562653
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
18
ACHTUNG: Das gefilterte Öl kann in der Friteuse blei-
ben. Nur falls das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird, sollte das Öl in einem geschlossenen Behälter auf-
bewahrt werden, damit es nicht verdirbt. Es ist ratsam,
das beim Fritieren von Fisch verwendete Öl getrennt
vom Fritieröl anderer Speisen aufzubewahren.
Wenn Sie Fritierfett verwenden, achten Sie darauf, es
nicht zu lange abkühlen zu lassen, da es ansonsten
verhärtet.
PFLEGE DES GERUCHSFILTERS
Herausnehmbarer Filter: Mit der Zeit verliert der
innerhalb des Deckels befindliche Geruchsfilter an
Wirksamkeit, daher sollte er nach 10/15 Gebrauch-
seinsätzen ausgewechselt werden. Zum Auswechseln
des Filters das entsprechende Filterschutzgitter aus Kun-
ststoff entfernen (Abb.11/12).
REINIGUNG
Vor Beginn einer jeden Reinigungsarbeit stets den Netz-
stecker ziehen.
Die Friteuse nie ins Wasser tauchen oder unter fließen-
des Wasser halten. Das eindringende Wasser könnte
einen elektrischen Schlag hervorrufen.
Kontrollieren Sie, ob das Fritierfett/-öl ausreichend
abgekühlt ist (warten Sie etwa 2 Stunden ab) und las-
sen Sie es so ab, wie im Abschnitt "Filtern des Öls/Fri-
tierfetts" beschrieben.
Nehmen sie den Deckel ab, wie auf Abb. 13 gezeigt.
Der Deckel ist abnehmbar, zum Entfernen wie folgt vor-
gehen: nach hinten drücken (siehe Pfeil „1”, Abb.13)
und gleichzeitig nach oben ziehen (siehe Pfeil „2”,
Abb.13).
Bevor Sie den Deckel ins Wasser tauchen, entfernen Sie
stets die Filter.
Um das Becken zu reinigen, verfahren Sie wie folgt:
Das Fritierbecken aus seinem Sitz heben und mit
etwas Geschirrspülmittel und Warmwasser reini-
gen. Zur Reinigung des Beckens dürfen weder
Scheuermittel noch Topf-Scheuerlappen verwendet
werden, sondern ausschließlich ein weiches Tuch
und neutrales Reinigungsmittel.
Anschließend das Becken abwaschen und abtrock-
nen; beim Spülen in der Geschirrspülmaschine dar-
auf achten, die Antihaftbeschichtung nicht zu
beschädigen.
Die Friteuse zum Entleeren nie neigen oder auf den
Kopf stellen (abb. 14).
Nach Entfernen des Fritierbeckens "P", den Sitz des
Beckens innen und die Friteuse außen mit einem
weichen, feuchten Tuch reinigen, um Fettspritzer
bzw. Kondenswasser restlos zu entfernen.
Wischen Sie die Friteuse außen mit einem weichen,
feuchten Tuch ab, um Spritzer und eventuelle Öl-
oder Kondenswasserspuren zu beseitigen.
Reinigen und trocknen Sie ebenfalls die Dichtungen,
um das Ankleben am Becken zu vermeiden (sollten
sie ankleben, den Deckel bei gleichzeitigem
Drücken der Öffnungstaste einfach mit der Hand
anheben).
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS FRITIEREN
VERWENDUNGSDAUER DES ÖLS/FRITIERFETTS
Das Öl bzw. Fett darf keinesfalls unter den Mindest-
stand sinken. Von Zeit zu Zeit muß es vollkommen
erneuert werden. Die Verwendungsdauer hängt vom
Fritiergut ab. Paniertes Fritiergut verunreinigt das Öl
wesentlich stärker als unpaniertes.
Wie bei jeder Friteuse verliert das Öl nach mehrmali-
gem Erhitzen seine Back- und Brateigenschaften. Auch
wenn es korrekt verwendet und gefiltert wird empfiehlt
es sich, es des öfteren vollkommen zu erneuern.
Da diese Friteuse dank dem Drehkorb mit wenig Öl
betrieben wird, haben Sie den großen Vorteil, daß im
Vergleich zu anderen handelsüblichen Friteusen nur
etwa die Hälfte des Öls entfernt werden muß.
RICHTIGES FRITIEREN
Wichtig ist, daß bei jedem Rezept die empfohlene
Temperatur eingehalten wird. Bei zu niedriger Tem-
peratur saugt das Fritiergut zuviel Fett auf. Bei zu
hoher Temperatur wird nur die äußere Schicht knu-
sprig und innen bleibt das Fritiergut roh.
Das Fritiergut darf erst ins Öl getaucht werden,
wenn das Öl die richtige Temperatur erreicht hat,
d.h. wenn die Kontrollampe ausgeschaltet hat.
Geben Sie nie zuviel Fritiergut in den Fritierkorb, da
die Öltemperatur dadurch zu stark absinken würde
und das Fritiergut demzufolge zu viel Fett aufsaugt
und ungleichmäßig gegart wird.
Wenn eine geringe Menge Frittiergut frittiert wer-
den soll, muss die Temperatur des Öls niedriger als
angegeben eingestellt werden, um so ein starkes
Aufbrodeln des Öls zu vermeiden.
Achten Sie darauf, daß das Fritiergut in dünne und
gleichmäßige Stücke geschnitten wird. Dick geschnit-
tene Stücke sehen nach dem Fritieren zwar gut aus,
sind innen aber meistens noch nicht gar. Stücke glei-
cher Dicke werden auch zur gleichen Zeit gar.
Trocknen Sie das Fritiergut vor dem Eintauchen in
das Öl bzw. Fritierfett sorgfältig, da es ansonsten
nicht knusprig wird und weich bleibt (vor allen Din-
gen Kartoffeln). Sehr wasserhaltige Lebensmittel
(Fisch, Fleisch, Gemüse) sollten vor dem Fritieren
paniert oder in Mehl gewendet werden. Achten Sie
darauf, daß das überschüssige Mehl bzw. die Sem-
melbrösel gut abgeklopft werden, bevor das Fritier-
gut ins Öl getaucht wird.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi F28533 - ROTOFRY at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi F28533 - ROTOFRY in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi F28533 - ROTOFRY

DeLonghi F28533 - ROTOFRY User Manual - English - 5 pages

DeLonghi F28533 - ROTOFRY User Manual - Dutch - 5 pages

DeLonghi F28533 - ROTOFRY User Manual - French - 5 pages

DeLonghi F28533 - ROTOFRY Quick start guide - All languages - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info