399450
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
DEUTSCH
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Übersicht der Bedienelemente
1 EIN-/AUS Taster
2 Wandhalterung mit Befestigungsmaterial
3 Motorgehäuse
3a Markierungspunkte
4 Mixstab
5 Mixbehälter
6 Schneebesen
7 Elektromesser
8 EIN-/AUS Taster (Elektromesser)
9 Klingen
10 Auswurftaste für Klingen
Vor dem Gebrauch
Nehmen Sie vorsichtig alle Teile aus der Verpackung.
Bewahren Sie die Verpackung und das Innenverpackungs-
material während der gesamten Garantiezeit auf.
Reinigen Sie vor der ersten Benutzung das Gerät wie unter
„Reinigung und Aufbewahrung“ beschrieben.
Wandmontage
Mit Hilfe des beigelegten Befestigungssets (2) lässt sich der
Mixstab (4) auch an der Wand montieren.
Messen Sie dafür die Distanz zwischen den beiden Einschnit-
ten an der Rückseite aus und bohren Sie in diesem Abstand
zwei Löcher. Vergewissern Sie sich vorher, ob Sie nicht
Leitungen beschädigen die sich in der Wand verbergen!
Hängen Sie die Teile, wie in der Abbildung
zusehen, in
die Halterung ein.
Zubehör montieren
Mixstab oder Elektromesser anbringen
Setzen Sie das Motorgehäuse so auf, dass der Pfeil auf das
Symbol am Mixstab bzw. am Elektromesser zeigt (3a).
Drehen Sie die Aufsätze (Mixstab, Elektromesser) so,
bis der Pfeil am Motorgehäuse, auf das Symbol zeigt.
Kontrollieren Sie den festen Sitz.
Mixstab abnehmen
Nehmen Sie den Mixstab durch eine kurze Drehung entge-
gen dem Uhrzeigersinn vom Motorgehäuse ab.
Schneebesen
Möchten Sie den Schneebesen (6) verwenden, ersetzen Sie
den Mixstab durch den Aufsatz.
Elektromesser
Montieren Sie das Elektromesser am Motorgehäuse.
Fügen Sie die Klingen (9) wie in der Abbildung (Abb.
)
abgebildet zusammen.
Setzen Sie die Enden der Messer in die Aufnahme am Motor-
gerät ein. Drücken Sie mit dem Daumen und dem Zeigefi nger
die beiden schwarzen Grifffl ächen zusammen (Abb.
).
Drücken Sie die Klingen solange in Richtung des Motorge-
rätes, bis die Enden merklich eingerastet sind. Kontrollieren
Sie den festen Sitz.
Funktion und Zubehör
Aufsatz Funktion
Betriebs-
dauer
Mixstab (4) Zum Mixen und Rühren von
Shakes, Getränken, Omeletteteig,
Soßen und kosmetischen Emulsi-
onen (z. B. Creme), pürieren von
Suppen und Saucen
max. 3 Min.
Schnee-
besen (6)
Zum Schlagen von Sahne,
Eischnee (max. 4 Eiweiß),
Pudding, Aufschlagen von Soßen,
Biskuitteig und sonstigen luftigen,
schaumigen Speisen
max. 3 Min.
Elektro-
messer (7)
Zum Schneiden, Zerkleinern von
rohem oder gekochtem Fleisch
und hartfaserigen Gemüsesorten
z. B. Kohl, Brot und Kuchen
schneiden u.ä.
max. 3 Min.
Maximale Füllmenge des Mixbehälters
Sahne 400 ml
Eier 4 Eier
Eischnee 4 Eiweiß
Benutzung des Mixstabes und des Schneebesens
1. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nicht eingesteckt
ist! Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
2. Wählen Sie ein Zubehör aus. Beachten Sie dazu bitte den
Abschnitt „Zubehör montieren“.
3. Schneiden Sie das Mixgut vorher in kleine Stücke
4. Füllen Sie das Mixgut in den Mixbehälter ((5) max. 0,5 Liter).
Tauchen Sie den Mixstab bzw. den Schneebesen ganz ein.
ACHTUNG:
Überfüllen Sie den Behälter nicht, da ansonsten die
eingefüllte Speise nicht zerkleinert wird.
WARNUNG:
Schütten Sie keine Flüssigkeiten in den Mixbehälter, die
heißer sind 60°C! Verbrennungsgefahr!
Falls Sie den Mixstab auch zum Pürieren von heiße
Suppen und Soßen im Kochtopf nehmen möchten,
verwenden Sie diesen nur für einige Sekunden. Achten
Sie auf Austreten von heißen Spritzern. Tauchen Sie den
Mixstab bzw. den Schneebesen ganz ein.
5. Fassen Sie das Gerät so an, dass Sie mit den Fingern den
EIN-/AUS Taster (1) bedienen können.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz.
7. Drücken Sie den EIN-/AUS Taster (1). Bewegen Sie den
Mixstab bzw. den Schneebesen auf und ab.
8. Sie erreichen einen Pulsbetrieb, indem Sie die Taste in
Intervallen drücken und loslassen.
9. Das Gerät schaltet aus, wenn Sie den EIN-/AUS Taster
loslassen.
10. Warten Sie vor der Entnahme des Behälterinhalts den
Stillstand des Messers bzw. des Schneebesens ab!
05-SMS 3149 5 10.04.2007, 15:17:38 Uhr
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Clatronic sms 3149 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Clatronic sms 3149 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Norwegian as an attachment in your email.

The manual is 2,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info