609688
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Technische Daten
a) Batteriedaten
Typ ........................................1,5 V/DC (Batterie vom Typ AA/Mignon)
Batterielebensdauer ............. ca. 1,5 bis 2 Jahre
b) Mechanische Daten
Best.-Nr. Schaft
(mm)
Zeigerbohrung
(mm)
Ziffernblattstärke
(mm)
Montagebohrung
(mm)
43 98 02 12 3,2 / 5,1 max. 1 8
43 98 03 14,5 3,2 / 5,1 max. 3,5 8
43 98 14 17 3,2 / 5,1 max. 4,5 8
43 98 15 12 3,2 / 5,1 max. 2 8
43 98 29 14,5 3,2 / 5,1 max. 3,5 8
43 98 41 17 3,2 / 5,1 max. 4,5 8
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG be ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter www.conrad.com
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
rover lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
Manuelle Uhrzeiteinstellung
Die manuelle Zeiteinstellung ist erforderlich, wenn das Uhrwerk außerhalb des Empfangs-
bereichs des DCF-Signals betrieben werden soll.
Um die Uhrzeit manuell einzustellen, drücken Sie die Taste M.SET 3 Sekunden lang.
Sobald der Minutenzeiger zu laufen beginnt, können Sie die Uhrzeit manuell einstellen.
Drücken Sie die Taste M.SET kurz, um die Uhrzeit in Minutenschritten einzustellen oder
halten Sie die Taste M.SET gedrückt, um die Uhrzeit kontinuierlich zu verstellen.
Wenn die Taste M.SET nicht mehr betätigt wird, wird die eingestellte Uhrzeit nach 8 Sekun-
den automatisch übernommen und der Modus der manuellen Zeiteinstellung verlassen.
Rücksetzen des Uhrwerks
Benutzen Sie diese Funktion, wenn das Uhrwerk nicht mehr auf Tastenbetätigungen reagiert
oder anderweitige Funktionsprobleme auftreten.
Hierbei werden alle bisher empfangenen DCF-Daten gelöscht.
Um das Uhrwerk zurückzusetzen, drücken Sie die Taste RESET mit einem spitzen Gegen-
stand (z.B. einem Kugelschreiber).
Die Zeiger laufen in die Empfangsposition (12:00 Uhr) und das Uhrwerk unternimmt einen
Empfangsversuch für das DCF-Signal.
Warten Sie etwa 3-12 Minuten, bis die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird.
Lagerung des Uhrwerks
Wenn Sie das Uhrwerk lagern möchten, es jedoch schon in Betrieb war, sollte es mit dem
Sicherungsstift in der 12:00 Uhr-Position arretiert werden.
Drücken Sie die Taste RESET mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Kugelschreiber).
Die Zeiger laufen in die Empfangsposition (12:00 Uhr).
Entnehmen Sie die Batterie.
Stecken Sie den Sicherungsstift in die Bohrung auf der Gehäuserückseite. Der Stift muss
sich ohne Kraftaufwand in die Bohrung einführen lassen.
Sichern Sie den Stift mit einem Klebestreifen, damit er nicht unbeabsichtigt herausfallen
kann.
Wartung und Reinigung
Zur Reinigung des Uhrwerks genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch oder ein Pinsel.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäu-
ses angreifen oder verfärben.
Behebung von Störungen
Das Uhrwerk synchronisiert nicht oder hat nur zeitweise Empfang:
Die Entfernung zum DCF-Sender ist zu groß oder durch geographische Gegebenheiten ein-
geschränkt.
Ändern Sie den Standort, schalten Sie störende Geräte, wie Fernsehgeräte, Computer oder
Mikrowellenherde ab.
Vermeiden Sie die Aufstellung in der Nähe von großen Metall ächen, die die Funksignale ab-
schirmen können. Auch metallbedampfte Fenster können den Signalempfang beein ussen.
Stellen Sie das Uhrwerk zur Synchronisation ans Fenster und richten Sie es mit der Vorder-
oder Rückseite in Richtung Frankfurt aus.
Lassen Sie das Uhrwerk über Nacht laufen, um atmosphärische Störungen zu vermindern.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verp ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Ge-
meinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verp ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

conrad-hd-1688-mrc

Reset search

  • My clock does not reset to 12 (it does reset but to a different time). Anything i can do to make it reset to 12 o clock Submitted on 21-7-2023 at 19:44

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Conrad HD 1688 MRC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Conrad HD 1688 MRC in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info