vornehmen. Es
ist unsere Pflicht, die Wichtigkeit einer korrekten und konstanten Reinigung des
Gerätes zu unterstreichen, da nur so die Bildung von Bakterien und Algen vermieden
werden kann.
TÄGLICHE REINIGUNG
Der Befeuchter bringt das Wasser zum Sieden, sterilisiert es und erzeugt heißen und
hygienisch reinen Dampf. Alle Unreinheiten werden in der Verdunstungskammer auf-
gefangen. Verwenden Sie zur Reinigung der Verdunstungsplatte auf keinen Fall spit-
ze Metallgegenstände. Verwenden Sie zur Reinigung des Befeuchters oder seiner
Bauteile weder Reinigungsmittel, Petroleum, Kerosin, Benzin noch Flüssigreiniger
für Glas, Möbel oder andere Lösungsmittel.
1.Vor Beginn jeder Reinigung, den Befeuchter ausschalten, indem Sie den
Wählschalter ON/OFF - taste auf die Position OFF stellen und dann den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen;
2.Nehmen Sie den Wassertank von dem Geräteunterteil und entleeren Sie ihn;
3.Nehmen Sie den Dampfschlot (B) ab.
4.Um das im Geräteunterteil befindliche Restwasser zu entleeren, dieses mit beiden
Händen anfassen und halten es schräg über ein Spülbecken halten. Stellen Sie das
Unterteil des Befeuchters niemals in das Spülbecken oder direkt unter den
Wasserhahn.
5.Wischen Sie den Wassertank und das Geräteunterteil mit einem Tuch ab; wenn Sie
den Luftbefeuchter sofort wieder benutzen möchten, füllen Sie den Wassertank
einfach mit frischem Wasser und positionieren ihn wieder auf dem Geräteunterteil.
WÖCHENTLICHE REINIGUNG
Beseitigung der Verkrustungen:
1.Die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Arbeitsvorgänge 1 – 2 und 3 wie-
derholen.
2.Geben Sie eine Tasse unverdünnten Weißweinessig in die Verdunstungskammer
und in den Wassertank. Lassen Sie diesen etwa 20 Minuten lang einwirken, und
reinigen Sie dann die Innenwände mit einem weichen Pinsel. Zum Entfernen von
eventuell weiterhin verbliebenen Rückständen, den Essig 30 Minuten oder länger
einwirken lassen. Verwenden Sie zur Beseitigung der Verkrustungen am Unterteil
des Luftbefeuchters ein mit unverdünntem Essig angefeuchtetes Tuch.
3.Vor dem Desinfizieren des Wassertanks sollten alle Essigspuren mit lauwarmem
Wasser vollkommen entfernt werden.
Desinfizierung des Wassertanks:
1.Den Wassertank mit Wasser und zwei Teelöffeln Chlorbleiche füllen.
2.Die Lösung etwa 20 Minuten lang einwirken lassen,
und den Wassertank ab und zu schütteln. Stellen Sie sicher, dass die gesamte
Tankoberfläche mit der Lösung befeuchtet wird;
3.Nach etwa 20 Minuten den Wassertank entleeren und mit Leitungswasser sorgfäl-
tig nachspülen, damit der Geruch nach Chlorbleiche vollkommen beseitigt wird.
4.Wenn Sie den Luftbefeuchter sofort wieder benutzen möchten, füllen Sie den
Wassertank einfach mit frischem Wasser und positionieren ihn wieder auf dem
Geräteunterteil.
AUGBEWAHRUNG DES GERÄTES
Sollte das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, gehen Sie bitte
wie folgt vor:
1.Wie bereits vorab beschrieben, das Gerät reinigen, nachspülen und sorgfältig trocknen;
KEIN Wasser im Gerät lassen, wenn Sie dieses für einen längeren Zeitraum wegstellen
möchten. Das Gerät könnte durch das Wasser unbehebbare Schäden davontragen.
2.Packen Sie das Gerät wieder in die Originalverpackung, und stellen Sie es an einem
trockenen und kühlen Ort unter;
3. Vor der Wiederinbetriebnahme in der darauf folgenden Saison, das Gerät sorgfältig.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi UH700 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi UH700 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi UH700

DeLonghi UH700 User Manual - English - 5 pages

DeLonghi UH700 User Manual - Dutch - 5 pages

DeLonghi UH700 User Manual - French - 5 pages

DeLonghi UH700 Additional guide - All languages - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info