331164
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
3
ã=Sicherheitshinweise
Lesen Sie sorgfältig diese
Gebrauchsanleitung. Heben Sie die
Gebrauchs- und die Montageanlei-
tung gut auf. Wenn Sie das Gerät wei-
tergeben, legen Sie die Anleitungen
bei.
Vor dem Einbau
Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem
Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Elektrischer Anschluss
Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät anschließen.
Bei Schäden durch falschen Anschluss haben Sie keinen
Anspruch auf Garantie.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät ausschließlich zum Zubereiten von Speisen.
Erwachsene und Kinder dürfen das Gerät nicht unbeaufsichtigt
bedienen,
wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder
wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen.
Nie Kinder mit dem Gerät spielen lassen.
Heißer Garraum
Verbrennungsgefahr!
Nie die heißen Garraum-Innenflächen und Heizelemente
berühren. Die Gerätetür vorsichtig öffnen. Es kann heißer
Dampf entweichen. Halten Sie kleine Kinder fern.
Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoho-
lischen Getränken zubereiten. Alkoholdämpfe können sich im
Garraum entzünden. Verwenden Sie nur kleine Mengen hoch-
prozentiger Getränke und öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie
die Getetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten
Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten
Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehör
legen. Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Das
Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich ent-
zünden. Beschweren Sie Backpapier immer mit einem
Geschirr oder einer Backform. Legen Sie nur die benötigte
Fläche mit Backpapier aus. Das Backpapier darf nicht über
das Zubehör hinausstehen.
Kurzschlussgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür
einklemmen. Die Kabelisolierung kann schmelzen.
Verbrühungsgefahr!
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. Es entsteht heißer
Wasserdampf.
Heißes Zubehör und Geschirr
Verbrennungsgefahr!
Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem
Garraum nehmen.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker
bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
Rufen Sie den Kundendienst.
Pyrolytische Reinigung
Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während
der Pyrolytischen Reinigung entzünden. Entfernen Sie vor
jeder Reinigung grobe Verschmutzungen aus dem Garraum.
Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den
Türgriff hängen. Das Gerät wird während der Reinigung
außen sehr heiß. Halten Sie Kinder fern.
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Pyrolyti-
schen Reinigung mitreinigen. Durch die große Hitze wird die
Antihaftbeschichtung zerstört und es entstehen giftige Gase.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Gar-
raumboden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen.
Den Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder
Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden
stellen, wenn eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es
entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen
nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar-
raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tem-
peraturwechsel können Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere
Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email
wird beschädigt.
Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht
zu üppig belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinter-
lässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn
möglich, die tiefere Universalpfanne verwenden.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen
Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit
der Zeit beschädigt werden.
Stark verschmutzte Backofendichtung: Wenn die Back-
ofendichtung stark verschmutzt ist, schließt die Backofentür
bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfron-
ten können beschädigt werden. Backofendichtung immer
sauber halten.
Backofentür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die offene
Backofentür stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehör
auf der Backofentür abstellen.
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder
halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus
und kann abbrechen.
Schweres Zubehör: Schwer belegtes Zubehör nicht zu weit
herausziehen, ohne zu entlasten. Schweres Zubehör kippt
beim Herausziehen. Es entsteht ein Druck auf die Garra-
umrippen, der das Email beschädigen kann. Entlasten Sie
das herausgezogene Zubehör, indem Sie es mit einer Hand
etwas anheben. Achtung! Bei heißem Zubehör immer einen
Topflappen verwenden.
Grillen: Das Backblech oder die Universalpfanne beim Grillen
nicht höher als in Höhe 3 einschieben. Durch die starke Hitze
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Constructa cf234750 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Constructa cf234750 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Constructa cf234750

Constructa cf234750 User Manual - Dutch - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info