34531
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
5B5.
DEUTSCH
BESCHREIBUNG
Das Gerät wird in einer Ausführung geliefert, die einen Einsatz sowohl im Umluftbetrieb als auch im Abluftbetrieb
zuläßt.
Im Umluftbetrieb (Abb.1) wird die Luft zusätzlich durch einzusetzende Aktivkohlefilter geleitet und in den Raum
zurückgeführt.
Im Abluftbetrieb wird der Kochdunst durch Abluftrohre ins Freie geleitet (Abb.2). Kohlefilter sind in Abluftbetrieb nicht
erforderlich.
MONTAGE DES GERÄTS
- Vor der Montage des Geräts muß in der Hängeschrankunterseite ein dem Gerät entsprechender Ausschnitt
vorgenommen werden (Abb.3).
- Außerdem ist für einen Stromanschluß zu sorgen.
- Wenn das Gerät im Abluftbetrieb betrieben werden soll, so muß zusätzlich eine Abluftleitung vorhanden sein.
- Das Gerät in den Ausschnitt eingefügen (Abb. 3)
- Die im Gerät 2 Schrauben anziehen (Abb. 4)
Abluftversion
Mittels eines geeigneten Abluftschlauches wird nun das Gerät mit dem Luftausgang verbunden. Nun kann das Gerät
an die Stromversorgung angeschlossen werden.
Umluftversion
An den Luftstutzen des Geräts wird ein geeigneter Schlauch angeschlossen, der die Luft bis zur Oberseite des
Hängeschrankes leitet. Nun kann das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen werden.
FUNKTIONSWEISE
Je nach Version ist das Gerät mit folgenden Bedienung ausgestattet:
Bedienung gemäß Abb. 5:
A - Lichtschalter
B - ON/OFF - Motothauptschalter erste Betriebsstufe
C - Schalter für zweite Betriebsstufe. Drückt man ein zweites Mal, so setzt der Timer ein, welcher nach 10’ den Motor
abstellen wird; die entsprechende Kontrollampe blinkt dann die ganze Zeit
D - Schalter für dritte Betriebsstufe. Der Timer arbeitet wie bei Schalter C
E - Schalter für vierte Betriebsstufe. Der Timer arbeitet wie bei Schalter C.
Nach etwa 30stündiger Benutzungsdauer blinken alle Kontrollampen gleichzeitig und zeigen an, dass die
Entfettungsfilter gereinigt werden nüssen. Sind einmal die gereinigten Filter wieder eingefügt, so drückt man auf
irgend eine der drei Betriebstasten, um den Timer wieder einzusetzen.
Wechsel der Kohlefilter (bei Umluft-geräten): Soweit das Gerät im Umluftbetrieb eingesetzt wird, sind die
Kohlefilter regelmäßig auszutauschen und durch neue zu ersetzen. Die Austauschhäufigkeit hängt auch hier ab von
der Benutzungsdauer und der Art der abzusaugenden Wrasen. Mindestens sind die Kohlefilter alle sechs Monate
zu wechseln. Die Kohlefilter sind am Motorgehäuse befestigt und können durch Drehung gelöst und in umgekehrter
Drehrichtung befestigt werden.
- wenn die Haube mit einem Kohlefilterpaneel ausgestattet ist (Abb. 6), entfernen Sie die beiden Metallfilterhalter
(M) und positionieren Sie den Kohlenfilter im Innern des Fettfilter; setzen Sie anschließend die beiden
Festhalter wieder ein, um den Kohlefilter zu arretieren.
Um den/die Fettfilter abnehmen zu können, Den Festhalter in der Nähe des Griffs nach innen drücken und
den Filter nach unten ziehen (Abb. 7).
Beleuchtung: Um Halogenlampen zu ersetzen, den Deckel durch Einwirken auf die entsprechenden Schlitze
öffnen (Abb.8). Mit Lampen derselben Art ersetzen.
ACHTUNG: Glaskolben nicht mit bloßen Händen anfassen. Falls die Halogenlampen nach dem Auswechseln
nicht funktionieren, das Gerät abkühlen lassen und anschließend die Versorgung ein paar Sekunden lang
unterbrechen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for De Dietrich DHG 386 XP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of De Dietrich DHG 386 XP in the language / languages: Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info