456905
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
10
11
Spülvorgang durchführt: Auf diese Weise wird nicht nur
der Kessel aufgeheizt, sondern das Gerät lässt auch heißes
Wasser durch die internen Leitungen ießen, damit sie
sich erwärmen).
Das Gerät ist aufgeheizt, wenn die Kontrolllampe erlischt und die
Kontrolllampen der Tasten für die Kaeeausgabe aueuchten.
AUSSCHALTUNG DES GERÄTES
Bei jeder Ausschaltung des Gerätes wird ein automatischer
Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen werden
kann.
Verbrennungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus dem Kaeeauslauf ein
wenig Heißwasser heraus.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen. Zum Ausschalten des Gerätes die Taste
drücken (Abb. 6). Das Gerät führt den Spülvorgang
durch und schaltet sich dann automatisch ab.
Merke :
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht betreiben sollten,
stellen Sie den Hauptschalter auf Position 0 (Abb. 3).
Achtung!
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, erst nach Abschalten des
Geräts mit der Taste den Hauptschalter von Abb.3 auf
Pos.0 drücken.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Das Gerät ist auf die automatische Abschaltung nach 2 Stunden
Nichtgebrauch voreingestellt.
Diese Zeitspanne kann geändert werden, und zwar so, dass das
Gerät nach 15 oder 30 Minuten bzw. nach 1, 2 oder 3 Stunden
ganz abschaltet.
Zur Programmierung der automatische Abschaltung, bitte wie
folgt vorgehen:
1. Mit ausgeschalteter Maschine, aber mit Schalter in
Position I (Abb. 3), die Taste drücken bis auf die
Kontrolllampen schalten ein.
2. Die Taste (links neben dem Drehknopf) drücken, bis
alle Kontrolllampen aueuchten, die die Zeit anzeigen,
nach der das Gerät automatisch abschalten soll:
15 Minuten ECO
30 Minuten ECO
1 Stunde ECO
2 Stunden ECO
3 Stunden ECO
3. Zur Bestätigung der Auswahl die Taste (rechts
neben dem Drehknopf) drücken; die Kontrolllampen
schalten aus.
ENERGIESPARMODUS
Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder
deaktiviert werden.
Wenn die Funktion aktiv ist, wird gemäß den geltenden
europäischen Vorschriften ein geringerer Energieverbrauch
garantiert, .
Der Energiesparmodus ist aktiv, wenn die grüne Kontrolllampe
ECO aueuchtet (Abb. 7).
1. Mit abgeschalteter Maschine, aber Hauptschalter auf
Pos. I (Abb. 3), die Taste gedrückt halten, bis die
Kontrolllampe ECO aueuchtet;
2. Zur Deaktivierung der Funktion die Taste (links neben
dem Drehknopf) drücken: die Kontrolllampe ECO blinkt.
3. Um die Funktion wieder zu aktivieren, die Taste (links
neben dem Drehknopf) erneut drücken: die Kontrolllampe
ECO leuchtet mit Dauerlicht.
4. Zur Bestätigung der Auswahl die Taste (rechts
neben dem Drehknopf) drücken: die Kontrolllampe ECO
erlischt.
Merke :
Im Energiesparmodus können einige Sekunden Wartezeit
erforderlich sein, bevor der erste Kaee ausgegeben wird, weil
die Kaeemaschine zuerst aufheizen muss.
ENTHÄRTERFILTER
Bei einigen Modellen wird der Enthärterlter mitgeliefert:
wenn Ihr Modell nicht damit ausgerüstet sein sollte, empfehlen
wir Ihnen, den Filter bei den autorisierten Kundendienststellen
De’Longhi zu kaufen.
Achtung:
• Kühl und trocken aufbewahren und nicht der Wonne
aussetzen.
• NachÖnenderPackungdenFiltersofortverwenden.
• Bevor Sie die Maschine entkalken, den Filter
herausnehmen.
Für einen korrekten Gebrauch des Filters die nachfolgend
aufgeführten Anweisungen befolgen.
Einsetzen des Filters
1. Den Filter vor dem Einsetwen mit ca. 0,2 l Wasser
ausspülen (Abb. 8)
2. Die Kalenderscheibe, drehen, bis die Gebrauchsmonate
angezeigt werden (Abb. 9).
Merke :
Der Filter hat eine Lebensdauer von zwei Monaten bei norma-
lem Gebrauch des Gerätes; bei nicht erfolgtem Gebrauch mit
eingesetztem Filter dauert er max. 3 Wochen.
3. Den Tank aus der Maschine nehmen und mit Wasser füllen
(Abb. 1A).
4. Den Filter in den Wassertank geben und vollständig
eintauchen, dabei neigen, um das Austreten der Blasen
zu ermöglichen (g. 10).
5. Den Filter in die vorgesehene Aufnahme einsetzen (g.
11) und fest nach unten drücken.
6. Den Tank wieder mit dem Deckel verschließen (g. 12),
dann den Tank wieder in die Maschine einsetzen.
7. Einen Behälter unter den Milchaufschäumer stellen
(Fassungsvermögen: mind. 100ml).
8. Den Dampfdrehknopf auf Position I drehen, um
Heißwasser zu ausgeben.
9. Das Gerät gibt Wasser aus dem Milchaufschäumer
aus, dann den Dampfdrehknopf wieder Position „0”
aufstellen.
Merke :
Wenn Kontrolllampen einschalten,
Punkt 8 und 9 wiederholen.
Jetzt ist der Filter aktiviert und die Maschine ist betriebsbereit.
Austausch des Filters
Nach Ablauf der zwei Monate Lebensdauer (siehe Kalender)
oder wenn das Gerät 3 Wochen lang nicht benutzt wird, muss
der Filter ausgewechselt oder abgenommen.
ZUBEREITUNG VON KAFFEE
Auswahl der Kaeestärke
Den Wahldrehknopf für die Kaeestärke (B6) drehen, um
die gewünschte Stärke einzustellen: Je mehr Sie nach rechts
drehen, desto größer wird die von der Maschine gemahlene
Kaeebohnenmenge und desto stärker wird der Kaee.
Mit Drehknopf auf MIN wird ein sehr milder Kaee zubereitet;
mit Drehknopf auf MAX wird ein sehr starker Kaee zubereitet.
Merke :
• Beim ersten Gebrauch sind mehrere Versuche und die
Zubereitung von mehr als einem Kaee notwendig, um
die korrekte Position des Drehknopfes auszumachen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi ECAM 22.110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi ECAM 22.110 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi ECAM 22.110

DeLonghi ECAM 22.110 User Manual - English - 14 pages

DeLonghi ECAM 22.110 User Manual - English, German, Dutch, Danish - 21 pages

DeLonghi ECAM 22.110 User Manual - French - 20 pages

DeLonghi ECAM 22.110 User Manual - French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Spanish, Norwegian, Finnish - 21 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info