583298
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
64
VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH MIT
WASSERBETRIEB
Nachdem das Gerät wie oben beschrieben installiert
wurde, ist es betriebsbereit. Es ist jedoch möglich die
Geräteeffizienz zu erhöhen, indem Sie den exklusiven
De’Longhi Wasserbetrieb verwenden. Tatsächlich er-
höht das im Tank enthaltene Wasser die Kühlleistung
Ihres Klimagerätes Pinguino und mindert gleichzeitig
dessen Betriebsgeräusch und Stromverbrauch. Das
Wasser senkt die Temperatur des Kühlkreises sehr
viel mehr als Luft und wird später durch den Abluft-
schlauch in Form von Dampf nach außen abgeführt.
Denken Sie daran, dass:
sauberes, salzfreies Leitungswasser verwendet
werden muss.
die Dauer einer Wasserfüllung stark von den Um-
weltbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit,
Isolierung, Raumlage, Anzahl der anwesenden Per-
sonen, usw. abhängt. Eine Tankfüllung reicht etwa
6
Stunden. Mit der Funktion BOOST (siehe S. 70)
reduziert sich die Betriebsdauer bis auf etwa 4 Stun-
den, wobei jedoch die Kühlleistung und Effizienz
ansteigen.
Sobald das Wasser im Tank verbraucht ist, weist
das Gerät durch Aufleuchten der entsprechenden
Kontrollleuchte auf der Bedienblende auf
den Wassermangel hin, während der Betrieb au-
tomatisch von Wasser auf Luft umgestellt wird:
Im gleichen Moment erhöht sich die Luftmenge,
die aus dem hinteren Schlauch abgegeben wird.
Dieses Gerät verfügt über einen Kalkschutzfil-
ter auf Harzbasis, der den Gebrauch von normalem
Leitungswasser ermöglicht.
Die verwendeten Harze verringern die Wasserhärte
und tragen so zu einer längeren Nutzzeit des Gerätes
bei.
Auf dem Display wird jedes Mal, wenn der
Kalkschutzfilter gewechselt werden muss, „CF
angezeigt. Die Leistung des Filters ist von der Was-
serhärte abhängig. Er sollte aber alle 5 Jahre ge-
wechselt werden.
Programmierung der Wasserhärte
Zur Bestimmung der Wasserhärte muss der mitgelie-
ferte Teststreifen verwendet werden.
Den Teststreifen aus der Verpackung nehmen (V).
Den Streifen für circa eine Sekunde ganz in ein mit
Wasser gefülltes Glas eintauchen.
Den Streifen aus dem Wasser nehmen und etwas
ausschütteln. Nach circa einer Minute bilden sich
je nach Wasserhärte 1, 2, 3, 4 oder 5 kleine rote
Quadrate. Das Gerät ermöglicht die Einstellung
von 3 verschiedenen Wasserhärtegraden: weich
(H1), mittel (H2) und hart (H3). Der Härtegrad des
verwendeten Wassers wird bestimmt, indem die
kleinen roten Quadrate des Teststreifens mit der
folgenden Tabelle verglichen werden.
Zur Einstellung des Wasserhärtegrades folgen-
dermaßen vorgehen:
1. Das Gerät auf Stand-by stellen.
2. Den Knopf FAN auf der Bedienblende für circa 10 Se-
kunden gedrückt halten. Das Gerät gibt ein akustisches
Signal ab, und auf dem Display wird H1, H2 oder H3
angezeigt.
3. Mit den Druckknöpfen + oder – den mit der vorherigen
Tabelle bestimmten. Härtegrad einstellen. Einige Se-
kunden warten, bis die Einstellung angenommen wird;
das Gerät gibt ein weiteres akustisches Signal ab und
schaltet erneut auf Stand-by.
Die Maschine ist werkseitig auf einen
mittleren Härtegrad eingestellt
(H2).
Füllen des Tanks
Der Tank befindet sich im unteren Teil der Ma-
schine. Er wird entnommen, indem die Hand in
die entsprechende Klappe über der Aufschrift
„PULL“ eingeführt (Abb.13) und den Tank bis
zum Anschlag nach vorn gezogen wird. Nun den
20
19
Weich
Verwendetes Wasser Härtegrad
H1
H2
H3
Mittel
Hart
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi PAC WE 128ECO at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi PAC WE 128ECO in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi PAC WE 128ECO

DeLonghi PAC WE 128ECO User Manual - Dutch - 19 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info