569568
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
WIEDERGABE DES BILDES/VIDEOS AUF DEM COMPUTER Zur Wiedergabe Ihrer
Aufnahmen schließen Sie die DELITE 720 ausschließlich mit dem beiliegenden
USB-Kabel (nicht A/V-Kabel. Dieses dient ausschließlich zur Wiedergabe auf einem
TV) an Ihrem Computer an. Drücken Sie den Schalter
: die Kamera wird nun als
Laufwerk erkannt und die LED leuchtet gelb/rot . Es wird das Verzeichnis DCIM
angezeigt. In dem Verzeichnis befindet sich der Ordner „Zahl“Media, in dem sich die
Aufnahmen befinden. Durch Doppelklick auf die Datei (jpeg oder mov) öffnet sich
das Bild oder Video.
EINSATZ A/V KABEL Mit Anschluss des A/V-Kabels können Sie folgende Funktionen
durchführen: Video und Fotoaufnahmen mit Hilfe des TV-Bildschirms sowie Bild- und
Videowiedergabe.Das A/V Kabel verfügt über 3 Anschlüsse: USB als Stromversor-
gung, Rot für Audio und Gelb für Video.
TV Menü a.) Nachdem Sie die Kamera mit Ihrem TV verbunden haben, schalten Sie
die Kamera an
. Die gelbe LED leuchtet. b.) Mit Hilfe des Schalters können
Sie zwischen Videoaufnahme (Videosymbol auf Ihrem Bildschirm), Fotoaufnahme
(Kamerasymbol) und Wiedergabe Ihrer gespeicherten Dateien wählen. Zur Auswahl
betätigen Sie jeweils kurz den Ein-/Ausschalter.
Nach erfolgter Auswahl betätigen Sie den Kameraschalter, um entweder die
Videoaufnahme zu starten bzw. zu stoppen, ein Bild aufzunehmen oder Ihre gespei-
cherten Videos bzw. Bilder abzuspielen (zum Weiterschalten der einzelnen Dateien
müssen Sie den Kameraschalter jeweils 2x kurz drücken).
Laden des Akkus Sobald die DELITE 720 mittels des beiliegenden USB Kabels
(nicht A/V-Kabel) mit dem Computer verbunden ist, wird der Akku geladen. Der Akku
ist nach ca. 2 Stunden vollständig geladen. Der Ladevorgang endet automatisch.
Ein Überladen des Akkus ist somit nicht möglich.
Bitte lassen Sie die Kamera während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt!
UHRZEIT UND DATUM EINSTELLEN Zum Einstellen des korrekten Datums und
der Uhrzeit erstellen Sie mittels Texteditors eine Textdatei, die Sie als „Timeset.txt“
direkt auf dem Laufwerk Ihrer Kamera speichern. Beispiel der korrekten Textdatei:
2013-09-30 23:38:45 (yyyy-mm-dd – hh:mm:ss)
Nach dem Aus- und wieder Einschalten der Kamera ist das korrekte Datum
eingestellt. Sie können die Vorlage der Textdatei auch auf www.kumuju.com
downloaden.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. VORBEREITUNG FÜR DEN ERSTEN EINSATZ Die DELITE 720 wird mit einem
teilgeladenen Akku ausgeliefert. Bitte laden Sie die Kamera vor dem ersten Einsatz
ganz auf. Bitte setzen Sie Ihre MicroSD Speicherkarte (Größe der Karte zwischen
1-32GB min. Class 4, Format: FAT32) in den dafür vorgesehen Kartenslot ein, dabei
zeigen die Kontakte der Karte nach vorn und nach unten. Die Karte ist richtig einge-
legt, wenn sie mit einem „Klick“ eingerastet ist. Verbinden Sie die Kamera mit dem
beiliegenden USB-Kabel (nicht A/V-Kabel) und Ihrem Computer. Die LED leuchtet
während des Ladevorgangs dauerhaft rot. Nach Beendigung des Ladevorgangs er-
lischt die LED. ACHTUNG: Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten USB- und
A/V-Kabel. Ein fremdes/falsches Kabel kann die Kamera irreparabel zerstören.
2. EIN-/AUSSCHALTEN DER DELITE 720 Drücken Sie auf den
Schalter, die
gelbe LED Anzeige blinkt kurz und leuchtet dann dauerhaft. Ihre DELITE 720 ist nun
einsatzbereit. Zum Ausschalten halten Sie den
Schalter solange gedrückt bis die
gelbe LED erlischt.
3. AUFNAHME EINES VIDEOS Zur Aufnahme eines Videofilms drücken Sie den
Schalter. Die LED Anzeige blinkt in kurzen Intervallen und die Aufnahme hat begon-
nen. Zur Kontrolle während der Aufnahme blinkt die LED im Intervall. Zum Beenden
der Aufnahme drücken Sie den
Schalter. Die LED ist nun dauerhaft an. Falls Sie
keine weiteren Aufnahmen mehr machen, schaltet sich die DELITE 720 automatisch
nach ca. 60 Sekunden aus.
