565521
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
DE
4
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Cloer Filterkaffee-Automaten
haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt ent-
schieden, welches hinsichtlich Technik und
Funktionalität modernstem Entwicklungsstan-
dard entspricht.
Bitte machen Sie sich vor dem Erstgebrauch
mit dem Gerät vertraut und lesen Sie die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neu-
en Filterkaffee-Automaten.
Aufstellen
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine
trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
Bevor Sie das erste Mal Kaffee zubereiten,
sollten Sie den Filterkaffee-Automaten 1-2 mal
mit Wasser durchlaufen lassen (ohne Kaffeepul-
ver und Filtertüte).
Füllen Sie dazu kaltes Wasser in den Wassertank.
Beachten Sie, dass Sie nicht über die MAX-Mar-
kierung füllen.
Stellen Sie die Kanne mit dem Filtereinsatz in
Position und betätigen Sie den An-/Ausschalter.
Schalten Sie nach dem Reinigungsvorgang das
Gerät wieder aus und schütten Sie das Wasser
weg.
Sicherheitshinweise zur
Bedienung
Benutzen Sie den Kaffeeautomaten ausschließ-
lich zum Kochen von Kaffee. Füllen Sie keine
anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel in das
Gerät.
Tauchen Sie den Kaffeeautomaten niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG: Füllen Sie den Wasserbehälter
nicht über die MAX-Markierung hinaus mit
Wasser. Durch ein mögliches Übersprudeln
besteht Verbrühungsgefahr! Zusätzlich läuft
Wasser aus dem Überlaufloch.
Kaffeezubereitung
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Befüllen Sie den Tank mit kaltem Wasser.
- Entweder Sie nehmen dazu den Tank ab,
halten den Deckel mit dem Daumen geöffnet
und füllen mit Hilfe der Wasserstandsanzeige
im Tank die gewünschte Menge Wasser ein.
Stellen Sie sicher, dass der Tank anschließend
wieder richtig im Gehäuse sitzt.
- Oder Sie richten sich nach der Skala auf der
Glaskanne und befüllen damit den Wasser-
tank.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
HINWEIS: Ihr Kaffeeautomat ist ausgerich-
tet für maximal 5 Tassen. Der untere Rand des
Metallrings an der Glaskanne entspricht der
5-Tassen-Markierung.
5 Tassen
= MAX
Bitte beachten Sie, dass Sie den Tank nicht
über die MAX-Markierung hinaus befüllen,
da ansonsten Wasser durch das Überlaufloch
am Tank auslaufen kann.
Setzen Sie nun den Filtereinsatz auf die leere
Glaskanne.
Legen Sie eine Papierfiltertüte der Größe 1x2 in
den Filtereinsatz und geben Sie die gewünschte
Menge Kaffeepulver hinzu.
Setzen Sie den Filterdeckel auf den Filterein-
satz.
Stellen Sie anschließend die Glaskanne mit dem
Filtereinsatz auf die Warmhalteplatte und schal-
ten Sie das Gerät ein.
Schalten Sie das Gerät nach Beendigung des
Brühvorgangs wieder aus.
HINWEIS: Der Filterdeckel passt sowohl auf den
Filtereinsatz als auch auf die Glaskanne, sodass
Sie den Deckel nach dem Brühvorgang auf die
Glaskanne setzen können.
Entkalken
Geben Sie ca. 3 Tassen Wasser und ca. 75 ml Zi-
tronensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten
und schalten Sie die Maschine ein. Nach dem
Entkalkungsvorgang betreiben Sie die Maschine
2 mal mit 3 Tassen klarem Wasser, um sie durch-
zuspülen und schalten das Gerät wieder ab.
Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken (ca. alle
3 - 4 Wochen) wird eine konstante Kaffeequali-
tät gewährleistet, der Stromverbrauch niedrig
gehalten und die Lebensdauer Ihres Kaffeeau-
tomaten verlängert. Der Grad der Verkalkung ist
abhängig von der örtlichen Wasserhärte.
Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund
von Verkalkung besteht kein Garantiean-
spruch!
Problem / Ursache / Abhilfe
Problem Eventuelle
Ursache
Abhilfe
Gerät hat
keine Funk-
tion
Gerät ist nicht
angeschlos-
sen
Stecken Sie
den Stecker
in die Steck-
dose
·
·
·
·
·
·
·
·
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Cloer 5990 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Cloer 5990 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 1,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info