735886
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
DE/AT/CHDE/AT/CH DE/AT/CH
DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder dem Titelblatt dieser Anleitung.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie bitte zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und Angabe,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-
Anschrift übersenden. Bitte beachten Sie, dass unbedingt vor Versand die Serviceabteilung informiert
werden muss!
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software
herunterladen.
DE
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
E-Mail: de@klb-service.eu
www.klb-service.eu
AT
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
E-Mail: at@klb-service.eu
www.klb-service.eu
CH
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
E-Mail: ch@klb-service.eu
www.klb-service.eu
IAN 307557
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Akkus!
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und
unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd =
Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Akkus bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Akkus gehen wertvolle Ressourcen verloren und durch in den Akkus
enthaltene Schadstoffe kann es zu einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch
die getrennte Sammlung / Entsorgung von Akkus werden Gefahren für die Gesundheit und Umwelt ver
-
mieden und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
7. Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
7.1 Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses
Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-
Frist das defekte Produkt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts be
-
ginnt kein neuer Garantiezeitraum. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies
gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel
müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Repara
-
turen sind kostenpflichtig.
7.2 Garantieumfang
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht
auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden
können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt
sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei
-
sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich für den
privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Nach dem Aufleuchten des Akku-Kontrollsystems
11
des Rücklichtes leuchtet dieses noch mindestens
30 Minuten.
4.3 Scheinwerfer / Rücklicht laden (s. Abb. C + D)
Entfernen Sie die Gummiabdeckung von der Akku-Ladebuchse
17
und verbinden das USB-Kabel
16
mit der Akku-Ladebuchse
17
.
Anschließend verbinden Sie den USB-Stecker des USB-Kabels
16
mit einem Computer / Laptop / USB-
Standard-Ladegerät mit 5 V DC und 500-1000 mA. Bei Verwendung von Ladegeräten mit anderen Spe-
zifikationen können die Akkus und damit der Scheinwerfer und das Rücklicht beschädigt werden. In
diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
Scheinwerfer
1
und Rücklicht
9
verfügen über ein Akku-Kontrollsystem. Das Akku-Kontrollsystem
2
des Scheinwerfers blinkt rot auf, sobald die Akkus entladen sind und aufgeladen werden müssen.
Das Akku-Kontrollsystem
11
des Rücklichtes leuchtet rot, sobald die Akkus entladen sind und aufgeladen
werden müssen. Während des Ladevorgangs leuchtet das Akku-Kontrollsystem grün. Sind die Akkus
wieder einsatzbereit, leuchten beim Akku-Kontrollsystem des Scheinwerfers alle 4 Ladekontroll-LEDs
dauerhaft und das Akku-Kontrollsystem des Rücklichtes erlischt. Scheinwerfer
1
und Rücklicht
9
können
wieder benutzet werden.
Um die volle Leistung der integrierten Akkus zu erhalten, laden Sie bitte den Scheinwerfer-Akku beim
ersten Mal nicht kürzer als 6 Stunden (Rücklicht-Akku: nicht kürzer als 5 Stunden). Bitte beenden Sie
den Ladevorgang nicht früher, auch wenn die LED bereits erloschen ist. Anschließend wird bei dem
Scheinwerfer eine Ladezeit von ca. 3,5 Stunden empfohlen (empfohlene Ladezeit für das Rücklicht:
2,5 Stunden).
5. Reinigung und Pflege
Scheinwerfer und Rücklicht niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine ätzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen.
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ein trockenes und fusselfreies Tuch.
6. Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtver
-
waltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt
werden. Geben Sie Akkus und / oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Zum Lösen des Rücklichts
9
drücken Sie die Rücklichtarretierung
14
und ziehen Sie das Rücklicht
9
ab.
ACHTUNG! Das Rücklicht muss so angebaut und eingestellt werden, dass die Bezugsachse parallel
zur Fahrzeuglängsmittelebene und parallel zur Fahrbahn liegt.
