627864
41
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
m17
DRÜCKEN ANZEIGE ZUSTAND DER PARAMETER UND DER EIN- UND AUSGÄNGE
# PARAMETER
K. FOLGE** Aktueller Führungskessel
STUFE** Anzahl der Kessel die in der Kaskade aktiv sind
LEISTUNG % Aktuelle Leistung
SOLL. PUMPE % Aktuelle Pumpen-Drehzahl in %
AUSSENTEMP.MW Mittlere Außentemperatur
GERECH. T. KESS. Ausgerechnete Kesseltemperatur
TEMP.KESSEL Gemessene Kesseltemperatur
GERECH T.KASK.** Ausgerechnete Kaskaden-Vorlauftemperatur
TEMP.KASKADE** Gemessene Kaskaden-Vorlauftemperatur
GERECHNETE T.A Für Kreis A berechnete temperatur
GERECHNETE T.B Für Kreis B berechnete temperatur
TEMP.VORLAUF B Gemessene Temperatur am Vorlauffühler für Kreis B
DREHKNOPF A * Korrektur des Raumgerätes A
DREHKNOPF B * Korrektur des Raumgerätes B
//VERSCHIEB.A * Ausgerechnete Parallelverschiebung für Kreis A
//VERSCHIEB.B * Ausgerechnete Parallelverschiebung für Kreis B
# FEHLER HISTO.
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens (letzter Fehler)
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
DEFEKT......JJ.MM.HH Speicher des Defekts + Tag, Monat und Stunde des Auftretens
ZAHL WARTEN 2 M Anzahl der Meldungen ”2 MIN. WARTEN”
# AUSG. TEST
BR. LEISTUNG % Brennerleistung Angabe
P. LEISTUNG % Primärpumpe Drehzahl Angabe
HILFSAUSG. : EIN Hilfsausgang in Betrieb (Warmwasser-Zirkulationspumpe zum Beispiel)
BLP : EIN * Ladepumpe oder Umschaltventil in Betrieb
KESSEL P. Kesselpumpe in Betrieb
OEF. 3WM B EIN* Öffnung des Mischers Kreis B
SCHL. 3WM B EIN* Schließen des Mischers Kreis B
P. KREIS B EIN* Heizungspumpe B in Betrieb
TEL.AUSG. EIN. Externe Alarm für Telefonrelais in Betrieb
# EING. TEST
TELEPHON ST. Brücke auf Telefoneingang : Klemmen 1 - 2 (1 = in Betrieb, 0 = aus)
FLAMME Flamme vorhanden (1) oder nicht (0)
VENTIL Ventil offen (1) oder zu (0)
FEHLER Aktuelle Fehler Meldung (1) oder nicht (0)
VER.ROM Kontroll Information
VER EEPROM Kontroll Information
KESS : … Kesseltyp
FERNB. A : EIN Fernsteuerung A vorhanden
AUS Fernsteuerung A nicht vorhanden
FERNB. B: EIN Fernsteuerung B vorhanden
AUS Fernsteuerung B nicht vorhanden
# KONFIGURATION
MODE:
EIN KREIS / ALL.KREIS Zum
wählen, ob die Eingabe der Fernbedienung nur für die Steurung eines Kreises
(EINKREIS)
oder für alle Kreise (
ALL.KREIS)
der Anlage gelten.
KESSEL 1 … 10
1 : Führungskessel oder Einzelkessel
2 … 10 : Angabe der Adresse des Folgekessels (für Kaskade)
KASK :KLASSIC** (empfoh- Aufeinander folgende Einschaltung der verschiedenen Kessel der Kaskade, je
lene Einstellung) nach Bedarf.
MAX** Einschaltung einer maximalen Anzahl von Kesseln der Kaskade um den Feuerungs-
wirkungsgrad zu optimieren.
# WARTUNG Zur Aktivierung der Funktion mit Anzeige wenn das gespeicherte Datum abgelaufen
ist (bei gewählter Funktion schließt der Telefonschalter) oder
wenn die Betriebsstundenanzahl des Brenners erreicht ist.
WARTUNG.STUNDE Einstellung der Zeit bei der die Anzeige “WARTUNG“ erscheinen soll oder NICHT
WART.JAHR : Einstellung des nächsten Überprüfungsjahres
WARTUNGS MONAT Einstellung des Überprüfungsmonats
WARTUNGS DATUM Einstellung des Überprüfungsdatums
* Die Zeile wird nur dann angezeigt, wenn die Zusatz-Ausrüstungen, Kreise oder Fühler effektiv angeschlossen sind.
** Wird nur am Führungskessel angezeigt.
10 Sekunden
dann
TESTS MODUS (Siehe Erläuterungen auf vorriger Seite)
Am Ende des Eingriffes geht der Regler beim Schließen der Abdeckung oder nach 2 Minuten in den Automatik-Betrieb zurück.
dann
dann
dann
dann
dann
41


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for De Dietrich DIEMATIC 3-Schaltfeld at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of De Dietrich DIEMATIC 3-Schaltfeld in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info