648448
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
2  •  DE
EINLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zu diesem neuen professionellen, primär geschaltetem Batterieladegerät. Es gehört zu einem Sortiment pro-
fessioneller Ladegeräte der CTEK SWEDEN AB. Diese Ladegeräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik mit Analyse und 
Ladevorgang in acht Stufen mit Temperaturkompensierung. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und befolgen Sie die Hinweise genau, bevor das Ladegerät in Betrieb genommen wird.
SICHERHEIT
Dieses Ladegerät ist zum Laden von Blei-Säure-Batterien bestimmt und darf nicht für andere Zwecke benutzt werden.
Bei Anschluss bzw. Trennung der Batterie ist eine Schutzbrille zu tragen. Wenden Sie außerdem das Gesicht von der Batterie 
weg!
Batteriesäure ist ätzend. Bei Kontakt der Säure mit Haut oder Augen ist der betreffende Bereich unverzüglich mit reichlich 
Wasser zu spülen. Wenden Sie sich dann umgehend an einen Arzt.
Sorgen Sie dafür, dass die Batteriekabel nicht verklemmt werden oder in Kontakt mit heißen Flächen bzw. scharfen Kanten 
kommen.
Während des Ladens können explosive Gase entweichen. Vermeiden Sie daher Funkenbildung in der Nähe des Ladegeräts!
Sorgen Sie während des Ladens für gute Belüftung.
Der Lader darf nicht abgedeckt werden. 
Sorgen Sie dafür, dass der Stecker des Ladegeräts nicht in Kontakt mit Wasser kommt. 
Laden Sie nie eine gefrorene Batterie.
Laden Sie nie eine schadhafte Batterie.
Stellen Sie das Ladegerät während des Ladens nicht auf die Batterie.
Der Netzanschluss muss den geltenden Starkstromvorschriften entsprechen. 
Vor dem Gebrauch sind die Kabel des Laders zu überprüfen. An Kabeln und Kabel-Dehnungsschutz dürfen keine Risse zu 
erkennen sein. Ein Ladegerät mit schadhaften Kabeln darf nicht verwendet werden.
Kontrollieren Sie stets, dass der Lader zur Langzeitladung (Erhaltungsladung) übergegangen ist, bevor das Gerät für längere 
Zeit unbeaufsichtigt und in eingeschaltetem Zustand gelassen wird. Falls sich der Lader nach drei Tagen noch nicht in der 
Langzeitladung bendet, deutet dies auf einen Fehler hin. In einem solchen Fall muss der Lader manuell getrennt werden.
Alle Batterien sind früher oder später verbraucht. Eine Batterie, die beim Laden ausfällt, wird normalerweise vom technisch fort-
geschrittenen Überwachungssystem des Ladegeräts sicher gehandhabt, jedoch können bestimmte ungewöhnliche Batteriefehler 
auftreten. Der Lader darf nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt bleiben.
Montage (Anschluss) des Ladegeräts ist nur auf einer ebenen Unterlage zulässig.
Die Ausrüstung darf nicht von Kindern oder des Lesens unkundigen Personen gehandhabt werden, falls nicht eine verantwort-
liche Person die Aufsicht führt und gewährleistet, dass der Batterielader korrekt und sicher gehandhabt wird. Der Batterielader ist 
außerhalb der Reichweite von Kindern und sonstigen unbefugten Personen zu verwahren und zu benutzen.
Bei Verwendung im Freien muss das Ladegerät waagerecht platziert werden, wobei eine Längsseite oder die Oberseite nach 
oben weisen muss. 
LADEN
Anschluss des Ladegeräts an in einem Fahrzeug montierte Batterien:
1. Vor dem Anschließen und Entfernen der Batteriekabel muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
2. Stellen Sie fest, welcher Pol geerdet (mit dem Chassis verbunden) ist. Normalerweise ist der Minuspol geerdet.
3. Laden einer mit dem Minuspol geerdeten Batterie: Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze 
Kabel an das Chassis des Fahrzeugs. Darauf achten, dass das schwarze Kabel nicht in der Nähe der Batterie oder der 
Benzinleitung angeschlossen wird. 
4. Laden einer mit dem Pluspol geerdeten Batterie. Das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie anschließen und das rote 
Kabel an das Chassis des Fahrzeugs. Darauf achten, dass das rote Kabel nicht in der Nähe der Batterie oder der Benzinleitung 
angeschlossen wird. 
Anschluss des Ladegeräts an nicht in einem Fahrzeug montierte Batterien:
1. Vor dem Anschließen und Entfernen der Batteriekabel muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
2. Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze Kabel an den Minuspol. 
Falls die Batteriekabel falsch angeschlossen sind, verhindert eine Schutzschaltung, dass weder Ladegerät noch Batterie beschä-
digt werden. 
Ladevorgang starten
1. Das Ladegerät an die Netzsteckdose anschließen. Das Ladegerät zeigt POWER an, die gelbe Anzeige (B) leuchtet.
2. Die Anzeige für tief entladene Batterie (1) leuchtet auf, wenn die Spannung der Batterie weniger als 12V (gilt für  
MULTI XS 25000 und XS 25000) bzw. weniger als 24V (gilt für MULTI XT 14000 und XT 14000) beträgt. 
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ctek XS 25000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ctek XS 25000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ctek XS 25000

Ctek XS 25000 User Manual - English - 8 pages

Ctek XS 25000 User Manual - Dutch - 8 pages

Ctek XS 25000 User Manual - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info