4. Bedienung
4.1 Ein- / Ausschalten
Der Scheinwerfer
1
besitzt drei Leuchtstärken.
Ein- / Aus- Schalter
4
einmal drücken
Auto-Modus: Der Scheinwerfer
1
ist mit einem Sensor
5
aus-
gerüstet, der die Helligkeit des Scheinwerfers
1
je nach Umge-
bungsbedingung automatisch regelt. Bei aktivem Sensor
5
(Auto-Modus) blinkt die Sensor-Kontrollleuchte
3
grün.
zweimal drücken Power-Modus (60 Lux) für Fahrten in unbeleuchteter Umgebung
dreimal drücken Standard-Modus (30 Lux) für Fahrten in beleuchteter Umge
-
bung
viermal drücken Eco-Modus (15 Lux) für Fahrten in gut beleuchteter Umgebung
fünfmal drücken ausschalten
Akku-Ladezustand: Funktionsweise des Akku-Kontrollsystems
100 % - 75 % 4 grüne LEDs leuchten
75 % - 50 % 3 grüne LEDs leuchten
50 % - 25 % 2 grüne LEDs leuchten
25 % - 10 % 1 grüne LED leuchtet
10 % - 0 % 1 rote LED blinkt
Nach dem Aufleuchten des Akku-Kontrollsystems
2
des Scheinwerfers leuchtet dieser noch mindestens
30 Minuten.
4.2 Rücklicht
9
Ein- / Aus- Schalter
10
einmal drücken einschalten
zweimal drücken ausschalten
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR! Bei Verwendung eines falschen Ladegerätes
können der Scheinwerfer
1
und das Rücklicht
9
beschädigt werden, überhitzen und sogar explo-
dieren. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
2.1 Sicherheitshinweise zu Akkus
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Halten Sie Akkus von Kindern fern, werfen Sie
die Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Akkus über ihre Endspannung hinaus entladen werden.
Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus den Akkus ausgetreten
ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Hinweis: Leuchtet die rote LED des Akku-Kontrollsystems
2
,
11
im Scheinwerfer
1
oder im Rück-
licht
9
auf, so laden Sie die Akkus wieder umgehend auf.
3. Montage
3.1 Scheinwerfer montieren (s. Abb. A)
Positionieren Sie den Halter
6
an der gewünschten Stelle am Lenker.
Befestigen Sie den Halter
6
mit der Gummilasche
7
am Lenker. Achten Sie dabei darauf, dass sich
keine Gegenstände vor dem Scheinwerfer
1
befinden.
Haken Sie die Gummilasche
7
unter Spannung ein. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Um den optimalen Winkel zur Fahrtrichtung einzustellen, drehen Sie den Scheinwerfer
1
in die
richtige Position (siehe Abb. A).
Schieben Sie den Scheinwerfer
1
auf den Halter
6
, bis er hörbar einrastet.
Zum Lösen drücken Sie die Scheinwerferarretierung
8
und schieben den Scheinwerfer
1
vom
Halter
6
aus nach vorne.
ACHTUNG! Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einstellung Ihres Scheinwerfers. Der Lichtkegel
muss geradeaus in Fahrtrichtung zeigen und darf nicht zu hoch eingestellt sein, um den Gegenverkehr
nicht zu blenden.
3.2 Rücklicht montieren (s. Abb. B)
Befestigen Sie den Halter
12
mit der Gummilasche
13
an der Sattelstütze oder der Hinterbaustrebe.
Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Gegenstände vor dem Rücklicht
9
befinden.
Haken Sie die Gummilasche
13
unter Spannung ein. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Lösen Sie die Sternschraube
15
des Halters
12
und stellen Sie den gewünschten Winkel ein.
Anschließend ziehen Sie die Schraube handfest. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
Schieben Sie das Rücklicht
9
auf den Halter
12
, bis er hörbar einrastet. Achten Sie darauf, dass das
Rücklicht wie in Abb. B montiert wird.
