555706
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/112
Next page
4
DE
Ein zu messendes Objekt kann unter Spannung ste-
hen. Schalten Sie das Vielfachmessgerät für die Mes-
sung parallel.
Soll die Stromstärke gemessen werden, schalten Sie
das Vielfachmessgerät in den Stromkreis ein (Reihen-
schaltung). Der Stromkreis zur Messung des Stroms
muss notwendigerweise isoliert sein, da der Strom
durch das Vielfachmessgerät ießen muss.
Sie dürfen das Vielfachmessgerät zum Beispiel nicht
auf Strommessung schalten, wenn Sie eine Spannung
messen. Dadurch könnte das Vielfachmessgerät auf-
grund eines Kurzschlusses irreparabel beschädigt
werden.
9. BETRIEB 1
A. 3,5-stellige LCD-Anzeige (max. Anzeige: 1999. An-
zeige von Dezimalpunkt, Polarität, Überlastung und
Batterie-Leerzustand.
B. Funktionsschalter(FUNCTION): Drehschalterfür
den einzustellenden Bereich.
C. 20 A. Positiver Anschluss für Strommessungen
über 200 mA bis zu einem Höchstwert von 20 A.
D. mA. (0-200 mA)
E. COM. Negativer Anschluss.
F. V. Positiver Anschluss für Spannungs- und Wi-
derstandsmessungen.
10. MESSUNGEN
10. 1 Gleichspannung messen (VDC)
1. Schließen Sie das SCHWARZE Kabel an die
«COM»-Anschlussstelle und das ROTE Kabel an
die «VmA»-Anschlussstelle an.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter (FUNCTION)
auf diegewünschte «V»-Stellung und schließen Sie
die Kabel an die zu messende Spannung oder die
Messpunkte an. Beachten Sie die korrekte Polarität
(Rot ist + und Schwarz ist -), da das Display sonst
ein Minuszeichen vor dem Wert zeigt.
3. Lesen Sie den gemessenen Wert in Volt ab.
BEREICH GENAUIGKEIT AUFLÖSUNG
200mV
±0,5% of rdg
±1 dgt
100 V
2V 1mV
20V 10mV
200V 100mV
1000V ±0,8% of rdg ±2 dgt 1V
Eingangswiderstand 10M
Überlastungsschutz DC 1000 VoderAC 750 Veff.
(außerhalb 200 mV-Bereich mit Höchstwert von 250 V
eff.)
5. UMWELTSCHUTZ
Die Rückgewinnung von Rohstoffen ist besser als die
Entsorgung von Abfall. Zur Vermeidung von Transport-
schäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung-
geliefertwerden, die weitestgehend aus wiederverwert-
barem Material wie Papier, Pappe und Holz hergestellt
wurde. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Verpackung
soweit möglich der Wiederverwertung zuzuführen.
Dos Vielfachmessgerät wird mit Batterien be-
trieben. Entsorgen Sie leere Batterien vor-
schriftsmäßig.
Hinweise über den Ersatz der Batterien  nden Sie in
Kapitel 13 «Batteriewechsel».
6. KUNDENDIENST
Bewahren Sie die Originalverpackung bitte auf. Soll-
te das Gerät erneut transportiert werden müssen, ist
die Gefahr der Beschädigung beim Transport in der
Originalverpackung am geringsten. Im Fall der Gel-
tendmachung eines Gewährleistungsanspruchs muss
das Gerät möglichst stabil verpackt, vorzugsweise in
der Originalverpackung, eingeschickt werden. Alle Pro-
dukte werden vor dem Verlassen des Werks gründlich
getestet. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt aufwei-
sen, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihre Service-
Adresse.
7. VOR DER INBETRIEBNAHME
1. Falls die zu messende Spannung und/oder der zu
messende Strom unbekannt ist, müssen Sie den
Drehknopf auf den höchsten Bereich stellen. Bei
unzureichender Genauigkeit muss der Drehknopf
um einen Bereich niedriger eingestellt werden
usw.
2. Wenn das Gerät vorübergehend nicht benutzt wird,
muss der Drehknopf in die OFF-Stellunggeschaltet
werden.
3. Bei der Messung einer Spannung bzw. eines
Stroms wird das Vielfachmessgerät unterschiedlich
geschaltet. Parallelschaltung bei Spannungsmes-
sung und Reihenschaltung bei Strommessung. In
letzterem Fall muss ein Leiter in dem zu messen-
den Stromkreis unterbrochen werden.
4. Schließen Sie niemals eine Stromquelle oder
Spannungan das Vielfachmessgerät an, wenn sich
der Funktionsschalter (FUNCTION) in der Stellung
 oder
be ndet.
5. Schließen Sie niemals eine Spannung über
1000 VDC oder 750 VAC an das Messgerätan.
8. KURZÜBERSICHTFÜRMESSUNGEN
Das Vielfachmessgerät eignet sich für folgende Mes-
sungen:
• Gleichspannung (VDC, Spannung zum Beispiel
des Akkus oder der Batterie)
• Gleichstrom (ADC)
Wechselspannung (VAC, Netzspannungzum Bei-
spiel eines Geräts)
Widerstand (, Ohm)
Dioden und hFE-Transistormessung
• Wechselstrom (AAC)
• Durchgangsprüfung
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Defort DMM-1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Defort DMM-1000 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 0,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info