136654
55
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/55
Next page
56
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE
Optischer digitaler Audioanschluß Digitale Audioverbindung zwischen einem DVD-Player und einem Receiver
oder Vorverstärker. Übertragung eines unverarbeiteten digitalen Audiosignals
und Minimierung der Signalabschwächung.
PAL Phase Alternation Line, TV-Normung z. B. in Deutschland u. a. Ländern
Europas (bei einer Bildwechselfrequenz von 50 Halbbildern pro Sekunde wer-
den nur 576 Zeilen von 625 Zeilen übertragen).
Pan & Scan Übertragung eines Breitbildfilmes auf einem Fernsehgerät mit Standardgröße.
Dabei werden die Seiten abgeschnitten.
PCM Pulse Code Modulation. Dieser gleichmäßige Datenstrom entsteht bei der
Abtastung eines analogen Signals in gleichen Zeitabständen.
Progressive Scan Progressive Scan ist ein Verfahren bei dem ein computerbildähnliches Bild
erstellt wird. Hierbei wird das auf der DVD befindliche Vollbild übernommen,
ohne in Halbbilder aufgeteilt zu werden. Das Resultat ist ein schärferes und flim-
merfreies Bild.
RGB Elektronische Übertragungsmöglichkeit für Videobilder, d.h. hierbei handelt es
sich um ein Bildsignal, das gemäß den Grundfarben des Fernsehers (rot, grün
und blau) gesplittet wird.
SCART-Anschluß Die einfachste Verbindungsmöglichkeit zwischen Ihrem DVD-Player und
Fernseher geht über den SCART-Anschluß. Hierüber werden nicht nur die
Bildsignale transportiert, sondern auch die Audiosignale.
S-Video Deutlich verbesserte Übertragungsart für Videobilder. Ihr Fernsehgerät muß
über einen S-Videoeingang verfügen, um diese Anschlußart zu verwenden.
SVCD Die Super Video CD ist eine Weiterentwicklung der Video CD. Verwendet wird
MPEG2 Videokomprimierung mit höherer und variabler Datenrate.
VCD Video CD. Digitales Videoformat mit MPEG 1 Videokomprimierung. Die
Bildqualität entspricht nahezu der von VHS Bändern.
Widescreen Übertragung eines Breitbildfilmes auf Video mit schwarzen Balken oben und
unten.
WMA Windows Media Audio. Von Microsoft entwickeltes Streaming-Format für Audio
und Video.
YUV Die Bezeichnung YUV steht für die Komponenten-Videosignale, das heißt für
Luminanz (Y) und für die beiden Farbdifferenzsignale B-Y (U) und R-Y (V).
55


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cyberhome dvd 462 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cyberhome dvd 462 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info