111656
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des Produkts in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt werden.
Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die
einen Rücknahmeservice anbieten, gebracht werden. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit
sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit einer Mülltonne, die
durchgestrichen ist, gekennzeichnet.
ausgestattet, die erst dann sichtbar wird, wenn die
Schale entleert werden muss.
Zum Entleeren der Abtropfschale den Tassenrost
entfernen (Abb. 25), das Wasser beseitigen und die
Schale mit einem Tuch reinigen: Danach die
Abtropfschale wieder zusammenbauen, wobei
darauf zu achten ist, dass die Anzeige korrekt
positioniert wird.
Den Wassertank mit einer Flaschenbürste reinigen,
um besser den Tankboden zu erreichen.
ACHTUNG: Während der Reinigung die
Kaffeemaschine niemals ins Wasser eintauchen: Sie
ist ein Elektrogerät.
ENTKALKEN
Es wird empfohlen, die Kaffeemaschine etwa alle
200 Kaffeezubereitungen zu entkalken.
Benutzen Sie hierzu die speziell für das Entkalken von
Espressokaffeemaschinen im Handel erhältlichen
Entkalkungsmittel.
Falls Sie diese Produkte jedoch nicht erhältlich sein
sollten, können Sie zum Entkalken auch wie folgt
beschrieben vorgehen:
1.Füllen Sie den Wassertank mit einem Liter Wasser;
2.Darin 2 Löffel (etwa 30 Gramm) Zitronensäure
(erhältlich in Apotheken oder Drogerien) lösen;
3.Durch Drücken der ON/OFF-Taste die
Kaffeemaschine einschalten (die Taste leuchtet
daraufhin auf) (Abb. 4), und abwarten, bis die
Kontrolllampe aufleuchtet.
4.Stellen Sie zudem sicher, dass der Siebträger nicht
eingerastet ist. Danach ein Gefäß unter die
Heißwasserdusche der Kaffeemaschine stellen;
5.Die Kaffeebezugstaste drücken (Abb. 6) und
die Hälfte der in dem Wassertank enthaltenen
Lösung herauslaufen lassen. Dann die
Kaffeebezugstaste erneut drücken.
6. Die Lösung etwa 15 Minuten einwirken lassen, dann
den Rest des Tankinhalts herauslaufen lassen.
7. Zum Entfernen der Lösungs- und Kalkrückstände den
Wassertank gut ausspülen, ihn mit sauberem Wasser
füllen und an seinem Platz einsetzen.
8. Die Kaffeebezugstaste solange gedrückt halten
(Abb. 6), bis der der Tank vollkommen leer ist;
9. Die Kaffeebezugstaste erneut drücken (Abb. 6) und
die Arbeitsschritte 7 und 8 erneut wiederholen.
Für Reparaturen der Kaffeemaschine, deren Ursachen
auf Kalkprobleme zurückzuführen sind, wird nicht
gehaftet, wenn das Gerät nicht regelmäßig entkalkt
wird.
28
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi EC 270 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi EC 270 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi EC 270

DeLonghi EC 270 User Manual - English - 6 pages

DeLonghi EC 270 User Manual - Dutch - 6 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info