772518
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
3
Zulässige Größe des Hinterrades 24" bis 28"
des Zugfahrrades
Bitte beachten Sie Kapitel 6. Gewichtsverteilung, Stütz-
last an der Deichselkupplung, Eignung des Zugfahrrades.
Zulässige Höchstgeschwindigkeit:
Als Buggy Schrittgeschwindigkeit
Als Fahrradanhänger max. 20 km/h
in Kurven Schrittgeschwindigkeit
3. Verwendungszweck
Bestimmungsgemäße Verwendung
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das
Beachten dieser Bedienungsanleitung und die Einhaltung der
vorgeschriebenen Wartungsbedingungen.
Das Fahrzeug ist ausschließlich dazu bestimmt, in den zuvor
beschriebenen Leistungsbereichen im privaten Bereich bei
Tage auf öffentlichen Straßen und befestigten Wegen Klein-
tiere und geringe Nutzlasten, wie z.B. Spielzeug, zu transpor-
tieren. Weiterhin ist der Transport von Utensilien in dem dafür
vorgesehenen Gepäckfach möglich, wenn dadurch das
beförderte Tier nicht gefährdet wird.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß!
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist vor allem der
Transport von Personen, die Benutzung dieses Anhängers
auf nicht befestigten Wegen, die gewerbliche Nutzung, Über-
ladung, zu hohe Geschwindigkeit und nicht ordnungsgemäße
Beseitigung von Mängeln.
Der Anhänger ist nicht als Hilfsmittel zum Erlernen des
Laufens geeignet.
Die Fahrzeuge dürfen niemals von motorisierten Fahrzeugen
gezogen werden.
Inlineskaten und Joggen mit dem Buggy ist nicht zulässig.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen des Fahr-
zeugs sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig und lassen
die Garantie erlöschen.
Montieren Sie keine zusätzlichen Anbauteile, wie z.B.
Gepäckträger.
Die Mitnahme von Kinderfahrzeugen, die am Schiebebügel
oder an anderer Stelle des Fahrzeugs befestigt werden, ist
unzulässig.
Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
haftet nicht der Hersteller; das Risiko trägt der Benutzer.
4. Sicherheitshinweise
Die Sicherheitshinweise sind der wichtigste Bestandteil
dieser Bedienungsanleitung!
Lesen Sie sie deshalb alle besonders aufmerksam durch
und beachten Sie diese. Bei Nichtbeachtung können
Sachschäden entstehen und es besteht Gefahr für
Gesundheit, Leib oder Leben.
Beachten Sie bei der Nutzung in jedem Fall die örtlichen
Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die
Straßenverkehrsordnung, die die Nutzung einschränken
können – insbesondere im Betrieb als Fahrradanhänger.
Beim Auf- und Zusammenfalten des Croozer Mini besteht
Klemmgefahr.
Bei einem eventuellen Umkippen des Fahrzeugs wirkt der
Schiebegriff als Überrollbügel. Lassen Sie ihn daher stets
montiert.
Der Croozer Mini ist mit einer Feststellbremse ausgestattet.
Sie dient dazu, das Weggrollen des Anhängers im Stand
zu verhindern. Die Nutzung der Bremse zum Abbremsen ist
nicht zulässig.
Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob die Aufbauverriegelung
(siehe Abb. 5) eingerastet und gesichert ist.
Prüfen Sie vor jeder Nutzung, ob die Sicherungsstifte des
Schiebebügels korrekt eingesteckt und gesichert sind.
Die Sicherungsstifte müssen entweder mit dem Siche-
rungsbügel (siehe Buggyrad: Abb. 14 + 15) oder durch
die integrierten Sperrkugeln (siehe Schiebebügel: Abb. 12)
gesichert sein.
An verschiedenen Stellen des Fahrzeugs werden selbst-
sichernde Stoppmuttern verwendet. Diese dürfen nach
einem Lösen nicht nochmals verwendet werden. Sie ver-
lieren nach dem Lösen ihre ursprüngliche Funktion, was
zu einem unerwarteten Lösen der Schraubverbindung mit
schwerwiegenden Folgen führen kann.
Die Fahrzeuge dürfen niemals – auch nicht im gefalteten
Zustand – auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs transportiert
werden.
Während der Nutzung als Buggy muss die Deichsel
demontiert sein.
Vermeiden Sie das Anstoßen des Buggyrades gegen
Bordsteinkanten oder andere Hindernisse. Der Befesti-
gungsbolzen könnte brechen.
Als Fahrradanhänger sollte der Croozer Mini ausschließlich
von Personen eingesetzt werden, die ausreichend Erfah-
rung und Kraft hierfür besitzen.
Soll der Croozer Mini als Fahrradanhänger bei schlechten
Sichtverhältnissen, in der Dämmerung oder bei Dunkelheit
benutzt werden, ist folgende lichttechnische Ausrüstung
nachzurüsten: eine rote Schlussleuchte, links angebracht
(bzw. rechts angebracht bei Linksverkehr).
Soll der Anhänger im Straßenverkehr genutzt werden,
müssen zusätzlich Reektoren in den Speichen angebracht
werden.
Achten Sie darauf, dass sich Ihr Fahrrad in einem guten,
sicheren Zustand bendet. Wir raten dazu, Ihr Fahrrad
regelmäßig bei einem Fachhändler warten zu lassen.
Beachten Sie bei der Benutzung als Fahrradanhänger auch
die Bedienungsanleitung des Zugfahrrades. Klären Sie, ob
Allgemeine Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für den Betrieb als
Fahrradanhänger
Sicherheitshinweise für den Betrieb als Buggy
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Croozer Mini at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Croozer Mini in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1.56 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info