637313
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
GERÄTEBESCHREIBUNG
A) Toasteinführschlitze
B) Einschalthebel
C) Bräunungsgradanzeiger
D) Bräunungsgradregler
E) Krümelblech
F) Taste und Kontrolllampe „Auftauen”
G) Taste und Kontrolllampe „Aufwärmen“
H) Taste und Kontrolllampe „Bagel“ (einseitiges
Toasten)
I) Taste und Kontrolllampe Stop/Cancel
(Stopp/Löschen)
GEBRAUCH DER BETRIEBSSCHALTER
Vergewissern Sie sich, dass der Hebel (B) in geho-
bener Stellung und der Bräunungsgradregler (D) auf
den mittleren Bräunungsgrad eingestellt ist.
Schließen Sie das Gerät an der Steckdose an. Um
bei der ersten Inbetriebnahme den Geruch des
“Neuen” zu beseitigen, lassen Sie das Gerät min-
destens 5 Minuten leer arbeiten. Lüften Sie während
dieses Vorgangs den Raum.
Führen Sie die Brotscheiben in die Einführschlitze
(A) ein, und drücken Sie den Hebel (B) bis zum
Anschlag nach unten. Hinweis: Ist das Gerät nicht
am Versorgungsnetz angeschlossen, rastet der
Hebel (B) nicht ein.
Nach dem abgeschlossenem Toastvorgang hebt sich
der Hebel langsam an und bringt gleichzeitig die
Brotscheiben mit nach oben.
Ist der Toast nicht ausreichend gebräunt, wählen Sie
einen höheren Bräunungsgrad, indem Sie den
Bräunungsgradregler (D) drehen. Ist der Toast hin-
gegen zu stark gebräunt, wählen Sie einen niedri-
geren Bräunungsgrad.
Der Toastvorgang kann jederzeit gestoppt werden,
indem Sie die Taste Stop/Cancel (I) drücken.
Achtung: Während des Betriebs werden die
Einführschlitze sehr heiß. Nicht berühren!
Funktion “Auftauen"
Sie können tiefgefrorene Brotscheiben toasten, indem
Sie sofort nach dem Herunterdrücken des Hebels (B) die
Taste „Auftauen“ (F) drücken. Der Toastvorgang wird
verlängert, um den gewünschten Bräunungsgrad zu
erzielen. Die Kontrolllampe bleibt so lange eingeschal-
tet, wie die Auftaufunktion ist Betrieb ist.
Funktion Aufwärmen
Drücken Sie den Einschalthebel (B) nach unten, und
drücken Sie die Taste „Aufwärmen“ (G). Die
Kontrolllampe „Aufwärmen“ leuchtet während der
gesamten Dauer dieser Funktion auf. Die Aufwärmzeit
ist vorgegeben und lässt sich nicht über den
Bräunungsgraddrehknopf ändern.
Funktion „Bagel“ (Einseitiges Toasten)
Mit der Funktion “Bagel” können Sie Brot, Fladenbrot
und Muffins nur auf einer Seite (der Innenseite) toasten
während die andere (die Außenseite) warm bleibt.
Fladenbrot und Muffins müssen vor dem Toasten halbiert
werden. Senken Sie den Einschalthebel (B) und drücken
Sie die Taste „Bagel“ (H). Die rote Kontrolllampe bleibt
während dieses Funktionsvorgangs eingeschaltet.
Gebrauch der Taste Stop/Cancel
Zum Abbrechen des Toastvorgangs die Taste
Stop/Cancel (I) zu jeder Zeit drücken.
Hinweis: Den Einschalthebel (B) nicht mit Gewalt betäti-
gen; immer die Taste Stop/Cancel (I) benutzen.
Krümelblech
Das Krümelblech (E) sollte regelmäßig geleert werden,
da die Anhäufung von Krümeln ein potenzielles
Brandrisiko darstellen kann. Nach dem Toasten den
Toaster abkühlen lassen, dann das Krümelblech (E) her-
ausziehen und entleeren
TIPPS
Betreiben Sie das Gerät nicht leer (d.h. ohne
Brotscheiben).
Verwenden Sie keine sehr dünnen oder gebrochene
Brotscheiben.
Führen Sie keine Nahrungsmittel ein, die während
des Toastvorgangs tropfen können. Dies würde nicht
nur die Reinigungsarbeiten erschweren, sondern
könnte auch eine Brandursache darstellen. Es ist
zudem wichtig, dass Sie das Krümelblech vor jedem
Gebrauch reinigen und eventuelle Tropfrückstände
entfernen.
Führen Sie nicht mit Gewalt zu große
Nahrungsmittel ein.
Verwenden Sie zum Herausziehen von Brot aus dem
Toasterinneren keine Gabeln oder andere
Utensilien, da diese die Heizelemente des Gerätes
beschädigen könnten. Ziehen Sie hierzu den
Netzstecker, drehen Sie das Gerät auf den Kopf und
schütteln Sie es leicht.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie vor Beginn jeder Reinigungs- oder
Instandhaltungsarbeit stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
Reinigen Sie das Gerät außen mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese
die Oberfläche beschädigen könnten.
AUCHEN SIE DAS GERÄT NICHT IN WASSER.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker
und entleeren Sie das am Geräteboden befindliche
Krümelblech.
Sollte sich Toastscheiben verklemmt haben, so
ziehen Sie den Netzstecker, drehen den Toaster auf
den Kopf und schütteln ihn leicht.
BERÜHREN SIE KEINE TEILE DES TOASTERS UND
INSBESONDERE DIE INNENSEITE DER
EINFÜHRSCHLITZE MIT SPITZEN BZW. SCHARFEN
UTENSILIEN.
TECHNISCHE DATEN:
LEISTUNG: CTO4003 1800W, CTO2003 900W;
SPANNUNG: 220-240V;
ABMESSUNGEN (LXHXT IN MM):
CTO4003 310x330x210,
CTO2003 190x330x210;
NETTOGEWICHT: CTO4003 3,2KG
CTO2003 1,9KG.
11
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi CTO4003 Series at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi CTO4003 Series in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0,43 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info