1.2 Teilebeschreibung
1
Scheinwerfer
2
Akku-Kontrollsystem Scheinwerfer
3
Sensor-Kontrollleuchte Scheinwerfer
4
Ein- / Aus-Schalter Scheinwerfer
5
Sensor Scheinwerfer
6
Halter Scheinwerfer
7
Gummilasche Halter Scheinwerfer
8
Scheinwerferarretierung
9
Rücklicht
10
Ein- / Aus-Schalter Rücklicht
11
Akku-Kontrollsystem Rücklicht
12
Halter Rücklicht
13
Gummilasche Halter Rücklicht
14
Rücklichtarretierung
15
Sternschraube Halter Rücklicht
16
USB-Kabel
17
Akku-Ladebuchse (Scheinwerfer und Rücklicht)
1.3 Lieferumfang
1 Scheinwerfer
1 Rücklicht
1 Halter Scheinwerfer
1 Halter Rücklicht
1 USB-Kabel
1 Montage- und Bedienungsanleitung
1.4 Technische Daten
Scheinwerfer (selbstabblendend) Rücklicht
Typ-Bezeichnung: LI-3A / XC-266 Typ-Bezeichnung: LR-2 / XC-249
Nennleistung: 2W Nennleistung: 0,2 W
Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529 Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529
Li-Ion-Akku: 1300 mAh, 3,7 V Li-Ion-Akku: 300 mAh, 3,7 V
2. Sicherheitshinweise
LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND
KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial, denn
es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Verpackungsteilen. Kinder unter
-
schätzen häufig die Gefahren.
Halten Sie das Produkt stets von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug!
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung der Bedie
-
nungsanleitung oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind.
Nehmen Sie das Produkt keinesfalls auseinander. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen. Ein
Wechsel der LED-Leuchtmittel ist nicht möglich.
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen!
USB – Universal Serial Bus –
Verbindungsstelle zum Anschluss, z. B.
an einen Computer (nur aufladen)
Lebens- und Unfallgefahr für
Kleinkinder und Kinder!
K XXXXX
Deutsches Prüfzeichen des Kraftfahrt-
Bundesamtes (K mit nachfolgender
Zulassungsnummer)
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Produkte und Verpackungen sollen
umweltschonend entsorgt werden
Vorsicht! Explosionsgefahr!
21
PAP
Recycling-Code zur Entsorgung
von Pappe
Symbol zur Erkennung von
Elektro- und Elektronikgeräten
Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Akkus!
01
PET
Recycling-Code zur Entsorgung von
Polyesterfasern und Folien
Akku-Kontrollsystem Scheinwerfer
LED-Fahrradleuchten-Set
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produktes. Sie haben sich damit für ein hoch-
wertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt
nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter
-
gabe des Produktes an Dritte mit aus.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Fahrbahnausleuchtung beim Fahrradfahren geeignet. Das LED-Fahrradleuchten-Set ist
für alle Fahrräder als alleinige Beleuchtung zugelassen. Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Fahr
-
radteile oder Gepäckstücke behindert werden. Das Produkt ist zur Anwendung im Außenbereich bestimmt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produktes ist nicht zulässig
und kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Produktes führen. Für aus unsachgemäßer Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
NL/BENL/BENL/BENL/BE
NL/BE
Wanneer er storingen in de werking of andere gebreken optreden, neem dan eerst contact op met de
hierna genoemde service-afdeling per telefoon of e-mail.
Een als defect geregistreerd product kunt u dan samen met uw aankoopbewijs (kassabon) en vermelding
van de concrete schade alsmede het tijdstip van optreden franco aan het u meegedeelde servicepunt
verzenden. Let erop dat de service-afdeling altijd voorafgaand aan de levering geïnformeerd dient te
worden!
Op www.lidl-service.com kunt u deze en vele andere handboeken, productvideo‘s en software downloaden.
