793504
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Durchsuchen von Kanälen
Das microTALK®-Funkgerät kann automatisch Kanäle durchsuchen.
So durchsuchen Sie Kanäle:
1. Drücken Sie die Suchtaste, bis das Suchsymbol und die
Kanalnummer auf dem Display erscheinen.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel
nach unten, um mit dem Durchsuchen der Kanäle zu beginnen.
Das Suchsymbol wird fortwährend angezeigt, wenn der Suchvorgang
läuft. Das Funkgerät setzt den Suchvorgang auf allen Kanälen fort und
hält an, wenn eine eingehende Übertragung erkannt wird.
Während des Suchvorgangs (wenn eine Übertragung eingeht) können Sie zwischen
Folgendem wählen:
a. Halten Sie die Sprechtaste gedrückt, um auf diesem Kanal zu kommunizieren. Das
Funkgerät bleibt auf dem betreffenden Kanal und kehrt in den Standby-Modus zurück.
b. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel nach unten, um
das Durchsuchen der kanäle wieder aufzunehmen.
c. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
Durchsuchen von Privatsphärencodes
Das microTALK®-Funkgerät kann automatisch auf einem Kanal die Privatsphärencodes
(CTCSS 01 bis 38 bzw. DCS 01 bis 83) durchsuchen. Es kann immer nur ein Satz von
Privatsphärencodes (CTCSS oder DCS) durchsucht werden.
So durchsuchen Sie Privatsphärencodes:
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste Kanalwechsel nach oben
oder Kanalwechsel nach unten, um den Kanal auszuwählen, auf
dem Sie die Privatsphärencodes durchsuchen möchten.
2. Drücken Sie die Suchtaste X2, bis auf dem Display das CTCSS- oder
DCS-Symbol erscheint und die Privatsphärencodenummern blinken.
3. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel
nach unten, um auf dem ausgewählten Kanal mit dem Durchsuchen
der Privatsphärencodes zu beginnen.
Während des Suchvorgangs (wenn eine Übertragung eingeht)
können Sie zwischen Folgendem wählen:
a. Halten Sie die Sprechtaste gedrückt, um auf diesem
Kanal/Privatsphärencode zukommunizieren. Das Funkgerät bleibt auf
dem betreffenden Kanal/Privatsphärencode undkehrt in den
Standby-Modus zurück.
b. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel
nach unten, um das Durchsuchen der Privatsphärencodes wieder
aufzunehmen. Wenn Sie nicht innerhalb von 10 Sekunden eine Taste
drücken, kehrt das Funkgerät automatisch zum Suchvorgang zurück.
c. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um zum
Standby-Modus zurückzukehren.
Fünf Ruftoneinstellungen
Sie können zwischen fünf verschiedenen Call-Tone-Einstellungen wählen, um einen Anruf zu
aktivieren übertragen.
So ändern Sie eine Ruftoneinstellung:
1. Drücken Sie die Taste Modus/Power, bis die Buchstaben “C” und die
aktuelle Rufton-Nummer (01 bis 05) wird angezeigt. Die jetzige Rufton
wird vier Sekunden lang ertönen.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel
nach unten um sich die anderen Ruftoneinstellungen anzuhören.
3. Wählen Sie eines der Folgenden:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power,um zur neuen Einstellung zu
wechseln und mit weiteren Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um zum
Standby-Modus zurückzukehren.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den
Standby-Modus zurückzukehren.
Bestätigungston („Roger-Ton“)
Ihr Gesprächspartner hört ein Tonsignal, wenn Sie die Sprechtaste loslassen. Damit wird der
Gesprächspartner darauf aufmerksam gemacht, dass Sie mit dem Sprechen fertig sind und
er/sie nun sprechen kann.
So schalten Sie den „Roger-Ton“ ein oder aus:
1. Drücken Sie die Taste Modus/Power, bis das Symbol für den
„Roger-Ton“ blinkt. Die aktuelle Ein- oder Aus-Position wird
angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder
Kanalwechsel nach unten, um den „Roger-Ton“ ein- bzw.
auszuschalten.
3. Wählen Sie eines der Folgenden:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power, um die neue Einstellung zu
speichern und anderer Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sperrtaste, um den Anruf Ton zum Standby-Modus
zu übertragen.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den
Standby-Modus zurückzukehren.
Tastenton Ein/Aus
Wenn Tastenton eingeschaltet ist, wird ein akustisches Signal, sobald ein Knopf gedrückt
wird ertönt.
Um Tastentöne ein- und ausschalten:
1. Drücken Sie die Taste Modus/Power, bis die Taste Tone-Symbol
blinkt. Der Strom ein- oder ausgeschaltet Einstellung wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel
nach unten, um Tastentöne ein oder aus auszuwählen.
3. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power, um die neue Einstellung zu
speichern und anderer Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sperrtaste, um den Anruf Ton zum Standby-Modus
zu übertragen.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den
Standby-Modus zurückzukehren.
Sprachgesteuerte Übertragung (VOX)
Im VOX-Modus kann das microTALK®-Funkgerät als Freisprechgerät verwendet werden, das
automatisch sendet, wenn Sie sprechen. Die VOX-Empndlichkeit können Sie an die
Lautstärke Ihrer Stimme anpassen und zudem die Auslösung von Übertragungen durch
Hintergrundgeräusche verhindern.
So schalten Sie den VOX-Modus ein oder aus:
1. Drücken Sie die Taste Modus/Power, bis das VOX-Symbol auf dem
Display blinkt. Die aktuelle Ein- oder Aus-Position wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder Kanalwechsel
nach unten, um VOX ein- bzw. auszuschalten.
3. Wählen Sie eines der Folgenden:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power, um die neue Einstellung zu
speichern und anderer Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um den Rufton zu
übertragen und in den Standby-Modus.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
So stellen Sie die VOX-Empndlichkeit ein:
1. Drücken Sie die Taste Modus/Power, bis das VOX-Symbol blinkt und
die aktuelle Empndlichkeit angezeigt wird.
2. Drücken Sie mit dem Taste Kanalwechsel nach oben oder
Kanalwechsel nach unten, um die Empndlichkeitsstufe von 01 bis
05 auswählen.
3. Wählen Sie eines der Folgenden:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power, um die neue Einstellung zu
speichern und anderer Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um den Rufton zu
übertragen und in den Standby-Modus.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
DCS-Privatsphärencodes einstellen
So wählen Sie einen DCS-Privatsphärencode aus:
1. Drücken Sie nach der Auswahl eines Kanals die Taste
Modus/Power, bis das DCS-Symbol erscheint und die kleinen
Zahlen (01 bis 83) auf dem Display blinken.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder
Kanalwechsel nach unten, um einen DCS-Privatsphärencode
auszuwählen. Sie können die Nach-oben- oder
Nach-unten-Taste gedrückt halten, um die Kanäle schneller zu
durchlaufen.
3. Wenn der gewünschte DCS-Privatsphärencode angezeigt wird,
führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power, um zur neuen Einstellung
zu wechseln und mit weiteren Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um den Rufton zu
übertragen und in den Standby-Modus.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den
Standby-Modus zurückzukehren.
14 15 16
9
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
10 11
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
VOX-
Empndlichkeit
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
Durchsuchen von
Kanälen
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
VOX-Symbol
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
12
13
Durchsuchen von
Privatsphärencodes
Ruftoneinstellung
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
„Roger-Ton“ aus
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
CALL
MODE
SCAN
Suchtaste
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
Tastenton aus
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
Verwendung des Funkgeräts
Verwendung des Funkgeräts
Wenn CTCSS für den gewählten Kanal eingeschaltet
ist, blinken auf dem Display das DCS-Symbol und
„OFF“. Um von DCS zu CTCSS zu wechseln, drücken
Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder
Kanalwechsel nach unten, während auf dem Display
„OFF“ blinkt. Anschließend blinken auf dem Display die
kleinen Zahlen und Sie können zu Schritt 2 wechseln.
Einstellen von CTCSS-Privatsphärencodes
So wählen Sie einen CTCSS-Privatsphärencode aus:
1. Drücken Sie nach der Auswahl eines Kanals die Taste
Modus/Power, bis das CTCSS-Symbol erscheint und die kleinen
Zahlen neben der Kanalnummer auf dem Display blinken.
2. Drücken Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder
Kanalwechsel nach unten, um einen Privatsphärencode
auszuwählen. Sie können die Nach-oben- oder
Nach-unten-Taste gedrückt halten, um die Kanäle schneller zu
durchlaufen.
3. Wenn der gewünschte CTCSS-Privatsphärencode angezeigt wird,
führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
a. Drücken Sie die Taste Modus/Power, um zur neuen Einstellung
zu wechseln und mit weiteren Funktionen fortzufahren.
b. Drücken Sie die Sprechtaste oder Anruftaste, um den Rufton zu
übertragen und in den Standby-Modus.
c. Drücken Sie keine Tasten für 12 Sekunden, um in den
Standby-Modus zurückzukehren.
VOLUME
CALL
MODE
CHANNEL
SCAN
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
Wenn DCS für den gewählten Kanal eingeschaltet ist,
blinken auf dem Display das CTCSS-Symbol und
„OFF“. Um von DCS zu CTCSS zu wechseln, drücken
Sie die Taste Kanalwechsel nach oben oder
Kanalwechsel nach unten, während auf dem Display
„OFF“ blinkt. Anschließend blinken auf dem Display die
kleinen Zahlen und Sie können zu Schritt 2 wechseln.
