687412
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
21
9. “Leeren 1,8l Behälter unter Ausläufe”: den zum Auangen
der Entkalkungslösung verwendeten Behälter leer wieder
unter den Kaeeauslauf und den Heißwasserauslauf stel-
len (Abb. 33) und OK drücken;
10. “Spülvorgang Bestätigen?”: OK drücken;
11. “Spülvorgang läuft”: das Heißwasser läuft zuerst
aus dem Kaeeauslauf und anschließen aus dem
Heißwasserauslauf;
12. Wenn das Wasser im Tank leer ist, den zum Auangen des
Spülwassers verwendeten Behälter leeren;
13. “Tank ausspülen und mit Wasser füllen”: den Wassertank
entnehmen und bis zum Füllstand MAX mit frischem Was-
ser füllen. OK drücken;
14. “Filter einsetzen”: den Wasserlter wieder in seine Aufnah-
me im Wassertank setzen, falls er zuvor entfernt wurde,
den Tank wieder einsetzen und OK drücken;
15. “Leeren 1,8l Behälter unter Ausläufe”: den zum Auangen
der Entkalkungslösung verwendeten Behälter leer wieder
unter den Heißwasserauslauf stellen; OK drücken;
16. “Spülvorgang Bestätigen?”: OK drücken.
17. “Spülvorgang läuft”. Das Heißwasser läuft aus dem
Heißwasserauslauf;
18. Abtropfschale leeren”: Nach Beendigung des zweiten
Spülvorgangs die Abtropfschale (A15) und den Kaeesatz-
behälter (A11) entnehmen, leeren und wieder einsetzen;
OK drücken;
19. “Entkalkung beendet”: OK drücken;
20. "Wassertank füllen“: den zum Auangen des Spülwassers
verwendeten Behälter leeren, den Wassertank herauszie-
hen, bis zum Füllstand MAX mit frischem Wasser füllen und
wieder in die Kaeemaschine einsetzen.
Der Entkalkungsvorgang ist beendet.
Hinweis!
Sollte der Entkalkungszyklus nicht korrekt zu Ende geführt
werden (z.B. Stromausfall), wird empfohlen, den Zyklus zu
wiederholen;
Es ist normal, dass sich nach Durchführung des Entkal-
kungszyklus Wasser im Kaeesatzbehälter (A11) bendet.
Das Gerät fordert einen dritten Spülvorgang an, wenn der
Wassertank nicht bis zum Füllstand max. gefüllt wurde:
dadurch wird garantiert, dass sich in den internen Wasser-
kreisläufen keine Entkalkungslösung bendet.
Infolge des in die Maschine implementierten fortschrittli-
chen Steuerungssystems ist es normal, dass die Maschine
zwei Entkalkungszyklen kurz hintereinander anfordern
kann.
16. PROGRAMMIERUNG DER WASSERHÄRTE
Die Anforderung der Entkalkung wird nach einer voreingestell-
ten Betriebszeit angezeigt, die von der Wasserhärte abhängt.
Die Kaeemaschine ist werkseitig auf Härtegrad 4 vorein-
gestellt. Es ist möglich die Kaeemaschine je nach der in den
verschiedenen Wohnregionen vorhandenen Wasserhärte zu
programmieren, sodass der Entkalkungsvorgang weniger häu-
g durchgeführt werden muss.
16.1 Messung der Wasserhärte
1. Den mitgelieferten und der Bedienungsanleitung in eng-
lischer Sprache beigefügten Reaktionsstreifen “TOTAL
HARDNESS TEST“ (C1) aus seiner Packung nehmen.
2. Den Streifen etwa eine Sekunde lang vollständig in ein
Glas Wasser eintauchen;
3. Den Streifen aus dem Wasser nehmen und leicht schütteln.
Nach etwa einer Minute bilden sich, je nach der Wasser-
härte, 1, 2, 3 oder 4 kleine rote Quadrate; jedes Quadrat
entspricht einer Stufe.
16.2 Wasserhärte einstellen
1. (B6) drücken, um das Menü “Einstellungen”
aufzurufen;
2. Die Auswahlpfeile (B2 und B4) drücken, bis zwischen den
beiden gestrichelten Linien Allgemein” angezeigt wird:
OK drücken;
3. Die Auswahlpfeile drücken, bis “Wasserhärte“ angezeigt
wird: OK drücken;
4. Auf dem Display wird die derzeitige Auswahl angezeigt
und die neue Auswahl blinkt: die Auswahlpfeile drücken,
bis die gewünschte neue Auswahl angezeigt wird. OK
drücken.
Der neue Härtegrad ist gespeichert und das Gerät kehrt zum
Menü “Allgemein” zurück.
Dann zweimal /ESC (B5) drücken, um zur Startseite
zurückzukehren.
17. WASSERFILTER
Einige Modelle sind mit einem Wasserlter (C4) ausgestattet:
falls Ihr Modell nicht damit ausgestattet ist, empfehlen wir
Ihnen, in einem der autorisierten Kundendienstzentren von
De’Longhi einen Wasserlter zu kaufen.
Für einen korrekten Gebrauch des Filters die nachfolgend aufge-
führten Anweisungen befolgen.
17.1 Installation des Filters
34
1. Den Filter (C4) aus der
Packung nehmen. Die
Kalenderscheibe ist je
nach mitgeliefertem Fil-
ter unterschiedlich.
2. Die Kalenderscheibe
drehen (Abb. 34), bis
die kommenden beiden
Gebrauchsmonate ange-
zeigt werden.
Hinweis
Der Filter hat eine Lebensdau-
er von zwei Monaten bei nor-
malem Gebrauch des Gerätes; wenn das Gerät mit eingesetztem
Filter nicht betrieben wird, hält er max. drei Wochen.
3. Um den Filter zu aktivieren, wie auf Abb. 35 gezeigt, Lei-
tungswasser in die Önung des Filters laufen lassen, bis
das Wasser mindestens eine Minute lang aus den seitlichen
Önungen austritt;
35 36
0,5 L
4. Den Tank (A17) aus der Kaeemaschine nehmen und mit
Wasser füllen;
5. Den Filter in den Wassertank geben und für etwa zehn
Sekunden vollständig eintauchen, dabei neigen und leicht
andrücken, um das Entweichen der Luftblasen zu ermögli-
chen (Abb. 36).
6. Den Filter in seine Aufnahme (A18) setzen und fest nach
unten drücken (Abb. 37);
7. Den Tank wieder mit dem Deckel (A16 - Abb.38) verschlie-
ßen und wieder in die Kaeemaschine einsetzen;
weiches Wasser
(Stufe 1)
hartes Wasser (Stufe 3)
sehr hartes Wasser (Stufe 4)
wenig hartes Wasser (Stufe 2)
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 13,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S

DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S User Manual - English - 27 pages

DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S User Manual - Dutch - 21 pages

DeLonghi Dinamica ECAM 350.75.S User Manual - French, Italian - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info