NL
KLB GmbH
Diekbree 8
DE-48157 Münster, DUITSLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
E-mail: nl@klb-service.eu
www.klb-service.eu
BE
KLB GmbH
Diekbree 8, 48157 Münster, DUITSLAND
Tél. : +49 2 51 132 37 57
E-mail : be@klb-service.eu
www.klb-service.eu
IAN 307557
Batterijen mogen niet via het huisvuil worden afgevoerd. Ze kunnen giftige zware metalen bevatten en
vallen onder het chemisch afval. De chemische symbolen van de zware metalen zijn: Cd = cadmium, Hg =
kwik, Pb = lood. Geef verbruikte batterijen daarom af bij een gemeentelijk inzamelpunt.
Bij onjuiste afvoer van de accu‘s gaan waardevolle stoffen verloren en vanwege de schadelijke stoffen in
de accu‘s kunnen er grote gevaren voor gezondheid en milieu ontstaan. Door middel van gescheiden in
-
zameling/afvoer van accu‘s worden gevaren voor de gezondheid en het milieu voorkomen en door recy-
cling waardevolle grondstoffen teruggewonnen.
7. Garantie
Geachte klant,
Op dit product verlenen wij 3 jaar garantie vanaf aankoopdatum. In geval van gebreken aan dit product
kunt u een rechtmatig beroep doen op de verkoper van het product. Deze wettelijke rechten worden door
onze hierna vermelde garantievoorwaarden niet beperkt.
7.1 Garantievoorwaarden
De garantieperiode gaat in op de aankoopdatum. Bewaar a.u.b. de originele kassabon goed. Dit document
geldt als aankoopbewijs. Wanneer binnen drie jaar na de aankoopdatum van dit product een materiaal-
of productiefout optreedt, dan wordt het product door ons – naar onze keuze – gratis voor u gerepareerd
of vervangen. Deze garantie vereist dat het defecte product en het aankoopbewijs (kassabon) binnen
drie jaar na aankoop worden aangeleverd en dat schriftelijk kort wordt beschreven wat het defect is en
wanneer het is opgetreden. Wanneer het defect onder onze garantie valt, ontvangt u het gerepareerde
product of een nieuw product retour. Door de reparatie of het vervangen van het product begint geen
nieuwe garantieperiode. De garantieperiode wordt niet verlengd door een garantiegeval. Dit geldt even
-
eens voor vervangen en gerepareerde onderdelen. Eventueel al bij de aankoop aanwezige schade en
gebreken moeten direct na het uitpakken worden gemeld. Na afloop van de garantieperiode dienen
reparaties te worden betaald.
7.2 Omvang van de garantie
Het product werd volgens strenge kwaliteitsrichtlijnen zorgvuldig geproduceerd en voor de levering grondig
getest. De garantie geldt voor materiaal- of productiefouten. De garantie is niet van toepassing op product
-
onderdelen, die onderhevig zijn aan normale slijtage en hierdoor als aan slijtage onderhevige onderdelen
gelden, of voor breekbare onderdelen, zoals bijv. schakelaar, accu‘s of dergelijke glazen onderdelen.
Deze garantie komt te vervallen als het product beschadigd is of niet correct is gebruikt of onderhouden.
Voor een deskundig gebruik van het product moeten alle in de gebruiksaanwijzing vermelde instructies
exact worden nageleefd. Toepassingsdoeleinden en handelingen waar in de gebruiksaanwijzing van
wordt afgeraden of waar voor gewaarschuwd wordt, moeten absoluut worden vermeden. Het product is
uitsluitend bestemd voor privégebruik en niet voor commerciële doeleinden. Bij verkeerd gebruik en ondes
-
kundige behandeling, bij gebruik van geweld en bij reparaties die niet door een door ons geautoriseerd
servicefiliaal zijn uitgevoerd, vervalt de garantie.
Om een snelle afhandeling van uw reclamatie te waarborgen dient u de volgende instructies in acht te
nemen:
Houd bij alle vragen alstublieft de kassabon en het artikelnummer als bewijs van aankoop bij de hand.
