555701
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
5
DE
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elek-
trowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e) P egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorg-
fältig gep egte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid-
kanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu füh-
ren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsat-
zwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali ziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheitdes Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
EINTREIBGERÄTE
Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerkzeug
Klammern enthält. Die sorglose Handhabung des Ein-
treibgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen von
Klammern führen und Sie verletzen.
Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich selbst
oder andere Personen in der Nähe. Durch unerwartetes
Auslösen wird eine Klammer ausgestoßen, was zu Ver-
letzungen führen kann.
Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest
auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektrowerk-
zeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann die
Klammer von der Befestigungsstelle abprallen.
Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom
Akku, wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt.
Wenn das Eintreibgerät angeschlossen ist, kann es
beim Entfernen einer verklemmten Klammer versehent-
lich betätigt werden.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer festsitzen-
den Klammer. Das System kann gespannt sein und die
Klammer kräftig ausgestoßen werden, während Sie ver-
suchen die Verklemmung zu beseitigen.
Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befesti-
gung von Elektroleitungen. Es ist nicht für die Installation
von Elektroleitungen geeignet, kann die Isolierung von
Elektrokabeln beschädigen und so elektrischen Schlag
und Feuergefahren verursachen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektri-
schen Schlag verursachen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist siche-
rer gehalten als mit Ihrer Hand.
MONTAGE
Magazin bestücken
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Drücken Sie seitlich auf die geriffelten Flächen des Ma-
gazinschiebers und ziehen Sie das Magazin heraus.
Legen Sie den Klammerstreifen bzw. den Nagelstreifen
ein. Halten Sie beim Einlegen des Nagelstreifens den
Tacker leicht schräg, damit die Nägel an der Seitenwand
anliegen.
Schieben Sie das Magazin ein, bis der Verschluss am
Magazinschieber einrastet.
BETRIEB
INBETRIEBNAHME
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch
an 220 V betrieben werden.
EIN-/AUSSCHALTEN
Setzen Sie die Tackernase zuerst fest auf das Werkstück
auf, bis diese einige Millimeter eingedrückt ist. Drücken Sie
anschließend kurz den Auslöser und lassen Sie ihn wieder
los.
Die mit der beweglichen Tackernase gekoppelte Auslö-
sesperre verhindert eine unbeabsichtige Schussauslösung
bei versehentlich gedrücktem Auslöser.
Zum schnellen Arbeiten können Sie den Auslöser gedrückt
halten. Drücken Sie die Tackernase fest auf das Werkstück,
bis der Schuss ausgelöst wird. Setzen Sie den Tacker an
der nächsten Stelle auf und drücken Sie die Tackernase
erneut fest auf das Werkstück.
SCHLAGKRAFTVORWAHL
Mit dem Stellrad Schlagkraftvorwahl können Sie die benö-
tigte Schlagkraft in Stufen vorwählen.
Die erforderliche Schlagkraft ist von Länge der Klammern
bzw. Nägel und der Festigkeit des Materials abhängig. Die
optimale Schlagkrafteinstellung lässt sich am besten durch
praktischen Versuch ermitteln.
ARBEITSHINWEISE
Mit diesem Elektrowerkzeug können keine 19 mm-
Klammern verarbeitet werden. Benutzen Sie deshalb
das Elektrowerkzeug nicht zur Befestigung von Decken-
verkleidungen mit Pro lholz- oder Fugenkrallen.
Vermeiden Sie Leerschüsse, um den Verschleiß des
Schlagstempels zu vermindern.
Das Elektrowerkzeug ist für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt
und erwärmt sich bei Dauerbetrieb.
Mit zunehmender Erwärmung verringert sich die Leistung.
Lassen Sie deshalb nach maximal 15 Minuten Dauerein-
satz das Elektrowerkzeug abkühlen.
WARTUNG UND SERVICE
WARTUNG UND REINIGUNG
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungssch-
litze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für SBM Group-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Defort DET-110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Defort DET-110 in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 1,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info