687065
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
8
2.3 Beschreibung der Zubehörteile (Seite 2 - C)
C1. Reaktionsstreifen Total Hardness Test” (auf Seite 2 der Be-
dienungsanleitung in englischer Sprache beigefügt)
C2. Messlöel für vorgemahlenen Kaee
C3. Entkalker
C4. Wasserlter (bei einigen Modellen)
C5. Reinigungspinsel
C6. Heißwasserauslauf
C7. Netzkabel
2.4 Beschreibung des Milchbehälters (Seite 2 - D)
D1. Milchschaumregler und Funktion CLEAN
D2. Deckel für Milchbehälter
D3. Milchbehälter
D4. Milchansaugrohr
D5. Milchausgaberohr des Milchbehälters (verstellbar)
3. ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Hinweis!
Die Kaeemaschine wurde werkseitig unter Verwendung
von Kaee geprüft, sodass es vollkommen normal ist,
wenn einige Spuren von Kaeepulver im Mahlwerk ver-
blieben sind. Es wird auf jeden Fall garantiert, dass diese
Kaeemaschine neu ist.
Wir empfehlen Ihnen, die Wasserhärte so bald wie möglich
je nach individuellem Bedarf einzustellen, indem Sie, wie
in Kapitel „14. A Programmierung der Wasserhärte“be-
schrieben, vorgehen.
1. Den Steckverbinder des Netzkabels (C7) in seine Aufnahme
(A20) an der Rückseite des Gerätes stecken, das Gerät an
das Stromnetz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass
der Hauptschalter (A21) an der Rückseite des Gerätes ge-
drückt ist (Abb. 2).
2. „SELECT LANGUAGE”: Den Wahlschalter (B2) für „NEXT>”
drücken, bis auf dem Display (B1) die gewünschte Sprache
angezeigt wird: dann den Wahlschalter für die Sprache
drücken.
dann anhand der Anleitung auf dem Display des Gerätes
fortfahren:
3. TANK MIT FRISCHEM WASSER FÜLLEN”: den Wassertank
(A16) (Abb. 3) herausnehmen, den Deckel (A 15) (Abb. 4)
önen, bis zur Markierungslinie MAX (auf der Innenseite
des Tanks aufgedruckt) mit frischem Wasser füllen (Abb.
5); den Deckel wieder schließen und dann den Tank wieder
einsetzen (Abb. 6);
4. WASSERAUSLAUF EINSETZEN”: Kontrollieren, dass der
Heißwasser-/Dampfauslauf (C6) in die Düse (A9) (Abb. 7)
eingesetzt ist und einen Behälter (Abb. 8) mit einem Fas-
sungsvermögen von mindestens 100ml darunterstellen.
5. „WASSERKREISLAUF LEER OK DRÜCKEN UM ZU STAR
TEN”: zur Bestätigung den Wahlschalter für „OK ” drü-
cken: das Gerät gibt über den Auslauf (Abb. 8) Wasser aus
und schaltet sich dann automatisch ab.
Nun ist die Kaeemaschine für den normalen Gebrauch
betriebsbereit.
Hinweis!
Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie mindestens 4-5
Cappuccinos zubereiten, bevor die Kaeemaschine ein zu-
friedenstellendes Resultat erzielt.
Beim ersten Gebrauch ist der Wasserkreislauf leer, die
Kaeemaschine könnte daher sehr laut sein: das Geräusch
wird während sich der Kreislauf füllt allmählich leiser.
Während der Zubereitung der ersten 5-6 Cappuccinos ist
es normal, das Geräusch von kochendem Wasser zu hören:
das Geräusch wird später leiser.
Um die Betriebseigenschaften der Kaeemaschine zu opti-
mieren, wird die Installation des Wasserlters (C4) anhand
der Angaben in Kapitel „15. SWasserlterempfohlen.
Sollte das Modell Ihrer Kaeemaschine nicht mit diesem
Filter ausgestattet sein, so kann dieser bei den autorisier-
ten Kundendienststellen De’Longhi angefordert werden.
4. EINSCHALTEN DES GERÄTES
Hinweis!
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der Haupt-
schalter (A21) gedrückt ist (Abb. 2).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer Vor-
heiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen
werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Zum Einschalten des Gerätes die Taste (A7-Abb. 9):
drücken: auf dem Display erscheint die Meldung „AUFHEIZ-
VORGANG LÄUFT BITTE WARTEN”.
Nach Abschluss des Aufheizvorgangs zeigt das Gerät eine
weitere Meldung an: SPÜLVORGANG LÄUFT, BITTE WAR
TEN”; auf diese Weise wird nicht nur der Kessel aufgeheizt,
sondern das Gerät lässt heißes Wasser durch die internen
Leitungen ießen, damit auch diese sich erwärmen.
Das Gerät ist aufgeheizt, wenn die Startseite (Homepage)
erscheint.
5. AUSSCHALTEN DES GERÄTES
Bei jedem Ausschalten führt das Gerät einen automatischen
Spülvorgang aus, falls ein Kaee zubereitet wurde.
Zum Ausschalten des Gerätes die Taste (A7 - Abb. 9)
drücken.
Auf dem Display erscheint der Text
AUSSCHALTUNG
LÄUFT, BITTE WARTEN”: falls vorgesehen, führt das
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9,77 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB

DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB User Manual - English - 20 pages

DeLonghi PrimaDonna Class ECAM 550.55.SB User Manual - Dutch - 22 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info