4. AUFNAHME EINES BILDES Schalten Sie die Kamera ein, wie unter Punkt 2.
beschrieben und drücken kurz den Schalter. Die gelbe LED blinkt einmal und Ihre
DELITE 720 ist nun im Foto-Modus. Durch einmaliges Drücken des Schalters
nehmen Sie ein Foto auf.
5. EINSATZ ALS WEBCAM Schließen Sie die DELITE 720 mit dem beiliegenden USB
Kabel an Ihrem Computer an. Die Lade-LED leuchtet rot. Drücken Sie nun GLEICH-
ZEITIG den und den Schalter für ca. 2 Sekunden: Die DELITE 720 wird nun als
Webcam (USB-Videogerät) erkannt. Um den Webcam-Modus zu verlassen halten Sie
den Schalter solange gedrückt, bis die Kamera von Ihrem Computer abgemeldet
wurde. Aufgrund unterschiedlicher Systemvoraussetzungen bei Hard-und Software
kann es notwendig sein, verschiedene Einstellungen vorzunehmen. (Webcam Funk-
tion ist ab Windows7/32bit-Version und bei Apple Produkten nicht möglich).
BITTE BEACHTEN SIE HIERZU AUCH DAS KAPITEL HINWEISE
ANWENDUNG Halten Sie sich streng an gesetzliche Vorschriften. Der Nutzer ist
allein für die ordnungsgemäße Benutzung verantwortlich. Bitte achten Sie die
Privatsphäre Dritter. Die Kumuju GmbH haftet nicht für den Verlust von Aufnahmen
durch Defekt der DELITE 720 oder des Zubehörs.
HINWEISE Unterstützte Betriebssysteme: Windows XP, Windows VISTA, Windows7*
sowie MacOS* (* Windows7 32 Bit und MacOS keine Webcamfunktion).
Es können MicroSD oder MicroSDHC Karten von 1GB-32 GB der Kategorie
Class4 oder schneller verwendet werden.
Im Falle, dass die Kamera bei dauerhaft leuchtender Kontrollleuchte nicht reagiert,
entnehmen Sie die Speicherkarte und drücken mit einer Nadel oder Büroklammer
den Reset-Schalter auf der linken Gehäuse-Seite und starten die Kamera neu.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Sie enthält wichtige Informatio-
nen zur Bedienung und Pflege Ihrer DELITE 720.
KONTAKT
Bei technischen Fragen und Support: info@kumuju.com
Bei Fragen zum Produkt und Zubehör: info@kumuju.com
KUMUJU GmbH, Schrammsweg 20a, D-20249 Hamburg
EMV-Richtlinie 2004/108/EG, WEEE-Reg.-Nr. DE 27219954
1. BATTERIEENTSORGUNG
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet,
Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen.
Sie können nach Gebrauch leere Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die Umwelt
und Gesundheit schaden können. Batterien werden wiederverwertet, sie enthalten
wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Die Mülltonne bedeutet:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Bestimmte schadstoffhaltige Bat-
terien sind zusätzlich mit folgenden Zeichen unter dem Mülltonnensymbol versehen.
Diese bedeuten:
Pb: Batterie enthält Blei,
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
2. ELEKTROALTGERÄTEENTSORGUNG VERBRAUCHERINFORMATION
Elektro-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die Verwertung
von Elektro-Altgeräten schont wertvolle Rohstoffe. Nach dem Elektrogesetz müssen
seit 2006 alle Elektro-Altgeräte, die mit einem Kabel oder mit Batterien (Akkus)
betrieben werden, einer getrennten Sammlung zugeführt werden. Für den privaten
Haushalt ist die Rückgabe bei den kommunalen Sammelstellen kostenfrei. Die
Adressen und Öffnungszeiten der kommunalen Sammelstellen erfahren Sie von
Ihrer Stadt oder Gemeinde. Diese Regelung gilt für alle Elektro- & Elektronikgeräte
von der Waschmaschine, dem Kühlschrank über den Fernseher oder Staubsauger
bis hin zum PC, Rasierapparat oder MP3-Player. Hinzu kommen Leuchtstoffröhren
und Energiesparlampen. Aus diesem Grund werden seit dem 24.03.2006 alle
Elektrogeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können, mit dieser „durch-
gestrichenen Mülltonne auf Rädern“ gekennzeichnet. Das Symbol weist Sie darauf
hin, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Elektro- &
Elektronikgeräte können gefährliche Stoffe enthalten und dadurch die menschliche
Gesundheit & die Umwelt gefährden. Daher ist eine fachgerechte Entsorgung
unbedingt erforderlich.
Mini-USB
Mikrofon
Rücksetz-Schalter
(Reset)
Objektiv
An/Aus-Schalter
Kamera-Schalter
MicroSD-
Card-Fach
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Delite Delite 720 - DLT-MC720 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Delite Delite 720 - DLT-MC720 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info