648459
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
DE • 3
5. Falls nichts geschieht. Wenn die Anzeige für die eingestellte Spannung und die Power-Anzeige immer noch leuchten, jedoch
keine andere Anzeige, kann der Anschluss an die Batterie oder das Chassis fehlerhaft sein oder die Batterie ist defekt. Wenn der
Ladevorgang nicht gestartet wird, kann dies auch darauf beruhen, dass die Steckdose keinen Strom liefert. Sorgen Sie zuerst für
einen besseren Kontakt zwischen Batterie und Ladegerät.
6. Der Ladevorgang kann jederzeit durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose unterbrochen werden. Vor dem Abnehmen der
Batteriekabel immer den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie den Ladevorgang einer in einem Fahrzeug
montierten Batterie unterbrechen, muss immer zuerst das Batteriekabel vom Chassis abgenommen werden und danach das andere
Batteriekabel.
BATTERIETYPEN UND EINSTELLUNGEN
M300 können leicht für das Laden unterschiedlicher Batterietypen eingestellt werden. Die folgenden Empfehlungen geben nur
Richtwerte an. Im Zweifelsfall bitte immer die Empfehlungen des Batterieherstellers beachten.
Die Einstellungen erfolgen durch mehrmaliges Drücken der ”MODE”-Taste bis zur gewünschten Position. Danach die Taste loslassen.
Nach etwa zwei Sekunden aktiviert das Ladegerät die gewünschte Funktion. Die gewählte Position bleibt im Ladegerät auch nach
Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose und Trennen von der Batterie gespeichert.
NORMAL
NORMAL - Normale Position für offene Batterien, MF- und für die meisten GEL-Batterien. Für einige GEL-
Batterien kann eine etwas niedrigere Ladespannung vorteilhaft sein. Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall Kontakt mit
dem Batterielieferanten auf.
NIGHT
NIGHT – In dieser Stellung befolgt der Lader das gleiche Programm wie bei NORMAL, jedoch mit geringerer
Leistung. Das integrierte Gebläse ist dabei ausgeschaltet und der Lader läuft so gut wie geräuschlos. Der Lader
kehrt nach 8 Stunden automatisch in den NORMAL-Modus zurück. Um sicherzustellen, dass der Lader im Nacht-
Modus (NIGHT) auch nach einem Stromausfall weiterläuft, ist diese Einstellung gespeichert. Die Anzeige zeigt
NIGHT” an, obwohl der Lader zu „NORMAL” übergegangen ist; dies bedeutet lediglich, dass der Lader später
erneut im NIGHT-Modus starten wird.
RECOND
RECOND - Diese Stellung ist zum Reaktivieren tief entladener Batterien bestimmt, die meist eine
Säureschichtung aufweisen (hohes Säuregewicht am Boden, niedriges Säuregewicht an der Oberäche). Bitte
nehmen Sie im Zweifelsfall Kontakt mit dem Batterielieferanten auf. Diese Funktion muss vorsichtig verwendet
werden, da sie zu einem Flüssigkeitsverlust in der Batterie führen kann. 16V stellen normalerweise kein Problem
für die Elektronik in 12-V-Systemen dar, im Zweifelsfall sollten Sie aber Kontakt mit dem Lieferanten aufnehmen.
Die Lebensdauer von Leuchtmitteln kann durch hohe Spannungen verringert werden. In dieser Position sollten
daher möglichst keine Leuchten an der Batterie angeschlossen sein. Es wird empfohlen, die Batterie bei diesem
Ladevorgang vom Fahrzeug zu trennen, um eine Beschädigung der Elektronik auszuschließen.
LADEPHASEN
M300 analysiert und laden die Batterie in acht vollautomatischen Stufen. M300 hast drei verschiedene Einstellungen, siehe
Batterietypen und Einstellungen.
Die Ladegeräte haben einen achtstugen, vollautomatischen Ladezyklus:
Sulfatbehandlung
Die Sulfatbehandlung mit Pulsen reaktiviert Batterien mit zu hohem Sulfatgehalt. Wird mit Hinweisleuchte 1 angezeigt.
Weichstart (Anzeige 1)
Startposition des Ladezyklus. Die Startphase läuft, bis die Polspannung der Batterie über einen eingestellten wert angestiegen ist,
danach erfolgt die Ladung mit Volllast. Wenn die Polspannung den eingestellten Wert nicht innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht
hat, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt (Anzeige 0). Die Batterie ist dann vermutlich defekt oder zu groß.
Volllast (Anzeige 2)
In dieser Stufe erfolgen etwa 80% des Ladevorgangs. Das Ladegerät liefert einen maximalen Strom, bis die Polspannung bis zum
eingestellten Wert angestiegen ist. Die Ladung unter Volllast erfolgt in einem maximalen Zeitraum. Danach schaltet das Ladegerät auf
Absorptionsladung um.
Absorption (Anzeige 3)
Fertigladung bis 100%. Die Polspannung bleibt auf dem eingestellten Niveau. In dieser Phase wird der Ladestrom sukzessiv reduziert.
Wenn der Strom auf das eingestellte Niveau gesunken ist, wird die Phase zeitgesteuert. Wenn der maximale Zeitraum für Absorption
überschritten wird, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung.
Analyse (Anzeige 3)
Testet die Selbstentladung. Wenn die Selbstentladung zu hoch ist, wird der Ladevorgang abgebrochen und ein Fehler angezeigt
(Anzeige 0).
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ctek M300 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ctek M300 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ctek M300

Ctek M300 User Manual - English - 8 pages

Ctek M300 User Manual - Dutch - 8 pages

Ctek M300 User Manual - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info