111461
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
19
ESPRESSOZUBEREITUNG
1 Den Verschluß des Heizkessels durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn lösen.
2 Mit Hilfe der mitgelieferten Kanne (Abb. 1)
Wasser in den Heizkessel (Abb. 2) einfüllen
und dabei die in der am Ende dieses Textes
angeführten Tabelle angegebenen Mengen
beachten. Überschreiten Sie die angege-
benen Mengen nicht, da dies zu
Betriebsstörungen des Gerätes führen
könnte. Der Hauptschalter ON/OFF muß auf
Stellung OFF geschaltet sein, während der
Heizkessel aufgefüllt wird.
3 Den Verschluß des Heizkessels durch Drehen
im Uhrzeigersinn sorgfältig verschließen.
4 Setzen Sie das Sieb in den Siebhalter ein (Abb.
3).
5 Füllen Sie das Kaffeepulver in das Sieb (Abb.
4) und beachten Sie dabei die in der am Ende
dieses Textes angeführten Tabelle angegebe-
nen Mengen. Verwenden Sie mittelfein gemah-
lenes Kaffeepulver. ( Wird zu fein gemahlenes
Kaffeepulver verwendet, könnte das Sieb ver-
stopfen. Kaffeepulver für die MOKA ist bestens
geeignet).
6 Entfernen Sie das eventuell überschüssige
Kaffeepulver vom Siebrand (Abb. 5).
7 Um den Siebhalter an der Maschine einzuhaken,
bringen Sie ihn unter die Austrittsstelle am
Heizkessel (Abb. 6). Dann drücken Sie den
Siebhalter nach oben und drehen ihn gleichzeiti-
gim nach recht bis zum Anschlag. Der Griff des
Siebhalters muß nicht unbedingt zentral zur
Maschine stehen: Es ist vielmehr erforderlich, daß
der Siebhalter richtig in seiner Aufnahme einge-
setzt ist.
8 Die Kanne wird unter den Siebhalter gestellt, so
daß sich die Austrittsöffnung innerhalb der
Aussparung im Kannendeckel befindet. (Abb.
7). Achten Sie darauf, daß der Dampgriff auf
Position Off steht.
9. Stellen Sie den Kaffee-Wahlschalter (falls vorge-
sehen) auf die gewünschte Kaffeestärke ein: "
LIGHT" für einen leichten Espresso, " MEDIUM" für
einen normalen Espresso, " STRONG" für einen
starken Espresso (Abb. 8).
10 Schließen Sie das Gerät an der Steckdose an
und betätigen Sie den Hauptschalter. Eine
Kontrollampe schaltet ein (Abb. 9).
11 Es sind etwa 3 Minuten erforderlich, bis der
Espresso auszuströmen beginnt. Nach der
Abgabe den Hauptsschalter abschalten.
12 Bevor Sie den Verschluß des Heizkessels
aufschrauben oder den Siebhalter entfer-
nen, muß stets der gesamte Restdampf des
Heizkessels abgelassen werden indem der
Dampfgriff (Abb. 10) so gedreht wird, daß
der verbliebene Dampf austreten kann.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der
Verschluß des Heizkessels nicht geöffnet werden,
solange dieser heiß ist. Muß er aus irgendeinem
Grund dennoch geöffnet werden, den Heizkessel
vorher stets so entlüften, wie unter dem vorher-
gehenden Punkt beschrieben.
13
Um den Filterhalter herauszunehmen, den
Griff von rechts nach links drehen.
Um
Entfernen des Kaffeesatzes den Siebhalter
umdrehen und durch wiederholtes Klopfen den
Kaffeesatz entfernen (Abb. 11). Sie können den
Siebhalter und das Sieb aber auch unter
fließendem Wasser ausspülen und danach
abtropfen lassen.
HINWEIS: Um bei der ersten Inbetriebnahme
den Geruch des "Neuen" zu beseitigen, berei-
ten Sie zunächst ein paar Tassen Kaffee zu, die
sie dann wegschütten.
MONTAGE DES ADAPTERS (falls vorgesehen)
Es können 2 bzw. 4 Tassen Espresso mit der Karaffe
zubereitet werden. Sollen nur 2 Tassen Espresso
subereitet werden, wird der Adapter unter den
Filterhalter montiert (Abb. 12) und dann die Tassen
unter die Auslaufdüsen gestellt. Auf diese Weise läuft
der Kaffee direkt in die Tassen.
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINOS
Um einen Cappuccino oder einen Espresso mit
Schaum zuzubereiten, verwenden Sie erwärmte
Milch.
1 Geben Sie die Menge Milch, die in der Tabelle
am Ende dieses Textes angegeben ist, in die
Kanne. Die besten Ergebnisse erzielen Sie,
wenn Sie frische Vollmilch bei
Kühlschranktemperatur verwenden.
2 Füllen Sie die Milch in eine Milchkanne. Diese
sollte mindestens so groß sein, daß die Milch
ihr Volumen verdreifachen kann.
GERÄTES MIT FLUßREGLER
3 Den Espresso so zubereiten, wie im Abschnitt
"Espressozubereitung" von Punkt 1 bis Punkt 10
beschrieben. Beachten Sie, daß die Wassermenge
für die Zubereitung von 2 Cappuccinos größer ist
als die für 2 Espressos, da auch der Dampf zum
Aufschäumen der Milch erforderlich ist. Der
Flussregler sollte auf “ MEDIUM” eingestellt werden.
4 Lassen Sie den Kaffee in die Kanne tropfen, bis
die seitlich an der Kanne angegebene Zahl 2
erreicht ist, dann "CAPPUCCINO" einstellen.
Stellen Sie den Milchbehälter so unter die
Dampfabgabedüse, daß sich die Öffnung der Düse
auf der Milchoberfläche befindet (Abb. 13) und öff-
nen Sie dann langsam den Dampf, indem Sie den
Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen.
5 Bewegen Sie die Milchkanne unter der
Dampfdüse auf und ab wie auf Abb. 14
gezeigt (so erhalten Sie die größtmögliche
Milchschaummenge). Schäumen Sie die
Milch so lange auf, bis der gesamte
Dampf im Heizkessel verbraucht ist,
drehen Sie danach den Dampfgriff
nach recht, bis das Dampfventil geschlossen
ec5/7 D 12-09-2002 15:44 Pagina 19
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi EC 7 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi EC 7 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi EC 7

DeLonghi EC 7 User Manual - English - 5 pages

DeLonghi EC 7 User Manual - Dutch - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info