Het artikelnummer vindt u op de typeplaatje of op het titelblad van uw handleiding.
4.3 Koplamp / achterlicht opladen (zie afb. C + D)
Verwijder de rubberen afdekking van de accu-laadbus
17
en verbindt de USB-kabel
16
met de accu-
laadbus
17
.
Vervolgens verbindt u de USB-stekker van de USB-kabel
16
met een computer/laptop/standaard
USB-oplader met 5 V DC en 500–1000 mA. Bij gebruik van opladers met andere specificaties kunnen
de accu‘s en daarmee de koplamp en het achterlicht beschadigd raken. In dit geval vervalt de garantie.
Koplamp
1
en achterlicht
9
beschikken over een accu-controlesysteem. Het accu-controlesysteem
2
van de koplamp gaat rood knipperen zodra de accu‘s ontladen zijn en opgeladen moeten worden.
Het accu-controlesysteem
11
van het achterlicht brandt rood zodra de accu‘s ontladen zijn en opge-
laden moeten worden. Tijdens het opladen brandt het accu-controlesysteem groen. Als de accu‘s weer
gereed voor gebruik zijn, brandt bij het accu-controlesysteem van de koplamp alle 4 de laadcontrole-
led‘s continu en het accu-controlesysteem van het achterlicht gaat uit. Koplamp
1
en achterlicht
9
kunnen weer worden gebruikt.
Om de volle prestaties van de ingebouwde accu‘s te behouden, dient u de accu van de koplamp de
eerste keer niet korter dan 6 uur op.te laden (accu van het achterlicht niet korter dan 5 uur). Onder-
breek het opladen niet eerder, ook niet als de LED‘s al niet meer branden. Vervolgens wordt voor de
koplamp een laadduur van ca. 3,5 uur aangeraden (aangeraden laadduur voor het achterlicht: 2,5 uur).
5. Reiniging en onderhoud
Koplamp en achterlicht nooit helemaal onderdompelen in water. Gebruik geen agressieve of schurende
reinigingsmiddelen. Hierdoor ontstaan beschadigingen.
Gebruik voor de reiniging en het onderhoud een droge en pluisvrije doek.
6. Afvoer
De verpakking bestaat uit milieuvriendelijke grondstoffen die u via de plaatselijke recyclingcontainers kunt
afvoeren.
Uw gemeentelijke overheid verstrekt informatie over de mogelijkheden om het uitgediende product af te
voeren.
Gooi het afgedankte product omwille van het milieu niet weg via het huisvuil, maar geef het af
bij de daarvoor bestemde depots. Over inzamel-depots en hun openingstijden kunt u zich bij
de desbetreffende bevoegde instanties informeren.
Defecte of verbruikte batterijen moeten volgens de richtlijn 2006 / 66 / EG of aanpassingen hierop worden
gerecycled. Geef de batterijen en/of het product af bij de daarvoor bestemde verzamelstations.
Onjuiste afvoer van batterijen veroorzaakt milieuschade!
4. Bediening
4.1 In-/uitschakelen
De koplamp
1
beschikt over drie lichtsterktes.
Aan-/uit-schakelaar
4
een keer drukken
Auto-modus: de koplamp
1
is met een sensor
5
uitgerust die
de lichtsterkte van de koplamp
1
automatisch aanpast aan de
omgevingsomstandigheden. Bij actieve sensor
5
(auto-modus)
knippert het sensor-controlelampje
3
groen.
twee keer drukken power-modus (60 lux) voor het fietsen in een onverlichte
omgeving
drie keer drukken standaard-modus (30 lux) voor het fietsen in een verlichte
omgeving
vier keer drukken eco-modus (15 lux) voor het fietsen in een goed verlichte
omgeving
vijf keer drukken uitschakelen
Accu-laadtoestand: Werking van het accu-controlesysteem
100 % - 75 % 4 groene led's branden
75 % - 50 % 3 groene led's branden
50 % - 25 % 2 groene led's branden
25 % - 10 % 1 groene led brandt
10 % - 0 % 1 rode led knippert
Na het aangaan van het accu-controlesysteem
2
van de koplamp blijft deze nog minstens 30 minuten
lang branden.