Die aktuelle VOX-Empndlichkeit wird durch den Buchstaben
„L“ und eine Zahl von 1 bis 5 angegeben, wobei 5 die höchste
und 1 die geringste Empndlichkeit darstellt.
Kanalauswahl
Durchlaufen der Modusfunktionen
Wenn Sie die Modusfunktionen durchlaufen, können Sie bestimmte Funktionen des
microTALK®-Funkgeräts auswählen oder einschalten. Während des Durchlaufs der
Modusfunktionen werden die Funktionen des Funkgeräts stets in derselben
festgelegten Reihenfolge angezeigt:
CTCSS-Privatsphärencodes einstellen
DCS-Privatsphärencodes einstellen
VOX ein- und ausschalten
VOX-Empndlichkeit einstellen
Durchsuchen der Kanäle einstellen
Durchsuchen der CTCSS-Privatsphärencodes einstellen
Durchsuchen der DCS-Privatsphärencodes einstellen
Ruftöne einstellen
„Roger-Ton“ ein- und ausschalten
Tastendruck ein- und ausschalten
Privatsphärencodes
Das microTALK®-Funkgerät bietet zwei fortschrittliche codierte
Unterdrückungssysteme, die zur Reduzierung von Interferenzen von anderen Benutzern
auf einem Kanal beitragen können. CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System)
bietet 38 Privatsphärencodes, DCS (Digitally Coded Squelch) 83 Privatsphärencodes.
Dies ergibt insgesamt 121 Privatsphärencodes. Jedes System kann auf allen Kanälen
verwendet werden, aber nicht beide Systeme gleichzeitig.
CALL
MODE
SCAN
Taste Modus/Power
Um bei Verwendung eines Privatsphärencodes
erfolgreich kommunizieren zu können, müssen
sowohl das sendende als auch das
empfangende Funkgerät auf denselben Kanal,
dasselbe Privatsphärencodesystem (CTCSS oder
DCS) und dieselbe Privatsphärencodenummer
eingestellt sein. Jeder Kanal speichert das
zuletzt ausgewählte Privatsphärencodesystem
und die gewählte Nummer.
Der Privatsphärencode 00 ist
kein Privatsphärencode,
sondern lässt zu, dass auf
einem (im CTCSS- oder
DCS-System) auf 00
gestellten Kanal alle Signale
gehört werden können.
Kanaltaste
Kanaltaste
Kanaltaste
Kanaltaste
Kanaltaste
Kanaltaste
Kanaltaste
Kanaltaste
Privatsphärencodes DCS-
Privatsphärencode
Konformitätserklärung
Warenzeichen
CEEL™ ist eine eingetragene Marke von Cobra
Electronics Europe, Ltd.
Das Schlangen-Logo und microTALK® sind
eingetragene Marken von Cobra Electronics
Corporation, USA.
Garantie und Kundenservice
Informationen zu Garantie und Kundenservice,
bitte kontaktieren Sie Ihren Händler.
Zum Einsatz in Ländern der Europäischen Union
unter Beachtung örtlicher Vorschriften und
Bestimmungen.
©2019 Altis Zenus BV in the Netherlands
Wassenaarseweg 57,
2596CL The Hague
Niederlande/ Netherlands
Wir, die Firma Altis Zenus BV in the Netherlands
Wassenaarseweg 57,
2596CL The Hague
Niederlande/ Netherlands
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das weiter unten genannte
Produkt
Geräteart: Handfunkgerät
Handelsmarke: Cobra
Modell: AM645
Weitere Angaben: Batteriebetrieben, 446MHz
die grundlegenden Anforderungen der aufgeführten EU-Richtlinien
erfüllt:
2014/53/EU Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen
auf dem Markt
2011/65/EU Anhang II Änderung Anhang (EU) 2017/2102
Richtlinie zur Beschränkung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
angewandte Standards und Verordnungen:
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013
EN 50566:2013
EN 300 296 V2.1.1
EN 301 489-1 V2.1.1 EN 301 489-5 V2.1.1
IEC 62321-3-1:2013 IEC 62321-4:2017
IEC 62321-5:2013 IEC 62321-6:2015
IEC 62321-7-1:2015 IEC 62321-7-2:2015
IEC 62321-8:2017
Bevollmächtigter zur Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
Name, Position: Jaap Derk Buma, Vertrieb
The Hague, 30-10-2018
……………… ………………………
Datum Unterschrift
Das Funkgerät ignoriert beim Suchen bestimmte
Privatsphärencodes.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cobra AM645 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cobra AM645 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Cobra AM645

Cobra AM645 User Manual - English - 2 pages

Cobra AM645 User Manual - Dutch - 2 pages

Cobra AM645 User Manual - French - 2 pages

Cobra AM645 User Manual - Spanish - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info