498390
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
AC-3 Kodierung von einem bis sechs Kanälen (5 plus 1) in einem Bitstrom. Vergleiche Dolby
Digital.
Bildformate Bei den Bildformaten wird neben dem Wiedergabeformat auf dem Fernseher oder
Projektor (z. B. 4:3 und 16:9) auch das Originalformat angeben in welchem der Film
gedreht wurde (z. B. 1,85:1). TV-Filme werden im TV-Format 4:3 produziert, Kinofilme
meist in unterschiedlichen Breitbildformaten. Bei beiden Formaten wird erst die Breite
dann die Höhe des Bildes genannt. Von der Übertragung des Filmbildes auf das
elektronische Speichermedium hängt das Bildformat des Kinofilms auf der DVD ab. Das
Filmbild kann in drei verschiedenen Formaten abgetastet werden: Letterbox (4:3), 16:9
oder Pan & Scan. Je nach Originalformat und Abtastung ergibt sich damit ein
unterschiedliches Wiedergabeformat auf dem Fernseher. Wenn ein Breitbildfilm im
Format Letterbox (4:3) abgetastet wird, werden auf einem 4:3 TV Gerät, welches keine
16:9 Umschaltung hat, schwarze Balken am unteren und oberen Rand als auch eine
geringere TV-Auflösung wiedergegeben. Eine anamorphotische Abtastung im Seitenver-
hältnis 16:9 ist für Kinoproduktionen ideal. Es können jedoch auch bei Originalformaten
größer als 1,77:1 - d. h. z. B. 1,85:1 oder 2,35:1 - auch auf 16:9 Geräten keine schwarzen
Balken am oberen und unteren Rand vermieden werden, ohne daß Bildinhalte rechts und
links verloren gehen. Es gilt: Je breiter die schwarzen Balken, desto breiter ist das
Originalformat.
Bit Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der EDV sowie im digitalen Übertragungs-
system. Bit ist die Bezeichnung für die Höhe der Auflösung in der unkomprimierten PCM
Größe.
Cinch-Audio Anhand der Cinchbuchsen kann der Dolby Digital oder MPEG Sound als analoges Zwei-
Kanal Signal ausgegeben werden - unabhängig von der Kanalzahl der DVD. Wird eine
DVD mit DTS Sound abgespielt, so ist die Ausgangsleistung leise. In diesem Fall muß ein
Stereosystem oder ein analoger Surround-Verstärker/-Receiver angeschlossen werden.
Beim Gebrauch einiger DVD-Player muß der "Stereo-Cinch" im Menü Setup aktiviert
werden. (Audioausgang/2-Kanal-Analog")
Cinch-Video Der DVD-Player sendet das Composite- oder das FBAS-Videosignal über die gelbe
Cinchbuchse, entweder direkt an die dazugehörige Buchse des Fernsehers, oder indirekt
über den Video Receiver. Cinch ist die qualitativ schlechteste Bildverbindung und sollte
nur im Notfall genutzt werden.
Digitalausgang Der Player gibt die Klanginformation Bit für Bit über den digitalen Ausgang heraus. Der
Weg des Klangs über den Sockel muß im Setup-Menü eingestellt werden. Wichtigstes
Kriterium: Welcher Apparat ist an die digitale Buchse angeschlossen?
Dolby Digital Ein digitales Surround-Tonsystem, welches bis zu 5 Klang Kanäle und einen Tiefbass-
kanal übertragen kann (5.1 oder 3/2.01). Hier wird entschieden, welches Klangsignal
vom digitalen Ausgang freigegeben wird. "Bitstream” ist eine gute Wahl, wenn das Gerät
an einen Dolby Digital Decoder angeschlossen ist. "PCM” sollte gewählt werden, wenn
der Klang über den digitalen Ausgang eines Systems ohne AC-3 Decoder fließen soll.
DTS "Digital Theatre System". Digitales Soundsystem, welches mit 5.1 Kanälen arbeitet und
dem AC-3 entspricht. Der Unterschied liegt in der Datenreduktion. Das "DTS" System
arbeitet mit höheren Datenraten, d.h. weniger Datenreduktion. Es überträgt viermal mehr
Daten als AC-3 oder MPEG-2 und benötigt deshalb mehr Speicherkapazität auf der DVD.
DTS (ein/aus) Ein: Nur möglich, wenn der Player an einen Verstärker oder Receiver mit DTS-Decoder
angeschlossen ist. Zur Zeit stellen nur einige DVD-Player eine Umwandlung des DTS
Mehrkanaltons in ein Stereosignal zur Verfügung.
FBAS Die bekannteste Übertragungsart für farbige Videobilder mit einer Leitung. Eine gute Auf-
lösung ist mit viel Entschlüsselungsaufwand möglich. Besser sind Y/C, RGB oder YUV.
5.1 Ausgang DVD-Player, welche mit einem Digitalsurround-Decoder ausgestattet sind, bieten diesen
Ausgang; die meisten AV-Receiver bieten auch den passenden 5.1 Eingang. Der
entschlüsselte Mehrkanalton von der DVD wird hier vom Player analog ausgegeben.
Diese Verbindung hat nur dann Sinn, wenn der AV-Verstärker keinen Digitalsurround-
Decoder hat. Über einen Digitalsurround-Verstärker ist die Klangqualität meist besser.
KHz Kilohertz. kHz ist die Bezeichnung für die Höhe der Abtastrate mit der ein analoges Signal
zur Analog-/Digital-Wandlung abgefragt wird.
Komponentenausgang Die einzelnen Bestandteile der Signale sind für übliche TV Geräte schwer zu verarbeiten.
Nur Projektoren und einige professionelle Monitore haben einen Eingang für die
Integration von Bildsignalen (YUV). Der Komponentenausgang liefert die beste Bild-
qualität.
Letterbox Bei der Übertragung eines Breitwandfilms erscheinen Balken oben und unten.
21
GLOSSARY BESCHREIBUNG
TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE
DEUTSCH
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cyberhome CH AD-L528 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cyberhome CH AD-L528 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,57 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info