4.2 Achterlicht
9
Aan-/uit-schakelaar
10
een keer drukken inschakelen
twee keer
drukken
uitschakelen
Na het aangaan van het accu-controlesysteem
11
van het achterlicht blijft deze nog minstens 30 minuten
lang branden.
2.1 Veiligheidsinstructies voor accu‘s
VOORZICHTIG! EXPLOSIEGEVAAR! Houd accu‘s uit de buurt van kinderen, gooi de
accu‘s niet in open vuur, sluit ze niet kort en demonteer ze niet.
Bij het negeren van de instructies kunnen de accu‘s over hun eindspanning heen ontladen worden. In
dat geval bestaat het gevaar dat ze gaan lekken.
Vermijd contact met huid, ogen en slijmvliezen als vloeistof uit de accu‘s gelekt is. Spoel in geval van
contact met batterijzuur de desbetreffende plekken direct af met voldoende schoon water en raadpleeg
onmiddellijk een arts.
Opmerking: als de rode led van het accu-controlesysteem
2
,
11
in de koplamp
1
of het achter-
licht
9
brandt, dient u de accu‘s zo snel mogelijk op te laden.
3. Montage
3.1 Koplamp monteren (zie afb. A)
Plaats de houder
6
op de gewenste plek aan het stuur.
Bevestig de houder
6
met de rubberen beugel
7
aan het stuur. Let er daarbij op dat er zich geen
voorwerpen voor de koplamp
1
bevinden.
Breng de rubberen beugel
7
onder spanning aan. Gebruik hiervoor geen gereedschap om bescha-
digingen te vermijden.
Om de optimale hoek in rijrichting in te stellen, draait u de koplamp
1
in de juiste positie (zie afb. A).
Schuif de koplamp
1
op de houder
6
totdat deze hoorbaar vastklikt.
Om hem los te maken drukt u op de vergrendeling van de koplamp
8
en schuift u de koplamp
1
uit de houder
6
naar voren.
LET OP! Controleer regelmatig de juiste instelling van uw koplamp. De lichtkegel moet rechtuit in de
rijrichting wijzen en mag niet te hoog zijn ingesteld, om het tegemoet komend verkeer niet te verblinden.
3.2 Achterlicht monteren (zie afb. B)
Bevestig de houder
12
met behulp van de rubberen beugel
13
aan de zadelpen of aan de bagage-
drager. Let er daarbij op dat er zich geen voorwerpen voor het achterlicht
9
bevinden.
Breng de rubberen beugel
13
onder spanning aan. Gebruik hiervoor geen gereedschap om
beschadigingen te vermijden.
Maak de sterschroef
15
van de houder
12
los en stel de gewenste hoek in.
Draai vervolgens de schroef met de hand vast. Gebruik hiervoor geen gereedschap om beschadigingen
te vermijden.
Schuif het achterlicht
9
op de houder
12
totdat deze hoorbaar vastklikt. Let erop, dat het achterlicht ge-
monteerd wordt zoals in afb. B.
Om het achterlicht los te maken
9
drukt u op de vergrendeling van het achterlicht
14
en trekt u het
achterlicht
9
los.
LET OP! Het achterlicht moet zo worden ingebouwd en ingesteld, dat de as parallel tot het midden
van het voertuig en parallel tot de rijbaan is.
KLB GmbH
Diekbree 8
DE-48157 Münster
GERMANY
Version des informations
Stand van de informatie
Stand der Informationen: 09 / 2018
Ident.-No.: 14148092018-BE
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Crivit 14148092018 IAN 307557 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Crivit 14148092018 IAN 307557 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Polish as an attachment in your email.

The manual is 0,55 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info