555779
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/92
Next page
5
DE
• Zum Starten totalentladener Batterie ist die Ener-
giestation nicht geeignet!
Die Starthilfeeinrichtung der Energiestation bietet bei
Startschwierigkeiten, aufgrund fehlender Batteriekapa-
zität in der Fahrzeugbatterie, eine
willkommene Hilfe.
Wir weisen darauf hin, dass die Fahrzeuge in der
Standardausstattung bereits mit zahlreichen Elektro-
nikbausteinen (wie z. B. ABS, ASR Einspritzpumpe,
Bordcomputer und Autotelefon] ausgerüstet sind. Die
erhöhte Startspannung und auftretende Spannungs-
spitzen können beim Startvorgang evtl. zu Defekten
in den Elektronikbausteinen führen. Folgeschäden
durch Starthilfe verursacht, können nicht von der Pro-
dukthaftung gedeckt werden. Beachten Sie bitte die
Hinweisein Bedienungsanleitungen für Auto, Radio:
Autotelefon, usw.
Achtung! Nur bei vollgeladener Energiestation mit
voller Kapazität können Sie einen Strom von 425 A
5 Sekunden lang entnehmen.
Anwendung der Energiestation bei Starthilfe:
1. Verbinden Sie die rote Leitung (+) der Energiestati-
on mit dem PLUS-Pol (+) der Auto-Batterie.
2. Verbinden Sie die schwarze Leitung (-) der Energie-
station mit der Fahrzeugmasse des Fahrzeuges, z.
B. am Masseband oder einer anderen blanken Stelle
am Motorblock, soweit wie möglich von der Batterie
entfernt anklemmen, um das Zünden von möglicher-
weise entwickeltem Knallgas zu verhindern.
3. Der Schalter (Bild 1 / Pos. 1) muß bei Starthilfe in
Stellung «ON» gestellt werden.
4. Zündung einschalten, ca. 2 min warten. NICHT
STARTEN!
5. Jetzt können Sie einen Startversuch des Motors bei
angeschlossener Energiestation durchführen. Ach-
ten Sie darauf, daß der Startversuch nicht länger als
5 Sekunden dauert, da beim Starten ein sehr hoher
Strom ießt.
6. Zuerst entfernen Sie die Polzange am Masseband
(Minuspol).
7. Anschließend entfernen Sie bitte das Starthilfekabel
vom PLUS-Pol (+) der Autobatterie.
8. Nach diesem Startversuch muß die Energiestation
wieder geladen werden.
11. 12 VOLT KOMPRESSOR
11.1 Befüllen von Reifen
Hinweis! Benutzen Sie ein Luftdruckmeßgerät um den
tatsächlichen Reifendruck zu prüfen. Unbedingt die
Fahrzeuganleitung zum Befüllen des Reifens beach-
ten.
1. Entfernen Sie die Ventilkappe vom Ventil.
2. Stecken Sie das Anschlußstück des Kompressors
vollständig auf das Ventil.
3. Sichern Sie das Anschlußstück durch Umlegen des
Verschlußhebels.
11.2 Befüllen von Luftmatratzen usw.
Achtung! Aufgrund der Materialbeschaffenheit von
Luftmatratzen, Schlauchbooten usw. ist keine genaue
Angabe des Luftdrucks möglich. Achten Sie deshalb
darauf, daß Sie diese Gegenstände nicht zu stark auf-
pumpen, da diese sonst platzen können.
• Wählen Sie den passenden Adapter aus und ste-
cken Sie diesen in das Anschlußstück des Luft-
schlauches.
Sichern Sie das Anschlußstück durch Umlegen des
Verschlußhebels.
11.3 Inbetriebnahme des Kompressors
Achtung! Vor Inbetriebnahme des Kompressor lesen
Sie bitte die unter Punkt 1. aufgeführten «Wichtige Hin-
weise». Nach 20 Minuten Kompressorlaufzeit ist eine
Abkühlpause von 10 Minuten notwendig.
Vor dem Einschalten Druckmanometer (Bild 1 / Pos.
5) überprüfen.
• Zum Einschalten Ein- Ausschalter (Bild 1 /Pos.10]
auf I stellen.
Zum Ausschalten Ein- Ausschalter (Bild 1 /Pos.10)
auf 0 stellen.
12. WARTUNG UND PFLEGE
• Bei sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten
ist grundsätzlich die Energiestation auszuschalten
und alle Anschlüsse vom Gerät zu entfernen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Ober äche mög-
lichst immer nur ein weiches trockenes Tuch und
keine scharfen Lösungsmittel. Wenn unbedingt nö-
tig, können Sie Schmutz mit einem nur leicht ange-
feuchteten Lappen beseitigen.
13. REPARATUR
Bei eventuell auftretenden Störungen das Gerät nur
von einem autorisierten Fachmann bzw. von einer Kun-
dendienstwerkstatt überprüfen lassen.
14. ENTSORGUNG
Gerät, Zubehör, und Verpackung sollten einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Zum
sortenreinen Recycling sind Kunststoff teile gekenn-
zeichnet.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Defort DPS-17N at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Defort DPS-17N in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 5,64 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info